Die Immobilienversteher

Interview mit Jens Honigmann, Vorstand der Value AG

Wirtschaftsforum: Herr Honigmann, die Value AG deckt von der Gutachtenerstellung über die Bewertung für Kleindarlehen bis hin zu Markt- und Standortanalysen die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienbewertung ab. Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Jens Honigmann: In der Tat, wir sind ein Full-Service-Provider. Unsere Kunden haben ab dem ersten Gutachten immer einen zentralen Ansprechpartner. Im Gegensatz zu vielen anderen Playern am Markt arbeiten wir nicht mit freien Mitarbeitern, sondern mit Festangestellten, um ein kontinuierliches Qualitätsniveau sicherzustellen. Darüber hinaus überprüfen wir regelmäßig die Servicequalität. Bei der Value AG erkennen wir für unsere Branche einen Paradigmenwechsel: Der Gutachter wird zum Berater. Dies wird nur über kompromisslose Kundenorientierung, regelmäßigen Kontakt und Austausch funktionieren. Hier sind wir anderen Anbietern schon einen Schritt voraus.

Wirtschaftsforum: Für welche Produkte und Leistungen sehen Sie in Zukunft vielversprechende Perspektiven?

Jens Honigmann: Enormes Potenzial sehen wir bei der von uns entwickelten Wertindikation, denn für die Kreditvergabe braucht man immer eine erste schnelle, aber gleichzeitig valide Indikation. Auch im Bereich digitale Besichtigung sehen wir sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten – hier liegt die Akzeptanzquote der Kunden inzwischen bei über 50%. Ein dritter großer Bereich sind die Portfoliobewertungen und -gutachten. In Deutschland gibt es noch große Bestände, die nicht final bewertet sind. So haben wir beispielsweise jüngst ein Portfolio von Supermärkten binnen sechs Wochen bewertet. Bezüglich unserer Produktwelten forcieren wir aktuell die bilanziellen Bewertungen sowie die landwirtschaftlichen Bewertungen, zum Beispiel von Biogas- oder Schweinemastanlagen. Ende 2019 haben wir zudem die Empirica-systeme übernommen, einen Spezialisten für Immobilienmarktdaten. Die Integration dieser Gesellschaft wird für uns die Basis unserer technischen Ausrichtung für die nächsten Jahre sein und uns im Wettbewerb massiv voranbringen.

Wirtschaftsforum: Welche Auswirkungen hat die COVID-19-Krise bislang auf Ihr Geschäft?

Jens Honigmann: Wir sind 2018 von der Hypoport übernommen und 2019 auf die Hyp Service verschmolzen worden. Dies hat unsere digitale Entwicklung bereits vor Ausbruch der Krise beschleunigt. Wir schärfen seitdem agil nach. Im März 2020 wurden wir in voller Fahrt ausgebremst, aber im Juni nahm das Geschäft wieder Fahrt auf und im November konnten wir sogar einen Rekordmonat verzeichnen. Wir haben uns trotz Pandemie auch räumlich ausgedehnt. In Berlin sind wir mit der Hypoport an einem gemeinsamen Standort vertreten, wir haben in Hamburg neue Räume bezogen, in Stuttgart eine Geschäftsstelle eröffnet und unsere Büros in München, Frankfurt und auch in Leipzig erweitert.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für das Jahr 2021?

Jens Honigmann: Wir haben uns für 2021, trotz aller Unsicherheiten, viel vorgenommen. Eines unserer vorrangigen Ziele ist es, als Gesellschaft immer eigenständiger zu werden und unseren Mitarbeitern mehr Verantwortung zu übertragen. Wir werden unser Geschäft stabilisieren und nach vorne ausrichten. Dazu ist entsprechende technische und technologische Unterstützung nötig. Wir werden uns also digital noch stärker aufstellen. Unter anderem werden wir im Bereich der Kleindarlehen unseren Kunden ein digitales Terminportal anbieten – so ein Portal gibt es bislang noch nicht am Markt – ein echtes Alleinstellungsmerkmal für uns. Auch die digitalen Besichtigungen werden wir forcieren, sodass insgesamt der Selfservice-Grad steigen wird. Mit Empirica werden wir uns ebenfalls stärker aufstellen – wir haben jüngst eine Marktwertindikation und eine Vergleichspreisindikation entwickelt, mit der wir anderen Tools ein Stück weit voraus sind. Bis Ende 2021 möchten wir ein Beleihungswert-konformes Modell an den Markt bringen. Aktuell arbeiten wir an einem Sollbruch-freien Prozess für das Thema Gutachtenerstellung, sodass der Kunde jederzeit den Überblick hat, wo sein Auftrag steht. Außerdem erwarten wir für 2021 unseren Durchbruch im Bereich der bilanziellen Bewertung; in der Portfoliobewertung werden wir ebenfalls unsere Aktivitäten ausbauen.

Wirtschaftsforum: Das heißt, die Value AG stellt sich weiterhin auf Wachstum ein. Gibt es eine Vision für das Unternehmen?

Jens Honigmann: Wenn jemand in Deutschland von Immobilienbewertung spricht, muss immer der Name Value AG fallen. Wir möchten die gesamte Wertschöpfungskette entlang des digitalen Immobilienfinanzierungsprozesses gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Spannendes aus der Region Berlin

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Das könnte Sie auch interessieren

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Smarte Gebäudetechnik

Interview mit Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH

Smarte Gebäudetechnik

Die aedifion GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden spezialisiert hat. Im Gespräch verrät Johannes Fütterer, CEO und Mitgründer, aus welcher Vision das…

TOP