Frischer Wind und neue Energie

Interview mit Nils-R. Vetter, Geschäftsführer der Wind Multiplikator GmbH

Die Wind Multiplikator GmbH entstand 2022 aus der 2015 gegründeten Wind Multiplikator und der OWS Offshore Wind Solutions – zwei Unternehmen, die im Bereich Windenergieanlagen Pionierarbeit geleistet haben. „Die OWS ging aus der Initiative eines russischen Investors hervor, der aus dem Nichts ein Offshore-Windkraftunternehmen aufbauen wollte“, erklärt Geschäftsführer Nils-R. Vetter. „So entstand eine Gruppe, die die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über Design und Aufbau bis hin zur Errichtung der Windturbine abdecken konnte, eigene Schiffseinheiten besaß und den ersten großen, kommerziell ausgerichteten Windpark BARD Offshore 1 in der Nordsee mit 80 Turbinen zu je 5 MW errichtete. Das Unternehmen geriet zwar in wirtschaftliche Schwierigkeiten, war jedoch ein Boost für die gesamte Branche.“

Das perfekte Paar

Ende 2022 übernahm die auf Projektmanagement im Offshore-Windbereich spezialisierte Wind Multiplikator GmbH die OWS, um künftig ganzheitliche Pakete anbieten zu können, bei denen neben Wartungen und Reparaturen Großkomponentenaustausche eine wichtige Rolle spielen. Mitte 2023 kam es zum Merger mit der dänischen Semco Maritime. Damit fanden zwei Unternehmen zueinander, deren Portfolios sich perfekt ergänzen.

„Uns war es wichtig, einen starken Partner zu haben, der auf kultureller und persönlicher Ebene zu uns passt“, betont Nils-R. Vetter. „Genau das ist bei Semco der Fall. Wir sind stark, was Windturbinen und Service angeht, Semco ist einer der Weltmarktführer im Bereich EPC für den Bau von Umspannstationen. Mit dem geballten Know-how beider Unternehmen können wir 95% eines Windparks mit eigenen Ressourcen bedienen. Semco hat einen großen Servicevertrag mit der Firma TenneT unterschrieben und ist für den Service aller TenneT-Umspannstationen in der Nordsee verantwortlich; als Subcontractor übernehmen wir davon einen Großteil und unterstützen das Projekt mit unserer Infrastruktur und Fachexpertise.“

Kurs auf neue Märkte

Wind Multiplikator wird sich auch nach dem Merger auf den Kernmarkt Deutschland fokussieren, plant jedoch eine Internationalisierung. Mit einer Servicefläche von 160.000 m², einer Hallenfläche von 50.000 m² und exklusivem Zugriff auf Jack-up-Einheiten für den Austausch von Großkomponenten auf hoher See bringt das Unternehmen für eine Stärkung der Marktposition auf internationaler Ebene gute Voraussetzungen mit. Mit der Überarbeitung, Verschiffung zum Basishafen und dem Austausch offshore bietet Wind Multiplikator ein Rundum-sorglos-Paket, das einzigartig ist.

„Unser Ziel ist es, der Full Service-Anbieter für Offshore-Anlagen mit höchster Zufriedenheit für unsere Kunden und Mitarbeiter zu sein“, betont Nils-R. Vetter. „Von der Breite der Wertschöpfung sind wir das bereits, aber noch nicht auf internationaler Ebene. Entscheidend ist, dass alle Mitarbeiter sich bei der Weiterentwicklung des Unternehmens einbringen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Emden

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Energische Möglichmacher

Interview mit Christoph Teichert, Verkaufsleiter der Nikolaus energie GmbH und Steven-Noel Drengwitz, Standortleiter der Nikolaus energie GmbH

Energische Möglichmacher

Die Energiebranche befindet sich im Wandel. Der Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien, neue Speichertechnologien und die digitale Transformation in der Energieversorgung verändern die Art und Weise, wie…

TOP