Mit Know-how etwas Besonderes schaffen

Interview mit David Florez Meier, COO der VODASUN® Group

Wirtschaftsforum: Herr Meier, VODASUN wurde 2011 gegründet und hat sich seitdem zu einer aus acht Unternehmen bestehenden Gruppe entwickelt – auf der Überholspur, möchte man sagen. Was waren dabei wichtige Meilensteine?

David Florez Meier: Gegründet wurde VODASUN von Jakob Katzendobler. 2018 kam Geschäftsführer Frank Pistorius hinzu. Tatsächlich hat sich das Unternehmen vom sprichwörtlichen Zwei-Mann-Betrieb hochgearbeitet und sich im Laufe der Zeit diversifiziert: vom reinen Anlagenbau hin zum Betreiber von PV-Anlagen und eigenen PV-Parks. Die Marktetablierung im Bereich erneuerbare Energien mit dem Fokus B2B in Deutschland ist für uns ein wichtiger Punkt.

Was uns vor ein paar Jahren noch unvorstellbar schien, haben wir im letzten Jahr geschafft: Inzwischen realisieren wir auch Großprojekte wie die Nürnberger Messe oder die Messe Berlin und auch Spezialprojekte wie Meißner Porzellan oder die Dresdner Bäder. Wichtig war in diesem Zusammenhang 2023 auch die Eröffnung eines weiteren Standorts in Berlin. In den neuen Bundesländern waren wir schon immer sehr aktiv, sind dort aber nun auch mit einem Standort buchstäblich ‘vor Ort’ – auch vor dem Hintergrund, dass wir immer auf der Suche nach guten Fachleuten und kreativen Köpfen sind. Ganz aktuell, im Januar, sind wir innerhalb Berlins noch einmal umgezogen in unsere neuen Büros im historischen Palais Havestadt.

Wirtschaftsforum: Eine beachtliche Entwicklung. Worin sehen Sie die Gründe für den Erfolg des Unternehmens?

David Florez Meier: Den Bereich PV gibt es seit gut 20 Jahren. Wir sind seit mehr als der Hälfte dieser Zeit in diesem Bereich tätig und haben uns im Markt als Unternehmen etabliert, das eine hohe Qualität liefert und Projekte kundenorientiert umsetzt. Wir finden Lösungen, die wirtschaftlich und ökologisch sind, für den Kunden und scheuen dabei auch nicht Abweichungen vom Standard, also Spezialprojekte. Auch durch den sukzessiven Aufbau eines sehr gut ausgebildeten Teams haben wir uns gut im Markt positioniert.

Wirtschaftsforum: Was genau umfasst Ihr Leistungsspektrum, welche Segmente decken Sie ab? Arbeiten Sie dabei ausschließlich B2B oder auch für private Auftraggeber?

David Florez Meier: Wir sehen uns als Allroundanbieter im Bereich erneuerbare Energien, weil Energiekonzepte meistens nicht bei PV aufhören, sondern auch die Themen Speicher, Wallboxen, Warmwasseraufbereitung etc. umfassen. Das ist deshalb ein größeres Thema als nur PV. Auch Energiemanagement wird den Kunden zunehmend wichtiger. Unser Fokus liegt generell auf dem B2B-Geschäft, aber wir bieten auch den Privatkunden die Möglichkeit auf erneuerbare Energien zu setzen, jedoch vorerst nur für die Bundesländer Bayern, Berlin und Brandenburg. Das hängt davon ab, wo wir eigene Elektromeister oder Partnerfirmen haben, hat also regionale Hintergründe.

Wirtschaftsforum: Wenn wir über Speicherung sprechen: Hier scheint der Wettbewerb zuzunehmen, da viele Firmen in dieses Thema einsteigen, die früher mit PV gar nicht so viel zu tun hatten.

David Florez Meier: Da haben Sie Recht. Gerade im B2C-Markt werden ungefähr 70% der Anlagen mit Speicher ausgerüstet. Wir arbeiten hier mit Huawei zusammen, weil wir dort alles aus einer Hand bekommen: Wechselrichter, Speicher und Wallbox sowie Bedienung per App. Für unsere Kunden und uns ist das am einfachsten und wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht, auch von der Qualität her. Im B2B-Markt läuft das Thema Speicher nach unserem Empfinden erst jetzt an. Das liegt daran, dass die Strompreise für die Industrie lange Zeit sehr günstig waren man dort durch die massiven Strompreissteigerungen erst jetzt wirklich aktiv werden muss.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Situation Ihres Marktes für 2024 und vielleicht darüber hinaus? Welche Maßnahmen erwarten Sie vor diesem Hintergrund von der Politik?

David Florez Meier: Demnächst soll ja das Solarpaket I verabschiedet werden. Ich will nicht sagen, dass es wie ein Damoklesschwert über uns schwebt, denn es gibt ja auch mehrere Erleichterungen darin, gerade was die Anlagenzertifizierung betrifft. Auf der anderen Seite entscheidet die Politik durch ihre Gesetzgebung, welche Bereiche an Relevanz gewinnen. Fakt ist: die Vergütung geht durch den hohen Zubau jetzt zum Februar herunter. Es gibt weiterhin viele Punkte, die deutlich verbessert werden könnten, angefangen beim Ausschreibungsvolumen für größere Anlagen. Es ist schade, wenn solche Projekte oft erst mal liegen bleiben und nicht realisiert werden können, obwohl man die Energiewende vorantreiben oder in unserem Fall Teil der Energiewende sein möchte.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie selbst an Ihrer Arbeit?

David Florez Meier: Sie macht mir vor allem viel Freude. Ich bin quasi Mitarbeiter der ersten Stunde und habe die Entwicklung von VODASUN von Anfang an begleitet. Mich reizen besondere Projekte: Die Messe Berlin zum Beispiel mit knapp 20.000 Modulen ist so eines. Auch Sonderlösungen wie eine Nulleinspeisung, bei der kein Strom ins Netz darf, weil das Stromnetz bereits überlastet ist. Deshalb muss der Strom dann vor Ort genutzt werden. Solche speziellen Herausforderungen machen mir Spaß. Davon abgesehen bin ich sehr stolz auf unsere Mannschaft. Wir haben eine tolle, offene Unternehmenskultur, wozu alle ihren Teil beitragen. Hier hilft jeder jedem – das finde ich toll!

Interview:

Manfred Brinkmann

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

TOP