Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Interview mit , Mag. (FH) Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a-projektmanagement gmbh

Wirtschaftsforum: Herr Mag. Stuchly, Sie haben das Unternehmen im Dezember 2019, also sozusagen am Vorabend der Coronakrise, gegründet. Wie hat sich das Geschäft in diesen herausfordernden letzten drei Jahren entwickelt?

Mag. Alexander Stuchly: Nur vier Monate nach unserer Gründung, im März 2020, haben wir den ersten Lockdown erlebt. Die Kundenkommunikation ist dadurch sehr schwierig geworden, aber wir haben hart gearbeitet, trotzdem Kunden akquiriert und auch einige große Aufträge gewinnen können. Der Krieg in der Ukraine hat die Probleme, die in der Pandemie entstanden sind, zusätzlich befeuert. Die Materialverknappung, die Steigerung der Rohstoff- und Energiepreise sind die wichtigsten Gründe, warum die Kunden unsicher geworden sind. Hinzu kommen die steigenden Zinsen und die Inflation. Der Markt im Bereich der Bauträger ist bereits stark eingebrochen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie sich aktuell am Markt?

Mag. Alexander Stuchly: Trotz aller Widrigkeiten konnten wir unsere Marktposition festigen. Wir haben Schlagkraft entwickelt und man nimmt uns ernst. Besonders stolz sind wir, dass es uns gelungen ist, mehrere Stammkunden zu gewinnen.

Wirtschaftsforum: Liegt Ihr Fokus immer noch auf der klassischen Projekt- und Quartiersentwicklung?

Mag. Alexander Stuchly: Ja, das ist auch heute noch die wichtigste Säule unseres Geschäfts. Hier decken wir die gesamte Wertschöpfungskette von der ersten Idee bis zur Umsetzung ab.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch einige Beispiele für aktuelle Projekte.

Mag. Alexander Stuchly: Im letzten Jahr haben wir ein klassisches Wohnbauprojekt in Hard Mühlbach am Bodensee mit 16 Wohneinheiten realisiert. Für den berühmten Schönheitschirurgen Prof. Dr. Dr. Mang haben wir eine Wohnanlage mit 35 Einheiten fertiggestellt. Außerdem haben wir vier Projekte als Generalunternehmer im Mietwohnungsbau übernommen. Jedes Projekt hatte zwischen 30 und 45 Wohneinheiten. Zurzeit haben wir drei Projekte im Bau und zehn weitere in der Planung.

Wirtschaftsforum: Abgesehen von den wirtschaftlichen Herausforderungen, welche Trends und Themen prägen die Branche im Moment?

Mag. Alexander Stuchly: Die Beheizung der Gebäude ist ein großes Thema. Öl- und Gasheizungen sind zu einem No-Go geworden. Gefragt sind Erdwärme, Wärmepumpen und Fernwärme. Da die Sommer immer wärmer werden, konzipieren wir bei allen Projekten direkt Kühlungen mit. Über das Thema Energieversorgung hinausgehend ist Nachhaltigkeit ein Treiber neuer Entwicklungen. Die Ökologie der Baustoffe wird immer wichtiger. Wir sind seit jeher immer holzaffin gewesen und haben viel mit Klinker für Fassaden gearbeitet. Wärmedämmverbundsysteme werden kaum noch verwendet.

Wirtschaftsforum: In welchen Regionen sind Sie momentan tätig?

Mag. Alexander Stuchly: Aktuell sind wir in Vorarlberg und im süddeutschen Raum bis nach Überlingen und in Landsberg am Lech tätig. Wir möchten gerne weiter expandieren, kämpfen aber mit dem anhaltenden Fachkräftemangel. Wir müssen Projekte ablehnen, da uns Mitarbeiter fehlen. Insbesondere Ingenieure fehlen, aber auch Bauleiter, Projektleiter und Entwickler.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das laufende Jahr 2023 vorgenommen?

Mag. Alexander Stuchly: Wir stellen uns den Herausforderungen des Marktes. Wir werden dabei nicht stehen bleiben, sondern weiter Kunden akquirieren und Grundstücke erwerben. Wichtig ist vor allem aber, dass wir durch diese unsicheren Zeiten hinweg wirtschaftlich solide bleiben und möglichst wenig Schaden durch die Gesamtsituation davontragen. Wie alle anderen Unternehmen auch hoffen wir, dass der Krieg endet, damit wir wieder mehr Planungssicherheit haben und die Zinsen und die Inflation zurückgehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Spannendes aus der Region Lochau

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Boote oder Bananen: Zusammen viel bewegen

Interview mit Dipl.-Ing. Konrad Eberle, Geschäftsführer der LTW Intralogistics GmbH

Boote oder Bananen: Zusammen viel bewegen

Festgelegt ist die LTW Intralogistics GmbH mit Sitz im österreichischen Wolfurt nicht: Ihre Anlagen zum Transport und zur Lagerung von Transporteinheiten bewegen alles – ob Maschinen, Paletten, Container oder Boote.…

Das könnte Sie auch interessieren

Architektur im Wertewandel

Interview mit Martin Görge, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH

Architektur im Wertewandel

Als Investor und Realisierungsträger für städtische Bauvorhaben spielt die Sprinkenhof GmbH eine maßgebliche Rolle in der Gestaltung und Sicherung der Zukunft Hamburgs. Durch innovative Neubau- und Sanierungsvorhaben prägt das Unternehmen…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

TOP