Natürlich, pflanzlich, lecker

Interview mit Maximilian Saure, Geschäftsführer der Upländer Feinkost GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Saure, Sie sind seit 2019 Geschäftsführer von Upländer Feinkost und haben eine grundlegende Transformation des Unternehmens eingeleitet. Bitte erklären Sie uns diese.

Maximilian Saure: Wir kommen ursprünglich aus dem Fleischgeschäft. Mein Großvater hat die Firma 1986 gegründet, mein Vater stieg 2007 ein und führte Convenience-Produkte für die Gastronomie ein, um einen noch größeren Mehrwert zu bieten. Später haben wir außerdem Ready-to-eat- und Ready-to-heat-Produkte, Fertiggerichte und Suppenkomponenten angeboten und diese fertig verpackt an unsere Kunden geliefert. Für die notwendigen Technologien hatten wir intensiv investiert. Mit Ausbruch der Pandemie brach unser Absatzmarkt zusammen. Wir haben dann alternative Fleischersatzprodukte in den Fokus genommen, insbesondere Produkte auf Nussbasis, aber auch auf Basis von Erbsen oder Sojaproteinen. Unser Sortiment an Fleischwaren haben wir verkleinert. Mit diesem Konzept haben wir uns an den Lebensmitteleinzelhandel gerichtet und konnten hier schnell unseren Absatz steigern.

Vor allem unsere süßen Cremes und Aufstriche waren schnell ein Erfolg. 2020 haben wir uns Bio zertifizieren lassen. Bislang sind rund 45% unserer Produkte Bio, im Laufe dieses Jahres wird die Quote auf 75% ansteigen. Noch sind wir mitten in der Transformation, konnten aber schon die ersten großen Namen am Markt gewinnen, wie zum Beispiel DM, EDEKA oder Rossmann.

Wirtschaftsforum: Was sind heute Flaggschiffe Ihres Produktsortiments?

Maximilian Saure: Nuss ist unser allumfassendes Thema, zum Beispiel für süße Dattelcremes. Diese bestehen aus Nüssen, Datteln und Gewürzen. Wir bieten zudem ein Sortiment an Nuss-Derivaten. Für diese Produktgruppe nutzen wir ausschließlich Nüsse, welche mit einer Frucht- oder Gewürzkomponente veredelt werden. Der Anwendungsbereich dieser Artikel ist extrem vielfältig und reicht vom Aufstreichen aufs Brot bis hin zum Toppen von Müslis oder als Backzutat. Zu unserem Fleischersatzsortiment gehören Fertiggerichte. Regional betreiben wir noch ein Tagesgeschäft mit Fleischprodukten. Dabei trennen wir die Produktion von Fleisch und Nicht-Fleischproduktionen strikt.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Themen, mit denen Sie sich beschäftigen?

Maximilian Saure: Zurzeit steht das Thema Logistik weit oben auf meiner Agenda. Früher waren wir Produzent und Dienstleister. Entsprechend haben wir einen umfangreichen Fuhrpark, den wir jetzt nach und nach aufgeben. Den Transport werden wir in die Hände von erfahrenen Logistikpartnern geben und die Mitarbeiter aus diesem Bereich über Re-Skilling in anderen Unternehmensbereichen einsetzen. Was die Produkte angeht, stellen wir einen Trend zu Snack-Produkten fest, zu Riegeln und Trinkmahlzeiten. Wir kreieren zurzeit drei Varianten Proteinriegel und verschiedene Trinkmahlzeiten auf Nussbasis.

Wirtschaftsforum: Sie führen das Unternehmen in der 3. Familiengeneration. Das erfüllt sicherlich mit Stolz, ist aber auch eine große Verantwortung. Wo möchten Sie Upländer Feinkost langfristig am Markt sehen?

Maximilian Saure: Die letzten Jahre waren für unser Team eine große Herausforderung. Deshalb möchte ich uns in der nächsten Zeit aus der Transformation heraus in ‘ruhigere Gewässer“  bringen. Langfristig ist es mein großer Wunsch, Qualitäts- und Preis-Leistungs-Führer im innovativen Bio-Segment zu werden. Das Thema Private Label wird in den kommenden Jahren sicherlich noch wichtiger. Zudem möchte ich unsere Marktposition in der DACH-Region steigern. Zum Thema Stolz und Verantwortung – ich möchte anderen Nachfolgern in Familienunternehmen Mut machen. Sie sollten mutig sein, Transformationen einzuleiten und auch weiterzumachen, wenn es Rückschläge gibt. Essenziell wichtig ist es, dass ein Familienunternehmen zur richtigen Zeit übergeben wird und dass die übergebende Generation Vertrauen hat. Ich hatte hier großes Glück mit meinem Vater.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldeck-Frankenberg

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP