Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Als traditioneller Hersteller von Kunststoff- und Metallprofilen hat sich die Weroform GmbH einen Namen in der Branche gemacht und sich als zuverlässiger Partner etabliert. Mit ständigen Innovationen und Produkten made in Germany erfüllt das Familienunternehmen nicht nur die Anforderungen bestehender Kunden, sondern hat außerdem Potenzial für die Erschließung neuer Branchen.

Ausgezeichnete Innovationen

Im Jahr 1988 wurde die Weroform Profile GmbH & Co. KG als Verarbeiter von Kunststoffen, Naturfaserverbundwerkstoffen und Metall gegründet. Heute ist das Unternehmen ein Extrusionsbetrieb mit dem Fokus auf Kunststoff- und Metallprofilen für Dächer und Fassaden.

„Eine besondere Stärke von uns ist unsere Innovationskraft“, betont Andreas Becker, der den Familienbetrieb zusammen mit Alexander Becker und Marcel Enslin 2019 übernommen hat. „Wir entwickeln ständig neue Produkte. Außerdem schaffen wir es, durch raffinierte Maschinentechnologien und Produkte immer noch in Deutschland zu fertigen. Dabei bauen wir ganz viele Maschinen für uns selbst, nach unserem Bedarf.“

Für diese Entwicklungsstärke wurde Weroform 2023 vom F.A.Z.-Institut, einer Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, mit dem Zertifikat ‘Deutschlands Innovationsführer’ ausgezeichnet. Bewertet wurde nicht nur die Anzahl der Patente, sondern auch deren Relevanz. Allein in diesem Jahr hat das Unternehmen rund zehn neue Produkte entwickelt, zum Beispiel im Bereich Dämmung und Isolation von Fassaden. Innovationen entwickeln sich oft aus speziellen Kundenanforderungen, aus denen dann häufig neue Patente entstehen.

Mit Andreas Becker, Alexander Becker und Marcel Enslin ist seit einigen Jahren die nächste Familiengeneration in der Unternehmensführung tätig. Sie stellt sich der Herausforderung, die Weroform GmbH nachhaltig für die Zukunft aufzustellen.

„Wir haben uns gleich einen neuen Leitsatz auf die Fahnen geschrieben: Gutes bleibt. Neues kommt.“, sagt Andreas Becker. „Der Kern ist geblieben, aber neue Produkte sind hinzugekommen und wir haben neue Branchen wie die Solarindustrie erschlossen. Wir agieren in einem Spannungsfeld zwischen Tradition, Erfahrung und Innovation. Dass wir da auf dem richtigen Weg sind, hat die Auszeichnung als Innovationsführer in diesem Jahr bewiesen. Ich wünsche, dass wir uns mit unseren Produkten noch weiter profilieren können. Dabei wollen wir unser Profil noch mehr schärfen und noch bekannter werden. Außerdem werden wir unsere Produktion Stück für Stück modernisieren und investieren sehr viel in neue Maschinen und Technologien, um unseren Produktionsstandort in Deutschland halten zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwäbisch Hall

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

TOP