Effizientes Teamwork zum kleinen Preis

Interview mit Ertan Özdil, Gründer und CEO der weclapp SE

Schon im Alter von neun Jahren hat Ertan Özdil programmiert, ein Interesse, das zur Karriere wurde. 2005 übernahm er die Verantwortung für die Softwareentwicklung der 3U Holding AG, was wiederum zur Gründung von weclapp im Jahr 2008 führte.

„Fünf Jahre waren wir ausschließlich mit der Entwicklung beschäftigt“, offenbart er. „Dann sind wir an den Markt gegangen und sehr schnell international aktiv geworden. Der Markt war bereit für ein cloudbasiertes ERP-System, das leicht anwendbar, sicher und günstig ist.“

Viel zum kleinen Preis

3.000 Kunden in 35 Ländern nutzen heute die Plattform der 63 Mitarbeiter starken Firma. „Unser Fokus liegt auf dem Mittelstand“, erläutert Ertan Özdil. „Aber Kunden jeder Größe, auch DAX-Konzerne, können mit unseren Lösungen arbeiten.“

Im Kern des Systems steht die Warenwirtschaft – Prozesse, die jedes Unternehmen braucht, die überall auf der Welt gleich verlaufen. Aber auch Kundenbetreuung, Vertrieb, Angebotserstellung und Auftragsbearbeitung, Rechnungswesen, Lager und Produktion, selbst Projektmanagement: All das können die Mitarbeiter von jedem Ort aus mit jedem browserfähigen Endgerät abrufen und bearbeiten.

Die internationale Standardlösung können sie einfach ihren individuellen Anforderungen anpassen, neue Funktionalitäten auch selbst programmieren. Branchenspezifische Komponenten werden laufend ergänzt. „Wir haben ein modernes User-Interface, das intuitives Arbeiten erlaubt“, erklärt Ertan Özdil. „Wir haben uns da Facebook und andere als Beispiel genommen. Die Kunden sind so autonom und können sofort mit dem System arbeiten, ohne dass langwierige Schulungen der Mitarbeiter notwendig sind.“

Internationale Expansion

Zurzeit ist weclapp ganz auf Expansion ausgerichtet. „Wir haben starke internationale Ambitionen“, versichert Ertan Özdil. „2018 haben wir drei Millionen EUR umgesetzt, dieses Jahr sollen es 4,5 Millionen werden. Wir wollen unseren Umsatz aber weiter stark ausbauen. Dazu planen wir auch externes Wachstum durch Unternehmenszukäufe. Wenn alles so läuft wie geplant, können wir 2023 bereits einen Umsatz von 70 Millionen EUR generieren.“

International will er sein Team auf 150 Personen ausbauen, denn, zusätzlich zu Standorten in Deutschland und Indien, sollen in Kürze weitere Niederlassungen eröffnet werden, unter anderem in den USA. Aber auch in technischer Hinsicht schreitet die Firma voran. „Wir befinden uns in einem starken Wandel und wollen an der Spitze dieser IT-Revolution bleiben“, stellt Ertan Özdil fest. „Künstliche Intelligenz, also selbstlernende Softwareelemente, bauen wir schon jetzt in weclapp ein und investieren stark in eine Forschung, die unseren Kunden weitere Vorteile bieten wird, durch Automatisierung und intelligente Datennutzung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

TOP