Frischwassertechnik-Pioniere

Interview mit Siegfried Schmölz, Geschäftsführer der varmeco GmbH & Co. KG

„Wir bezeichnen uns als Maßkonfektionierer“, erläutert der Geschäftsführer der varmeco GmbH & Co. KG. „Das heißt, wir arbeiten mit flexiblen, auf Standards basierenden Produkten, die es uns erlauben, für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen umzusetzen.“

Bei der Frischwassertechnik erwärmen Plattenwärmetauscher und Heizwasser das Trinkwasser im Durchflussprinzip hygienisch und energiesparend. Das Multitalent VarCon380 integriert Solaranlage, Wärmequellen, Heizkreise, Speicher und Frischwassererwärmer und regelt als kleine Gebäudeleittechnik alle damit verbundenen Prozesse. Das dritte Standbein ist die Solarthermie. „Unser absolutes Alleinstellungsmerkmal ist das selbstlernende Regelungssystem für effiziente Heizungs- und Frischwassertechnik“, hebt Siegfried Schmölz hervor.

Vernetzte Systeme

Nachdem Siegfried Schmölz zunächst Mitgesellschafter des 1983 in Kaufbeuren gegründeten Unternehmens war, stieg er 2014 auch als Geschäftsführer ein. Das von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Siegfried Schmölz und Martin Reckziegel geführte Unternehmen setzt auf modernste und vernetzte Technik.

Siegfried Schmölz Geschäftsführer
„Nach außen sind wir differenziert, nach innen konzentriert.“ Siegfried SchmölzGeschäftsführer

„Unsere Lösungen eignen sich für die unterschiedlichsten Objekte: für Ein- und Mehrfamilienhäuser ebenso wie für Gewerbe und Industrie“, sagt Siegfried Schmölz. „So haben wir in den vergangenen Jahren rund 100 Kliniken ausgerüstet.

Das Unternehmen mit 60 Beschäftigten und einem für 2018 erwarteten Umsatz von neun Millionen EUR unterhält Vertriebsbüros in der Nähe von Dortmund, Frankfurt und in Villingen-Schwenningen. Wichtigste Zielgruppen sind Ingenieur- und Planungsbüros. Für die Zukunft setzt varmeco auf Produkte, die perfekt in das digitale, webbasierte Zeitalter passen: „Wir möchten unsere Position als Technologieführer im intelligenten Wärmemanagement ausbauen und entwickeln unsere selbstlernende, smarte Haustechnik daher stetig weiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Kaufbeuren

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Interview mit Timo Fechtig, Geschäftsführer der Fechtig Gruppe

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Obwohl die Baubranche und damit auch das Heizungs- und Sanitärgewerk derzeit eine starke Marktkorrektur erfahren, können sich die vier Unternehmen der Fechtig Gruppe, die sich vornehmlich mit der Planung und…

„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Interview mit Lukas Seitz, Assistenz der Geschäftsführung der Albrecht Elektrotechnik GmbH

„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Mittlerweile gibt es nur wenige Branchen, in denen die Automatisierung von Abläufen kein Thema ist. Zuverlässigkeit und Präzision sind hier ebenso gefragt wie Langlebigkeit und individuelle Lösungen für die Kunden.…

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP