Sicher ein Beitrag zum Image des Unternehmens

Interview mit Ing. Richard Waibel, Geschäftsführer und Inhaber der Waibel GmbH,

„Unsere Kunden fühlen sich bei uns gut aufgehoben,“ meint Ing. Richard Waibel, der das Familienunternehmen Waibel gemeinsam mit seinem Bruder Robert in fünfter Generation leitet. „Dazu trägt unser Gesamtkonzept bei, von den Produkten bis hin zur Vertriebsaufstellung. Als Gesamtanbieter möchten wir den Leuten den Arbeitsalltag mit einem Portfolio erleichtern, das neben Kleidung auch Schuhe, Handschuhe, Gehörschutz und sämtliche Accessoires umfasst. Unsere Kunden schätzen zudem die konstant hohe Qualität zum guten Preis und unsere Kontinuität seit vielen Jahren.“

Diese Wertschätzung äußert sich in wachsender Nachfrage, zunehmend auch online, und einem Jahresumsatz von 7,5 Millionen EUR. Waibel beschäftigt derzeit 75 Mitarbeiter. „Unser Markt ist Österreich,“ ergänzt der Geschäftsführer. „In der Schweiz sind wir gut etabliert. In Deutschland sind wir bisher überwiegend mit Eingangsmatten vertreten, die wir auch herstellen, wünschen uns aber insgesamt mehr Marktpräsenz.“

Vom Händler zum Produzenten

Mit ihrer über 100-jährigen Geschichte gehört die Waibel GmbH zu den führenden Berufsbekleidungsexperten im deutschsprachigen Raum. Der Handel mit Berufsbekleidung und namhaften Marken begann 1974. Seit 2006 produziert das Unternehmen selbst hochwertige Berufsbekleidung mit praktischen Details.

„Mit unserer Eigenmarke Waibel sind wir sehr erfolgreich,“ bestätigt Richard Waibel. „Unsere Produkte sind höchst strapazierfähig und verfügen über guten Tragekomfort. In der Verarbeitung von Stretchstoffen sind wir führend. Dank ihrer Dehnbarkeit sichern sie hohen Tragekomfort und werden zunehmend für Arbeitskleidung eingesetzt.“

Arbeitskleidung im Trend

Arbeitskleidung ist sowohl funktionelle Bekleidung für Mitarbeiter als auch ein Aushängeschild für Unternehmen. ‘Design arbeitet – Berufsbekleidung ist Mode!’ fasst es das Firmenmotto der Firma Waibel zusammen. „Dank unserer eigenen Produktion mit 30 Näherinnen im Nachbarland Tschechien sind wir in der Lage, auch spezielle Kundenwünsche zu verwirklichen, zum Beispiel Arbeitskleidung in besonderen Farben und Ausführungen,“ erläutert der Geschäftsführer. „Dies ist auch in geringen Auftragsmengen ab 30 Stück möglich. Immer mehr Kunden setzen auf Sonderanfertigen. Ganz im Trend liegt die Ausstattung der Firmenbekleidung mit dem eigenen Logo. Auch Klein- und Mittelbetriebe setzen auf den gesteigerten Imagewert durch ihr persönliches Branding.“

„Qualität rückt zunehmend in den Vordergrund. Es wird immer mehr nachgefragt, wo produziert wird, hier ist die Sensibilität stark gestiegen.“ Ing. Richard WaibelGeschäftsführer und Inhaber
Richard Waibel

Im direkten Kundenkontakt beraten Außendienstmitarbeiter die Geschäftskunden vor Ort. Waibel verfügt zudem über einen eigenen Katalog, der laufend aktualisiert und um innovative Produkte erweitert wird. Auch die eigene Homepage, die sozialen Medien und Printwerbung tragen zum Umsatz bei.

Kundenorientierung in der Krise

Obwohl es im Baugewerbe kaum Stillstand gab, war auch bei Waibel der Shutdown eine Zeit der Ungewissheit. „Schon aus Gründen der Sicherheit für unsere Mitarbeiter haben wir Kurzarbeit eingelegt,“ bestätigt Richard Waibel. „Dennoch sind wir insgesamt positiv gestimmt. Man kennt uns für Zuverlässigkeit und Liefertreue, und das sind Argumente, die immer wichtiger werden. Die Kunden wissen auch, dass sie auf unsere ehrliche Beratung vertrauen können, auf viele langjährige Mitarbeiter und meist die gleichen Ansprechpartner.“

Abgesehen von Zuverlässigkeit seien es auch Werte wie Sicherheit und Qualität, die zunehmend geschätzt werden. „Qualität rückt zunehmend in den Vordergrund,“ betont der Geschäftsführer. „Es wird immer mehr nachgefragt, wo produziert wird, hier ist die Sensibilität stark gestiegen. Wenn möglich, verwenden wir Stoffe, die in Europa gefertigt wurden, wie nähen ja auch in Europa.“

Stolz und Verantwortung

Ein traditionsreiches Familienunternehmen, solide aufgestellt, eine eigene, erfolgreiche Produktion und zwei junge Inhaber, die sich in der Geschäftsführung ergänzen und stärken – die österreichische Waibel GmbH hat eine gute Basis für die Zukunft.

„Die fünfte Generation zu sein macht stolz und ist Verantwortung zugleich,“ fügt Richard Waibel hinzu. „Wir möchten nicht um jeden Preis wachsen, sondern solide bleiben, als Spezialisten in unserem Bereich. Unser Online-Marketing verstärken wir daher ganz vorsichtig. Den deutschen und Schweizer Markt möchten wir aber stärker bearbeiten. Einen geplanten Zubau wollen wir noch etwas verschieben: Wir beobachten den Markt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Spannendes aus der Region Klaus

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Von der Natur inspiriert

Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

TOP