„Zufriedene Mieter sind unser wichtigstes Ziel!“

Interview mit Gordon Gattermann, Geschäftsführer der Beermann Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Gattermann, die Beermann Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG ist heute Eigentümerin eines umfassenden Immobilienportfolios, das vorwiegend aus Handelshäusern besteht. Wie ist diese Ausrichtung entstanden?

Gordon Gattermann: Der ursprüngliche Gründer und Eigentümer unseres Unternehmens hat sich im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit als Architekt und Bauunternehmer früh auf die Errichtung von Supermärkten und anderen Einzelhandelsobjekten spezialisiert, die er bald nicht mehr nur für seine Auftraggeber ausführte, sondern auch im Eigenbestand halten wollte. Um dieses Immobilienvermögen dann professionell weiterzuentwickeln, wurde schließlich unser Unternehmen gegründet, das diese Aufgabe nun auch etliche Jahre nach seinem Tod weiterhin verantwortungsvoll ausführen will. Dabei machen Einzelhandelsobjekte von solitärstehenden Discountern über Supermärkte bis hin zu Fachmarktzentren weiterhin den Großteil unserer Immobilien aus, während wir unser Portfolio in den letzten Jahren zusätzlich um Kindertagesstätten, Pflegewohnheime und Einrichtungen im Rahmen des Betreuten Wohnens erweitert haben.

Wirtschaftsforum: Der Fokus liegt dabei weiterhin auf dem Werterhalt, beziehungsweise der langfristigen Wertsteigerung. Wie genau verfolgen Sie diesen Ansatz?

Gordon Gattermann: Einige unserer Bestandsobjekte sind inzwischen über 30 Jahre alt und immer noch mit den gleichen Mietern besetzt wie direkt nach ihrer Errichtung – das verdeutlicht sicherlich den langfristigen, perspektivischen Blick, mit dem wir uns in unseren gewachsenen Partnerschaften engagieren wollen, etwa um die entsprechenden Liegenschaften auch baulich konsequent weiterzuentwickeln und an die sich wandelnden Anforderungen anzupassen: Das kann kleinere Erweiterungsmaßnahmen betreffen, um Rückgabesysteme für Einwegpfand in das Marktumfeld einzugliedern, aber auch grundsätzliche Überarbeitungen des gegenständlichen Ladenkonzepts, um ein modernes Design mit freundlicher Lichtgebung und einer angenehmen Übersichtlichkeit zu ermöglichen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen dabei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz?

Gordon Gattermann: Das betrifft sowohl unsere einzelnen Objekte als auch unser Unternehmen als Ganzes: So haben wir kürzlich an einem Workshop von Ökoprofit Lippe teilgenommen, um uns schon heute auf die Anforderungen von morgen einstellen zu können. Schließlich ist davon auszugehen, dass einschlägige ESG-Kriterien auch bei Refinanzierungs- und Versicherungsfragen in Zukunft deutlich an Bedeutung gewinnen werden. Etwaiges Optimierungspotenzial wollen wir bereits jetzt konsequent nutzen.

Wirtschaftsforum: Auf welche Maßnahmen setzen Sie derweil bei den von Ihnen verwalteten Immobilien?

Gordon Gattermann: Das variiert in der Praxis ziemlich stark – denn kein Objekt ist wie das andere. Eine vergleichsweise vielfach nachgefragte Möglichkeit besteht in der Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern, was wir natürlich gerne umsetzen, wenn die statischen Bedingungen es zulassen.

In vielen Objekten eröffnen sich zudem zahlreiche weitere Möglichkeiten zur energetischen Sanierung. Ebenso gilt selbstverständlich für alle von uns errichteten Neubauten das unumstößliche Ziel, sie auch im Hinblick auf ihre Ökobilanz sinnvoll auszugestalten.

Wirtschaftsforum: In der Coronapandemie hat sich der Druck auf den Einzelhandel durch das E-Commerce-Segment noch einmal deutlich verschärft. Liegt darin auch eine langfristige Herausforderung für Ihr Unternehmen?

Gordon Gattermann: Natürlich erlebt der stationäre Handel derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Davon sind Vollsortimenter oder Discounter jedoch weit weniger betroffen als etwa Modegeschäfte in einst viel frequentierten Fußgängerzonen. In diesem Marktsegment haben wir uns jedoch nie umfassend engagiert. Zu Drogeriemärkten und Discountern bestehen jedoch weiterhin keine wirklich sinnvollen E-Commerce-Alternativen, die den stationären Handel obsolet machen würden, sodass wir mit unserem Konzept weiterhin auf einer soliden Basis aufbauen können. Unseren langfristigen Blick werden wir uns dabei auch in Zukunft erhalten: denn unser vorrangiges Ziel sind und bleiben zufriedene Mieter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Spannendes aus der Region Kreis Lippe

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

TOP