Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Eicher, die Nelly Solutions GmbH ist ein erfolgreiches FinTech-Unternehmen, das sich auf die Digitalisierung von Arztpraxen konzentriert und rasant wächst. Wie kam es dazu?

Lukas Eicher: Als Mitbegründer von Nelly blicke ich auf eine über zehnjährige Berufserfahrung in FinTech-Unternehmen zurück. Mit Anfang 20 habe ich ein Unternehmen gegründet, das von Klarna aufgekauft wurde und das erste deutsche Bank Ident wurde. Nach einigen Jahren in der Beratung in Deutschland und der Schweiz habe ich vor vier Jahren, während der Pandemie, gemeinsam mit vier Freunden Nelly gegründet. Wir wollten manuelle Prozesse, vor allem administrative und finanztechnische, automatisieren und optimieren, um den Arbeitsalltag von Fachkräften in der Gesundheitsindustrie zu verbessern. So sollen sie sich wieder auf medizinische Themen und die Patientenversorgung konzentrieren. Am Anfang stand die Idee, das Abrechnungswesen und Factoring von Arztpraxen auszulagern, im Vordergrund. Dafür sind wir viel in Deutschland rumgefahren und haben mit potenziellen Kunden gesprochen. Dabei fiel uns auf, dass Praxen auch heute noch sehr viel mit Papier arbeiten. Besucht man eine Praxis, bekommen Patienten bei der Anmeldung in der Regel ein Klemmbrett für alle notwendigen Informationen. Unser Ziel war, dieses analoge Klemmbrett smart zu machen. Die Zeit war reif dafür. Durch Corona hatten sich auch ältere Menschen an den Umgang mit QR-Codes und Onlineformularen gewöhnt. Patienten konnten durch unsere Lösung ihre Angaben über das eigene Smartphone machen, per QR-Code in der Praxis oder zu Hause. 

Wirtschaftsforum: Nelly hat damit den Bereich der Patientenaufnahme revolutioniert. Wie ging es weiter? 

Lukas Eicher: Ein entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung von Nelly war der Fokus auf Finanzprodukte mit dem Ziel, das Financial Operating System für den Healthcare Market zu werden. Unser Anspruch ist, die digitale Patientenreise von Anfang bis Ende darzustellen und dabei Finanzprodukte zu integrieren, um Patienten Vorteile zu verschaffen. 
Wenn ich mit einer Behandlung beginne und digital einen Kostenplan unterschreibe, habe ich nicht nur medizinische Fragen zur Behandlung, sondern auch die Frage, wie ich mir die Behandlung leisten kann. Hier bieten wir zum Beispiel kostenfreie Ratenzahlungen an; künftig soll die Möglichkeit, Zusatzversicherungen abzuschließen, dazukommen. So soll die bestmögliche Finanzierung sichergestellt werden. Dieser Aspekt der Finanzierung fehlt in der Gesundheitsindustrie. Wichtig ist uns bei den Lösungen die connectivity. Viele Praxen arbeiten mit veralteter Software; mit sehr gut funktionierenden Schnittstellen wollen wir hier einen Mehrwert schaffen. 

Wirtschaftsforum: Damit hat sich Nelly vom HealthTech- zum FinTech-Unternehmen gewandelt. Wie weit ist Nelly heute auf der Reise der digitalen Patientenreise? 

Lukas Eicher: Wir haben das analoge Klemmbrett ersetzt und die Patientenaufnahme digitalisiert. Es gibt ein Tool zum digitalen Signieren von Behandlungsdokumenten, Dokumente können einfach und sicher online hochgeladen werden, es gibt Aufklärungsbögen, nach einer Behandlung können Google-Bewertungen abgegeben werden. Zudem arbeiten wir an Kooperationen für Terminbuchungen und dem Angebot von Zahnzusatzversicherungen. 

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei KI?

Lukas Eicher: Wir nutzen künstliche Intelligenz, wo es sinnvoll ist, und arbeiten momentan an zwei großen Themen: einem ganzheitlichen Agenten für Abrechnungen, einer Art Transkribierungstool, und der automatischen Erstellung von Abrechnungscodes, die wir als Rechnung ankaufen und uns darum kümmern, zum Beispiel, wenn Versicherungen nicht bereit sind zu zahlen. Es gibt verschiedene Funktionalitäten von automatischen Erinnerungen. Das kann ein Chatbot sein oder eine Maske, durch die man geleitet wird. 

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ein hochaktuelles Thema, ein spezieller Markt mit großen Wettbewerbern. Wie konnte sich Nelly so erfolgreich durchsetzen? 

Lukas Eicher: Unsere Stärke ist, dass wir sehr nah an unseren Kunden sind und Produkte anbieten, die Probleme lösen. Zudem haben wir sehr intuitiv auf die Strategie der ‘Software as a service’ gesetzt und Finanzprodukte mit Mehrwert integriert. 

Wirtschaftsforum: Nelly hat heute 125 Mitarbeiter und wächst weiter. Wo soll die Reise hingehen?

Lukas Eicher: Ein wichtiges Ziel ist die Internationalisierung. Neben den Kernmärkten Deutschland, Schweiz und Österreich sind wir in Italien aktiv und starten gerade mit Spanien. Diese Entwicklung wollen wir fortsetzen, um langfristig ein European Champion, ein Mehr-Milliarden-Unternehmen zu werden und einen nachhaltigen, positiven Effekt auf die Gesundheitsindustrie zu haben. Mit unseren Lösungen wollen wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die Bürokratie vereinfachen – zum Wohl der Patienten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

TOP