„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

Wirtschaftsforum: Herr Brunel, Aon ist weltweit für seine umfassenden Versicherungs- und Risikomanagementdienstleistungen bekannt. Worauf konzentrieren sich Ihre Aktivitäten in der Schweiz genau?

Pierre Brunel: Wir sind wahrscheinlich der einzige Risikoberater, der die Gesamtheit aller denkbaren Lösungen für unsere B2B-Kunden bereithält – von der direkten Vermittlung von Versicherungsprodukten über Rückversicherungsdienstleistungen bis hin zur Unterstützung bei Fusionen und Übernahmen sowie einer umfassenden Risikoberatung. Bis vor einigen Jahren hat sich Aon dabei noch vornehmlich auf die Versicherungsvermittlung und die Abwicklung der damit einhergehenden Transaktionen fokussiert; inzwischen sind jedoch erweiterte Service- und Consulting-Leistungen in den Vordergrund gerückt. Dies ist nicht zuletzt auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen sowie die Zunahme an Cyberangriffen in den vergangenen Jahren zurückzuführen, die gerade multinationale Unternehmen vor immer komplexere Herausforderungen stellen. Diese profitieren daher umso mehr von einem starken Partner wie Aon, der in diffizilen Themenfeldern wie diesen über umfangreiche Expertise verfügt.

Wirtschaftsforum: Gleichzeitig sorgt die Digitalisierung für tiefgreifende Veränderungen in der Versicherungswirtschaft – trägt diese Entwicklung zu einer Entmenschlichung Ihres Geschäftsfeldes bei?

Pierre Brunel: Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Die Digitalisierung ist notwendig und inzwischen unverzichtbar – auch Aon hat in den letzten Jahren große Investitionen in Data-Analytics-Prozesse getätigt, damit wir die Risiken, denen unsere Kunden ausgesetzt sind, und ihr Marktumfeld noch besser verstehen können. Am Ende dieses Prozesses stehen jedoch immer noch konkrete, individuell erarbeitete Lösungen sowie im besten Falle langjährige Partnerschaften, die nur auf wechselseitigem Vertrauen gründen können. Gerade in diesem Kontext wird der persönliche Kontakt im B2B- wie im B2C-Segment unverzichtbar bleiben. Das Ziel der Digitalisierung kann somit keineswegs in einer Entmenschlichung unseres Wirtschaftszweiges gründen, sondern nur in einer Straffung der Prozesse, einer besseren Benutzererfahrung und einem holistischeren Blick auf alle relevanten Themenfelder.

Wirtschaftsforum: Worin unterscheidet sich der Ansatz von Aon dabei von anderen Marktteilnehmern?

Pierre Brunel: Wir agieren an insgesamt zehn Standorten in der Schweiz und richten unsere Tätigkeit voll und ganz auf die spezifischen Anforderungen unserer lokalen Partner aus. Unser dynamisches Team aus 380 Mitarbeitenden bietet zielgerichtete Lösungen an und gleichzeitig können wir die geballte Schlagkraft eines multinationalen Unternehmens fokussiert einsetzen; wir haben Zugriff auf globale Ressourcen und einen breiten Pool an Fachexperten. Damit vereinen wir gewissermaßen das Beste aus beiden Welten – und fühlen uns deshalb oft wie ein dynamisches Start-up inmitten eines Weltkonzerns.

Wirtschaftsforum: Wie gestalten Sie dabei den tiefgreifenden Wandel, der sich gerade in der Versicherungswirtschaft Bahn bricht?

Pierre Brunel: Wandel sollte meiner Ansicht nach nicht als Problem dargestellt werden – denn Wandel gibt es schließlich immer auf irgendeine Weise und Wandel birgt immer viele Chancen, die es zu ergreifen gilt. Man darf keine Angst vor Veränderungen haben und muss entsprechend flexibel bleiben. Deshalb ist es mir als CEO ein besonderes Anliegen, junge Talente zu fördern und ihnen frühzeitig Verantwortung zu übertragen, damit sie ihre Kreativität ausleben können und unser Unternehmen vorantreiben. Angesichts der digitalen Transformation muss sich unser Berufsbild in der Tat ein Stück weit neu erfinden – und auch hier spielen junge Mitarbeitende für mich eine wichtige Rolle. Dies spiegelt sich auch in unserem Executive Committee in der Schweiz wider: Drei unserer elf Mitglieder sind zwischen 30 und 35 Jahre alt; der Mix aus jüngeren und älteren Kolleg:innen bringt uns weiter und ist unsere Stärke. Weiterhin ist Aon Schweiz seit diesem Jahr offizielles Mitglied bei Advance, dem führenden Wirtschaftsverband für Geschlechtergleichstellung in der Schweiz. Darauf bin ich sehr stolz, denn ich bin überzeugt davon, dass nur eine integrative und offene Unternehmenskultur in der Zukunft Bestand haben wird – in der Versicherungswirtschaft wie in jeder anderen Branche auch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Zürich

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Das könnte Sie auch interessieren

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Interview mit Gerd Neumann, Vorstand und Alexander Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Interschaden Van Ameyde AG

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Remote Work, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege: Während viele Versicherer über Fachkräftemangel klagen, wächst Van Ameyde kontinuierlich. Der niederländische Schadendienstleister mit deutscher Tradition hat seinen Umsatz auf rund 190 Millionen…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

TOP