Von der Traube bis ins Glas

Interview mit Ursula Beutler, CEO der Weinkellereien Aarau AG

Die Schweiz hat laut Zahlen, die im Jahr 2020 veröffentlicht wurden, den vierthöchsten Pro-Kopf-Weinkonsum der Welt: cirka 31 l pro Kopf. Nur die Spitzenreiter Portugal, Frankreich und Italien konsumieren mehr. Bezeichnenderweise werden mindestens 40% des von den Schweizer Verbrauchern getrunkenen Weins auch in der Schweiz produziert, was auch den Stolz der Schweizer auf ihre einheimischen Weine widerspiegelt.

Dieses Verhältnis spiegelt sich auch im Produktportfolio der Weinkellereien Aarau AG wider, das zu 40 % aus Schweizer Weinen und zu 60% aus Importweinen besteht und in dem Schweizer Weine somit überproportional vertreten sind.

„Dank ihrer einzigartigen Zusammensetzung mit ihren vier sprachlich und kulturell unterschiedlichen Regionen und der starken Weinkultur ist die Schweiz ein sehr wichtiger Weinmarkt“, sagt CEO Ursula Beutler. „Gerade ihre Vielfalt macht die Schweiz zu einem sehr interessanten Markt.“

Eine lange Tradition wird fortgesetzt

Diesen Markt bedient die Weinkellereien Aarau AG nun seit genau 150 Jahren. Ihr Erfolg beruht vor allem auf den langfristigen, partnerschaftlichen Beziehungen zu Winzern und Kunden. Im Mai 2022 übernahm Ursula Beutler die Leitung des Familienunternehmens als neue CEO.

„Ich bin seit über 30 Jahren in der Weinbranche tätig“, sagt Ursula Beutler, deren Lebenslauf leitende Positionen bei den Luxuseinzelhändlern Globus und Manor sowie beim Discounter Denner umfasst. „Wahrscheinlich hätte ich dort ganz zufrieden weitergemacht, wenn ich nicht gefragt worden wäre, ob ich hier übernehmen will. Ich sehe mich selbst als einen von Natur aus neugierigen Menschen und nehme daher neue Herausforderungen gern an, wenn sie sich bieten. Deshalb habe ich mich entschieden, bei der Weinkellereien Aarau AG einzusteigen.“

Der persönliche Kontakt zählt

Die Möglichkeit etwas zu bewegen war für Ursula Beutler ein weiterer Anreiz: „Wir sind ein klassisches KMU, in das sich jeder einbringen kann und auch die Chance hat, sich weiterzuentwickeln. Bei uns steht der Mensch im Zentrum“, bestätigt die CEO. „In einem Bereich, der so sehr von persönlichen Beziehungen abhängt, ist der persönliche Kontakt enorm wichtig. So bin ich sehr viel unterwegs, entweder bei Kunden, Produzenten oder an internationalen Messen. Dabei ist unser Ziel, mit unserer Expertise und unseren Dienstleistungen zu überzeugen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.“

Von der Traube bis ins Glas

Das Leistungsspektrum der Weinkellereien Aarau umfasst den Einkauf, die Lagerung, die Abfüllung, die Logistik, kundenspezifische Dienstleistungen und den Verkauf von ausgesuchten Weinen aus der Schweiz, aus Europa und aus Übersee. Das Sortiment beinhaltet Weine, die fast ausnahmslos auf exklusiver Basis durch die Weinkellereien Aarau in der Schweiz vertrieben werden.

„Wir begleiten die Weine von der Traube bis ins Glas“, beschreibt Ursula Beutler. „Wir können modernste Kellertechnologie und eine schonende Pflege der Weine anbieten. Dank unserer modernen Abfüllanlage arbeiten wir effizient und energiesparend. Mit unserem Hightech-Hochregallager und eigenem Fuhrpark können wir Kundenbestellungen pünktlich erfüllen und flexibel ausführen.“

Nachhaltigkeit zum Ziel gemacht

Eines der wichtigsten Themen, die die künftige Ausrichtung des Unternehmens bestimmen, ist die Nachhaltigkeit. „Wir haben uns bereits 2016 zum Ziel gesetzt, sowohl aus ökologischer als auch aus unternehmerischer Sicht nachhaltiger zu werden“, sagt Ursula Beutler. „Auf dem Weg zu diesem Ziel ist das Unternehmen bereits ein gutes Stück vorangekommen.“

Neben der Bio-Zertifizierung erwartet die Weinkellereien Aarau den Abschluss der Zertifizierung als nachhaltiges Unternehmen. „Wir haben im Herbst 2021 eine PV-Anlage auf dem Dach installiert, mit der wir 60% unseres Stroms selbst produzieren. Angesichts der steigenden Energiekosten hat sich das mehr als bezahlt gemacht“, fügt Ursula Beutler hinzu. Durch den Tanktransport und die eigene Abfüllung wird der CO2-Ausstoß gemindert.

Immer der Zeit voraus

Die Weinkellereien Aarau ist ihrer Zeit immer schon voraus gewesen. Schon 1959 hat sie eine halbautomatisierte Abfüllanlage mit einer Leistung von 6.000 Flaschen pro Stunde installiert. Im Jahr 1999 wurde das erste vollautomatische Hochregallager in der Schweiz auf dem Firmengelände gebaut. 2016 erfolgte der Bau einer klimatisierten Tankhalle mit einer Kapazität von zwei Millionen Liter.

„Dank technischer Fortschritte gibt es keine schlechten Weinjahre mehr“, weiß Ursula Beutler. „Stattdessen ist das Problem, das gewünschte Volumen zu erreichen. Zum Beispiel lag der Ertrag von Schweizer Wein im Jahr 2021 40% unter dem Durchschnitt. Trockenheit, Frost, Hagel und Starkregen sind die Herausforderungen für die Winzer. Deshalb brauchen sie einen starken Partner, der einen angemessenen Preis zahlen kann.“ Der Trend in Zukunft geht stark zur Regionalität. „Auch der alkoholfreie Bereich wächst“, berichtet Ursula Beutler. „Da sind viele noch skeptisch, wie vor 25 Jahren, als die ersten Bioweine keine Resonanz fanden – heute merkt sensorisch keiner den Unterschied.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Spannendes aus der Region Aarau

Unterwegs mit Kies, Beton und Aushub

Interview mit Stefan Giezendanner, Geschäftsleiter der Mittelland Transport AG

Unterwegs mit Kies, Beton und Aushub

Manchmal erweist es sich als gute Entscheidung, sich auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren und gewisse Firmenbereiche auszulagern. Genau das tat auch die für Kies- und Betonprodukte schweizerische, marktführende…

Wir sind mit Feinmechanik aufgewachsen

Interview mit Per Holmberg, CEO der Adrian Michel Group AG

Wir sind mit Feinmechanik aufgewachsen

Am Anfang stand die Uhrenindustrie, für die die Schweiz weltweit berühmt ist, und so verwundert es nicht, dass sich die Adrian Michel Group AG seit den Anfängen 1925 auch heute…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP