Mehr als nur Schwein gehabt

Interview mit Kristin Eisenberg, Geschäftsführerin der Villa Caviciana GmbH

Am Bolsenasee in der Provinz Latium ist die Welt noch in Ordnung. Der Magie dieses Ortes konnten sich auch Friedrich Wilhelm und Mocca Metzeler bei ihrem ersten Besuch nicht entziehen.

„So haben sie brachliegendes Land gekauft und bewirtschaftet, um etwas für die Region zu tun“, berichtet Kristin Eisenberg, Geschäftsführerin der Villa Caviciana GmbH, die für den Vertrieb in Deutschland zuständig ist. Der Grundgedanke der Metzelers war schon damals, alles biologisch anzubauen. Zunächst drehte sich das Geschäft allein um den Wein – 2007 wurden die ersten Flaschen verkauft.

„Der Weinanbau war das Steckenpferd der beiden Inhaber“, erzählt die Geschäftsführerin. Dann kamen die Schafe: Zackelschafe, die sich als ‘Rasenmäher’ zwischen den Olivenbäumen nützlich machen. Das Landgut beschäftigt heute 23 Mitarbeiter und umfasst ein Areal von 160 ha, davon 22 ha für den Weinanbau, sowie 6.500 Olivenbäume und eine eigene Ölmühle.

Freilebende Schweine 

Inzwischen sind weitere Vierbeiner eingezogen: Mangalitza Wollschweine, die in Familienverbänden in den großen Eichenwäldern des Betriebs leben. Die ursprünglich ungarische Rasse hat besondere Vorteile, erzählt Kristin Eisenberg: „Als einzige Schweinerasse produzieren diese Tiere kein Cholesterin. Die Qualität des Fleisches ist hervorragend. Es ist sehr zart, da die Schweine viel Bewegung haben und sich natürlich ernähren.“

Bisher wurde das Fleisch ausschließlich in Italien verkauft, als Frischfleisch, meist aber als verarbeitetes Produkt wie Schinken, Prosciutto, Lardo oder Salami. „Die Feinkostsparte wird wichtig für uns“, sagt die Geschäftsführerin auch im Hinblick auf die zukünftigen Auslandsaktivitäten. Denn während das Schweinefleisch bisher nur regional an Gastronomie und Handel verkauft wurde, wird der Betrieb nun auf EU-Zertifizierung umgestellt, sodass auch exportiert werden kann. „Damit werden wir nach Deutschland gehen“, kündigt Kristin Eisenberg an.

Ausgezeichnete Weine 

Das Hauptstandbein ist jedoch nach wie vor der Weinanbau – und das wird auch so bleiben. Ob internationale Rotweinsorten, Chardonnay oder das Flaggschiff des Landguts, der Faustina, ein Cuvée aus Cabernet Franc, Merlot und Sauvignon, die Weine der Villa Caviciana wurden bereits vielfach prämiert und werden selbst nach Asien und in die USA exportiert. „In der Schweizer Weinhandlung Baur au Lac Vins wurden wir zum Weingut des Jahres gekrönt“, erzählt Kristin Eisenberg stolz.

Neben der Qualität und der rein biologischen Erzeugung punktet der Wein vor allem durch die Identifikation mit der Region und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Vertrieb des aus einer lokalen Olivensorte hergestellten Olivenöls ist bisher auf Italien beschränkt.

Das Jahr des Schweins 

Die Vision, die die Metzelers glaubhaft verfolgen, ist ein Grund für den Erfolg des Betriebs, ist sich die Geschäftsführerin, die seit sechs Jahren dabei ist, sicher: „Wir haben eine große Leidenschaft für das Geschäft. Das merkt man uns und den Produkten an.“

Das Jahr 2018 steht im Zeichen des Marktaufbaus für das Schweinefleisch. Einige Kooperationen, etwa in Berlin und auf Sylt, wurden bereits geschlossen, „Daneben sind Norddeutschland und München für uns wichtige Regionen“, betont Kristin Eisenberg. In der obersten Liga mitzuspielen sei das Ziel. So wünscht sie sich in der Weinbranche einen festen Platz am Markt einzunehmen. „Wir wollen langfristig Fuß fassen und dabei unseren Werten treu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP