Die Immobilienversteher

Interview mit Jens Honigmann, Vorstand der Value AG

Wirtschaftsforum: Herr Honigmann, die Value AG deckt von der Gutachtenerstellung über die Bewertung für Kleindarlehen bis hin zu Markt- und Standortanalysen die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienbewertung ab. Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Jens Honigmann: In der Tat, wir sind ein Full-Service-Provider. Unsere Kunden haben ab dem ersten Gutachten immer einen zentralen Ansprechpartner. Im Gegensatz zu vielen anderen Playern am Markt arbeiten wir nicht mit freien Mitarbeitern, sondern mit Festangestellten, um ein kontinuierliches Qualitätsniveau sicherzustellen. Darüber hinaus überprüfen wir regelmäßig die Servicequalität. Bei der Value AG erkennen wir für unsere Branche einen Paradigmenwechsel: Der Gutachter wird zum Berater. Dies wird nur über kompromisslose Kundenorientierung, regelmäßigen Kontakt und Austausch funktionieren. Hier sind wir anderen Anbietern schon einen Schritt voraus.

Wirtschaftsforum: Für welche Produkte und Leistungen sehen Sie in Zukunft vielversprechende Perspektiven?

Jens Honigmann: Enormes Potenzial sehen wir bei der von uns entwickelten Wertindikation, denn für die Kreditvergabe braucht man immer eine erste schnelle, aber gleichzeitig valide Indikation. Auch im Bereich digitale Besichtigung sehen wir sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten – hier liegt die Akzeptanzquote der Kunden inzwischen bei über 50%. Ein dritter großer Bereich sind die Portfoliobewertungen und -gutachten. In Deutschland gibt es noch große Bestände, die nicht final bewertet sind. So haben wir beispielsweise jüngst ein Portfolio von Supermärkten binnen sechs Wochen bewertet. Bezüglich unserer Produktwelten forcieren wir aktuell die bilanziellen Bewertungen sowie die landwirtschaftlichen Bewertungen, zum Beispiel von Biogas- oder Schweinemastanlagen. Ende 2019 haben wir zudem die Empirica-systeme übernommen, einen Spezialisten für Immobilienmarktdaten. Die Integration dieser Gesellschaft wird für uns die Basis unserer technischen Ausrichtung für die nächsten Jahre sein und uns im Wettbewerb massiv voranbringen.

Wirtschaftsforum: Welche Auswirkungen hat die COVID-19-Krise bislang auf Ihr Geschäft?

Jens Honigmann: Wir sind 2018 von der Hypoport übernommen und 2019 auf die Hyp Service verschmolzen worden. Dies hat unsere digitale Entwicklung bereits vor Ausbruch der Krise beschleunigt. Wir schärfen seitdem agil nach. Im März 2020 wurden wir in voller Fahrt ausgebremst, aber im Juni nahm das Geschäft wieder Fahrt auf und im November konnten wir sogar einen Rekordmonat verzeichnen. Wir haben uns trotz Pandemie auch räumlich ausgedehnt. In Berlin sind wir mit der Hypoport an einem gemeinsamen Standort vertreten, wir haben in Hamburg neue Räume bezogen, in Stuttgart eine Geschäftsstelle eröffnet und unsere Büros in München, Frankfurt und auch in Leipzig erweitert.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für das Jahr 2021?

Jens Honigmann: Wir haben uns für 2021, trotz aller Unsicherheiten, viel vorgenommen. Eines unserer vorrangigen Ziele ist es, als Gesellschaft immer eigenständiger zu werden und unseren Mitarbeitern mehr Verantwortung zu übertragen. Wir werden unser Geschäft stabilisieren und nach vorne ausrichten. Dazu ist entsprechende technische und technologische Unterstützung nötig. Wir werden uns also digital noch stärker aufstellen. Unter anderem werden wir im Bereich der Kleindarlehen unseren Kunden ein digitales Terminportal anbieten – so ein Portal gibt es bislang noch nicht am Markt – ein echtes Alleinstellungsmerkmal für uns. Auch die digitalen Besichtigungen werden wir forcieren, sodass insgesamt der Selfservice-Grad steigen wird. Mit Empirica werden wir uns ebenfalls stärker aufstellen – wir haben jüngst eine Marktwertindikation und eine Vergleichspreisindikation entwickelt, mit der wir anderen Tools ein Stück weit voraus sind. Bis Ende 2021 möchten wir ein Beleihungswert-konformes Modell an den Markt bringen. Aktuell arbeiten wir an einem Sollbruch-freien Prozess für das Thema Gutachtenerstellung, sodass der Kunde jederzeit den Überblick hat, wo sein Auftrag steht. Außerdem erwarten wir für 2021 unseren Durchbruch im Bereich der bilanziellen Bewertung; in der Portfoliobewertung werden wir ebenfalls unsere Aktivitäten ausbauen.

Wirtschaftsforum: Das heißt, die Value AG stellt sich weiterhin auf Wachstum ein. Gibt es eine Vision für das Unternehmen?

Jens Honigmann: Wenn jemand in Deutschland von Immobilienbewertung spricht, muss immer der Name Value AG fallen. Wir möchten die gesamte Wertschöpfungskette entlang des digitalen Immobilienfinanzierungsprozesses gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Berlin

Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Interview mit Ali-Moussa Khoder, Geschäftsführer und Rana Al-Shibli, Assistenz der Geschäftsleitung der Hauptstadt Glanz GmbH

Sauberkeit mit Seele: Hauptstadt Glanz definiert Verantwortung neu

Hauptstadt Glanz ist mehr als nur ein Reinigungsunternehmen. Mit innovativen Ansätzen zur Integration von Flüchtlingen und benachteiligten Arbeitnehmern beweist die Firma mit 502 Mitarbeitern (davon 120 Flüchtlinge und 59 Mitarbeiter…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

TOP