Lebe, liebe, genieße – an einem positiven Ort

Interview mit Lukas Patscheider, Geschäftsführer der Walserhof GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Patscheider, der Walserhof liegt in einer touristisch sehr beliebten Region mit einer hohen Dichte an gehobenen Hotels. Was ist am Walserhof besonders?

Lukas Patscheider: Wir sind ein Wellnesshotel. Das heißt, bei uns dreht sich alles um Erholung für Körper und Seele. Was uns aber wirklich auszeichnet und von anderen Häusern abhebt, ist unser kulinarisches Konzept. Das ist im Laufe der Zeit ein echtes Alleinstellungsmerkmal geworden.

Wirtschaftsforum: Worauf basiert Ihr kulinarisches Konzept?

Lukas Patscheider: Meine Frau und ich haben uns schon vor einigen Jahren für eine pflanzenbasierte Küche entschieden, sind selbst vor sieben Jahren Veganer geworden. Dieses Konzept haben wir im Laufe der Jahre konsequent weiter verfeinert. Inzwischen kommen nur noch rund 2% tierische Produkte auf unsere Teller. Tierische Lebensmittel sind bei uns die Beilage – es muss aber nicht ganzheitlich auf Fleisch verzichtet werden. Bei uns kommt jeder Gast auf seine Kosten. Selbstverständlich betrachten wir das Thema pflanzenbasierte Küche ganzheitlich. Wir haben zum Beispiel auch Produkte von großen Konzernen, die unsere Ansprüche nicht erfüllen, aus dem Sortiment genommen. Das Konzept ist Teil unserer Nachhaltigkeitsphilosophie, die wir in allen Bereichen des Hotels spürbar umsetzen. Bei uns kann man Urlaub mit einem guten Gewissen machen und die eigene Vitalität innerlich und äußerlich stärken.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt „LU! kocht“ bei Ihrer Strategie?

Lukas Patscheider: Als meine Frau und ich unsere Ernährung umgestellt haben, haben wir angefangen, unser Kochen auf YouTube und Facebook zur Verfügung zu stellen. Wir wollten damit andere Leute für die vegane Küche inspirieren und sie auf Ideen bringen, allerdings ohne den erhobenen Zeigefinger. Diese Videos sind sehr gut angekommen und wir sind von Prominenten wie zum Beispiel Kiki Cordalis angesprochen worden. Inzwischen haben wir schon mit verschiedenen Prominenten gemeinsam vor der Kamera gekocht, zum Beispiel mit der Biathletin Maren Hammerschmidt, dem Ringerweltmeister Frank Stäbler, dem ehemaligen Fußball-Torhüter Timo Hildebrand oder der Familie Cordalis sowie Daniela Katzenberger. Aktuell planen wir Kooperationen mit Comedians, denn, wie gesagt, wir möchten nicht ermahnen, sondern inspirieren. Auch eine vegane TV-Kochshow ist geplant.

Wirtschaftsforum: Den Walserhof gibt es bereits seit drei Familiengenerationen. Was glauben Sie, macht den Erfolg des Hauses aus?

Lukas Patscheider: Jede unserer Generationen hat immer den Zeitgeist getroffen. Zum Beispiel hat meine Schwiegeroma 1968 angefangen, das Hotel im alpenländisch herzlichen und gemütlichen Stil mit Kaminen und viel Holz aufzubauen. In den 1990er-Jahren hat dann meine Schwiegermutter ein Wellnesshotel daraus gemacht. Meine Frau und ich setzen auf Nachhaltigkeit, Kulinarik und einen toleranten, respektvollen und herzlichen Umgang untereinander und mit unseren Gästen. So sind wir immer am Puls der Zeit geblieben.

Wirtschaftsforum: Genau kann man aufgrund der Pandemie noch nicht abschätzen, wie das Jahr 2021 verlaufen wird – welche Pläne haben Sie für den Walserhof?

Lukas Patscheider: Wir werden unsere Renovierungsarbeiten weiterführen. Aktuell stehen elf Zimmer an, die umgebaut und renoviert werden sollen. Außerdem möchten wir unseren Wellnessbereich vergrößern, zum Beispiel einen Fitnessraum hinzunehmen – das passt in unser Konzept des Healthy Living. Wir werden unsere nachhaltige Strategie weiterverfolgen und möchten einfach ein positiver Ort für Menschen sein, nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für unsere Lieferanten und Geschäftspartner. Sie alle sind Teil unseres Erfolgs. Unsere Gäste sollen sich bei uns erholen, runterfahren und sich eine Auszeit nehmen können. Langfristig würde ich mich außerdem freuen, wenn die nächste Familiengeneration tatsächlich Lust hätte, weiterzumachen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Hirschegg

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Interview mit Friedrich Faigle, Geschäftsführer der faigle Group

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Mit Weltmarktanteilen von bis zu 70% dürften die meisten Menschen schon einmal mit den Produkten von faigle in Kontakt gekommen sein – vermutlich aber, ohne es zu ahnen. Denn die…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP