WEtell: Es wird Zeit für Wandel im Mobilfunk

Interview mit Alma Spribille, Co-Founderin von WEtell

Wirtschaftsforum: Frau Spribille, so lange gibt es WEtell ja noch gar nicht, genau gesagt erst seit Februar 2018. Gab es für Sie die berühmte `Initialzündung´, die Sie dazu gebracht hat, Mobilfunk selbst und vor allem anders zu machen als andere?

Alma Spribille: Die Auswahl an alternativen Produkten und Dienstleistungen wächst seit Jahren. Ethische Banken, klimaneutrales Mailing, Bio-Lebensmittel, Ökostrom – all das ist mittlerweile Standard. Im Bereich Mobilfunk waren wir ganz persönlich auf der Suche nach einem konsequent nachhaltigen Anbieter, haben aber niemanden gefunden, der unsere Anforderungen erfüllt. Andreas hatte die Idee schon vor Jahren – in Kombination mit Alma und Nico fiel dann der Entschluss: Wir machen wir das jetzt selbst!

Wirtschaftsforum: Wie setzen Sie sich mit Ihrem alternativen Geschäftsmodell gegen die konventionellen Anbieter durch, bei denen all das, wofür Sie nicht stehen, an der Tagesordnung ist? Sie haben einen hohen ethischen Anspruch - hat sich das im Hinblick auf Ihre Umsätze auch manchmal als Nachteil ausgewirkt?

Alma Spribille: Es gibt immer mehr Menschen, die sich einen Wandel hin zu nachhaltigem Wirtschaften wünschen und entsprechend ihr Konsumverhalten umstellen. Diesen Menschen ist klar, dass der Weg der Profitmaximierung und Ausbeutung natürlicher Ressourcen eine Sackgasse ist, aus der wir so schnell wie möglich raus müssen. Wenn es uns gelingt, unseren ethischen Anspruch umzusetzen und auf dieser Ebene mehr zu bieten als die `konventionellen´ Anbieter, dann, sind wir fest überzeugt, dass WEtell ein Erfolg wird und die Branche verändert.

Bisher hat sich das meistens sogar als Vorteil erwiesen. Die Kooperation und Wertschätzung zwischen nachhaltigen Unternehmen ist groß und so treffen wir auf viel Unterstützung von anderen konsequent nachhaltigen Unternehmen wie den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) oder auch Shiftphones (nachhaltige Mobiltelefone). Zudem verleiht uns unsere Konsequenz Authentizität und sorgt für Vertrauen. Bisher sind unsere Umsätze noch sehr überschaubar, da unserer offizieller Markteintritt erst noch bevorsteht.

Klar ist auch: WEtell alleine wird die Welt nicht retten! Dafür sind die eingesparten Emissionen unserer Kund*innen zu gering. Der Einfluss von WEtell wird dann groß, wenn wir zeigen können, dass nachhaltige Werte ökonomisch erfolgreich machen und sich andere Anbieter an uns orientieren. So funktioniert Wandel – es braucht einen Startpunkt – im Mobilfunk ist das WEtell.

Alma Spribille
„Der Einfluss von WEtell wird dann groß, wenn wir zeigen können, dass nachhaltige Werte ökonomisch erfolgreich machen und sich andere Anbieter an uns orientieren.“ Alma Spribille

Wirtschaftsforum: Bei jeder Idee, jedem Unternehmen, das man in die Realität umsetzt, gibt es früher oder später Rückschläge. Welche waren das bei Ihnen und was haben Sie daraus für die Zukunft gelernt?

Alma Spribille: Das Gründungsteam von WEtell kommt eigentlich aus dem Bereich Erneuerbare Energien Forschung und Beratung. Wir sind also nicht ursprünglich Mobilfunker*Innen. Das bringt den Vorteil, dass wir viel unbefangener an manche Mechanismen der Branche herantreten können und auch Veränderungspotential erkennen. Auf der anderen Seite mussten wir natürlich viel lernen und einige Prozesse und Verhandlungen haben deutlich länger gedauert, als wir erwartet und erhofft hatten. Bisher hat sich unsere Geduld und auch Hartnäckigkeit aber immer gelohnt und wir kamen dem Gesamtziel, einen nachhaltigen Mobilfunkanbieter zu etablieren, immer näher – wenn auch auf Umwegen.

„Es gibt viele weitere Unternehmen, die ähnliche Ziele verfolgen wie WEtell, die uns mit Offenheit begegnen, die teilweise schon lange im Bereich Nachhaltigkeit aktiv sind oder von jetzt an die ersten Schritte gehen wollen.“ Alma Spribille
Alma Spribille

Wirtschaftsforum: Und umgekehrt: Was ist das Positive, das Sie jeden Tag antreibt? Welche Ziele haben Sie sich für die nächste Zeit gesteckt?

Alma Spribille: Uns geht es um Wandel – als WEtell Team, aber auch ganz persönlich. Und mit WEtell wollen wir unseren Teil zu diesem Wandel beitragen. Der Name `WEtell - the change´ ist also Programm. Wir gehen raus. Wir machen aufmerksam. Weg von Profitmaximierung und Klimaschäden hin zu nachhaltigem und zukunftsfähigem Wirtschaften. Und ganz wichtig: wir erleben jeden Tag, dass wir mit dieser Vision nicht allein sind. Es gibt viele weitere Unternehmen, die ähnliche Ziele verfolgen wie WEtell, die uns mit Offenheit begegnen, die teilweise schon lange im Bereich Nachhaltigkeit aktiv sind oder von jetzt an die ersten Schritte gehen wollen. Gemeinsam aktiv werden und sich gegenseitig unterstützen – das hilft und motiviert ungemein, auch in Bezug auf die nächsten Schritte. Bereits heute telefonieren die ersten Kund*innen über unseren Mobilfunkpartner.

Für das Ende des Jahres planen wir den Markteintritt, bei dem dann auch alle Nachhaltigkeitsversprechen komplett umgesetzt werden. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr auf das Jahr 2020 – um dem Wandel ein Stück näher zu kommen. Was genau kommt, wissen wir nicht – die Haltung aber steht: WEtell – the change.

Interview: Redaktion | Fotos: WEtell; Florian Florsbach

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

IT-Lösungen: innovativ,  intelligent und integriert

Interview mit Melanie Brill, CEO der TWL-KOM GmbH

IT-Lösungen: innovativ, intelligent und integriert

Zur digitalen Transformation gehören effiziente IT-Infrastrukturen und innovative IT-Lösungen, hochperformante Rechenzentren und leistungsfähige Telekommunikationsnetze. Die TWL-KOM GmbH vereint alle Werkzeuge unter einem Dach und unterstützt ihre Kunden bei der Gestaltung…

Wenn Visionen Produkte werden

Interview mit Florian Walchhofer, Geschäftsführer der wtronic electronic production gmbh

Wenn Visionen Produkte werden

Leiterplatten – verbindendes Element zwischen Elektronik und Technologie, unsichtbare Helden im Hintergrund, ohne die nichts funktionieren würde, und Kernprodukte der wtronic electronic production gmbh aus Völkermarkt in Österreich. wtronic agiert…

TOP