Kleinbusse individuell statt von der Stange

Interview mit Iddo Verweij, Geschäftsführer der Tribus Group

„Wenn ein Kunde auf uns zukommt, setzen wir uns zunächst mit ihm zusammen und fragen ihn nach seinen speziellen Wünschen“, sagt Iddo Verweij, Gründer und Geschäftsführer der Tribus Group. „Dann beraten wir den Kunden und geben Empfehlungen, um ihm die bestmögliche Lösung zu bieten. 70 bis 80% eines Fahrzeugs entsprechen in der Regel den allgemeinen Anforderungen, aber die verbleibenden 30 oder 20% passen wir den besonderen Wünschen des jeweiligen Kunden an.“

Zur bestmöglichen Lösung für den Kunden gehört auch die freie Wahl der Fahrzeugmarke. Herstellerunabhängig bietet Tribus individuelle Lösungen für Fahrzeuge von Mercedes-Benz, VW, MAN, Ford, Fiat, Citroen, Peugeot, Renault, Opel und Nissan an. Für den späteren Ausbau sind unterschiedliche Varianten möglich. So kann der Auftraggeber das komplette Fahrzeug nach seinen Wünschen bei Tribus beziehen. Er kann das Fahrzeug aber auch selbst liefern und von Tribus umbauen lassen.

„Darüber hinaus liefern wir spezialisierten Umbaubetrieben von uns gefertigte Komponenten“, erklärt Iddo Verweij. „Das können Systemböden oder -sitze unter unserer Eigenmarke ‘TriflexAIR‘ sein, Bausätze für niedrige Einstiege oder für Innenverkleidungen, Stufen und Rampen oder Rollstuhllifte.“ Komplett ausgestattete Kleinbusse zum Transport von Rollstuhlfahrern oder für den Einsatz im Personennahverkehr liefert Tribus mittlerweile auch mit Elektroantrieben.

Weltweit gefragt

Zusammen mit dem ehemaligen Technischen Geschäftsführer Herman Rigterink gründete Iddo Verweij Tribus 1998. Von Beginn an stand der kundenspezifische Umbau von Kleinbussen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t im Fokus. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, Gebäude wurden gemietet und später gekauft. Mehrfach reichten die Kapazitäten nicht mehr aus und auch am jetzigen Standort wird es schon wieder eng.

Gesellschafter des Unternehmens mit heute 65 Beschäftigten und einem Umsatz von 30 Millionen EUR sind die beiden Gründer und der Kaufmännische Geschäftsführer Wilfred Wijnands. Mit einem Anteil von 80% ist Tribus uneingeschränkter Marktführer in den Niederlanden. Darüber hinaus exportiert das Unternehmen in 35 Länder weltweit, darunter Deutschland, Frankreich, Norwegen, Finnland, Dänemark und Spanien, aber auch USA, Taiwan und Chile. Abnehmer der Komplettlösungen sind Transportbetriebe, Taxiunternehmen und soziale Einrichtungen; Umbaubetriebe werden mit Komponenten beliefert.

Fit für die Zukunft

Lag der Schwerpunkt der Vertriebsaktivitäten früher eher auf Fachmessen, richtet sich der Fokus mittlerweile auch darauf, Distributoren in den jeweiligen Märkten zu gewinnen. „In Nordrhein-Westfalen liefern wir unsere Kleinbusse auch schon direkt an verschiedene Einrichtungen“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Außerdem haben wir drei Außendienstmitarbeiter, die unsere Kunden besuchen. Anfang des Jahres haben wir auch zwei neue Kollegen eingestellt, die sich um Marketing und Datenanalysen kümmern.“

Doch auch auf anderen Gebieten wird Tribus für die Anforderungen der Zukunft fit gemacht. Iddo Verweij: „2024 wollen wir die Fertigung unserer Kleinbusse von der Einzelmontage auf eine Linienproduktion umstellen. Des Weiteren möchten wir die Digitalisierung vorantreiben. Wir werden ein ERP-System einführen und unsere Abläufe weitestgehend papierlos organisieren.“

Händlernetze aufbauen

Von großer Bedeutung für die Verantwortlichen bei Tribus ist auch die Nachhaltigkeit – im Betrieb und bei den Fahrzeugen. „Vor sieben Jahren haben wir 550 Photovoltaikmodule bei uns installiert, wodurch unsere Energiekosten massiv gesenkt werden konnten“, erklärt der Geschäftsführer. „Außerdem arbeiten wir aktuell an der Entwicklung eines elektrisch angetriebenen Niederflurbusses, den es bislang auf dem Markt noch nicht gibt.“

Grundsätzlich konzentriert sich Tribus auf seine Kernkompetenzen: die Entwicklung neuer Mobilitätslösungen und den Ausbau bestehender Fahrzeuge. Dabei baut das Unternehmen entsprechende Prototypen, Fertigung und Montage hingegen erfolgen bei langjährigen und zuverlässigen Partnern. In den kommenden Jahren möchte Tribus seine Exportaktivitäten deutlich erweitern, wie Iddo Verweij deutlich macht: „Wir wollen unseren Vertrieb klarer strukturieren und Händlernetzwerke aufbauen: zunächst in Deutschland, Frankreich und Skandinavien. Außerdem möchten wir am Markt sichtbarer sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Spannendes aus der Region Utrecht

Der Thermomix des Biermarktes

Interview mit Edwin Blom,CEO von MiniBrew BV

Der Thermomix des Biermarktes

So wie in Deutschland der Thermomix die Art, wie Verbraucher zu Hause ihr Essen zubereiten, entscheidend verändert hat, so möchte Edwin Blom, CEO des niederländischen Unternehmens MiniBrew BV unsere Weise…

Schutz für die Retter

Interview mit Anne-Lise Artaud, Marketing Managerin der LION EMEA BV

Schutz für die Retter

Menschen schützen, um andere zu retten: Das ist seit über 125 Jahren die Kernaufgabe von LION, einem traditionsreichen Anbieter von Feuerwehrausrüstung in den USA. Die europäische Niederlassung konzentriert sich vor…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP