Alle thermischen Verfahren

Interview mit Ezio Gianotti, Geschäftsführer der Trattamenti Termici Ferioli & Gianotti S.p.A.

Ferioli & Gianotti ist seit nahezu 60 Jahren auf Wärmebehandlung spezialisiert. „Mein Vater und ein Gesellschafter haben die Firma 1959 gegründet“, sagt Geschäftsführer Ezio Gianotti, der seit 1986 in dem erfolgreichen Familienbetrieb arbeitet und dessen Entwicklung immer wieder an neue Marktanforderungen anpasst. „Beide haben davor bei einer Stahlfirma gearbeitet und viel Erfahrung in der Stahlbearbeitung gesammelt. Mit diesem Wissen haben sie sich selbstständig gemacht, in der sprichwörtlichen Garage.“

In den 1980er-Jahren hat Ferioli & Gianotti verschiedene Firmen in den Regionen Piemont, Emilia Romagna und Friaul übernommen, um das Leistungsspektrum auszubauen und abzurunden. „Das Ziel war, alle Arten von thermischer Behandlung anbieten zu können“, erklärt Ezio Gianotti.

Heute beherrscht Ferioli & Gianotti alle Techniken, von der Vorbehandlung von Rohlingen bis hin zu fortschrittlichen Plasmaverfahren, und das für kleine Teile, die nur wenige Gramm wiegen, bis hin zu tonnenschweren Komponenten. Das Leistungsspektrum reicht von Oberflächenhärten, Nitrokarburieren, Gasnitrieren, Vakuumabschrecken und Induktionshärten bis zum Normalisieren, Glühen, Abschrecken, Tempern und Entzundern sowie Leichtmetallbehandlung.

In den letzten Jahren hat der italienische Wärmebehandlungsspezialist umfangreiche Investitionen in den Maschinenpark vorgenommen. „Seit 2010 haben wir 90% unserer Anlagen erneuert“, so Ezio Gianotti. „Wir arbeiten für Kunden, die in kürzester Zeit individuelle Lösungen brauchen. Dies erfordert modernste Technik und ein hohes Maß an Flexibilität. Außerdem haben wir viel in energieeffiziente Technik investiert.“

Für die hohe Leistungsfähigkeit von Ferioli & Gianotti spricht auch die Tatsache, dass man seit mehr als 20 Jahren für Luftfahrtunternehmen tätig und Nadcap-zertifiziert ist. „Nadcap ist ein weltweites Kooperationsprogramm wichtiger Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtbranche sowie in der Rüstungsindustrie“, erklärt Ezio Gianotti. „Die Nadcap-Zertifizierung ist sehr wichtig für uns. Wir arbeiten unter anderem für Aerogroup, Leonardo, Agusta und Zulieferer von Rolls Royce.“

Aluminium immer stärker nachgefragt Ferioli & Gianotti beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 12 bis 13 Millionen EUR. Direkt exportiert wird nur 1% der Produktion.

„Wir arbeiten jedoch für viele Firmen mit ausländischen Kunden“, sagt Ezio Gianotti. Zu den Hauptkunden gehören die mechanische Industrie sowie die Automobil- und Luftfahrtindustrie. Neben Stahl und Spezialstählen wie Schnellarbeitsstahl bearbeitet das Unternehmen vor allem Gusseisen und Aluminiumlegierungen.

„Der Anteil an Aluminium nimmt immer weiter zu, wegen der Gewichtsvorteile“, erklärt Ezio Gianotti. Prinzipiell behandelt Ferioli & Gianotti alle Metalle ganz wie vom Kunden gewünscht. „Unsere Stärke ist die hohe Flexibilität, die wir dank unserer hoch anpassungsfähigen, modernen Anlagen bieten können“, so Ezio Gianotti. „Außerdem haben wir viele qualifizierte Mitarbeiter, die wir bei ihrer Entwicklung im Unternehmen umfangreich unterstützen.“

Ferioli & Gianotti arbeitet mit verschiedenen technischen Universitäten zusammen und nimmt regelmäßig an internationalen Kongressen teil, vor allem in Italien und Frankreich. Weiter ausbauen will man insbesondere den Anteil an Aluminiumwerkstoffen sowie die Marktposition im Luftfahrtsektor. „Beides sind Zukunftssegmente mit wachsender Nachfrage“, schließt Ezio Gianotti.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Cascine Vica Rivoli (TO)

Seien Sie gewarnt!

Interview mit Bruna Berger, CEO der Sirena S.p.A.

Seien Sie gewarnt!

Wo Gefahren drohen oder Einsatzkräfte schnell ans Ziel kommen müssen, muss auf Warnsysteme Verlass sein. Die italienische Firma Sirena S.p.A. aus Rosta ist seit 1974 auf diese Fälle spezialisiert. Mit…

„Global Engineering. Italian Passion.“

Interview mit Daniel Comarella, COO Teoresi Deutschland der Teoresi Group

„Global Engineering. Italian Passion.“

Mit Entwicklungsdienstleistungen und umfassenden technologischen Lösungen für unterschiedliche Branchen unterstützt die italienische Teoresi Group ihre Kunden. Einen Schwerpunkt des Unternehmens mit Sitz in Turin bildet das industrieübergreifende Hightech-Engineering, historisch besonders…

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Interview mit Federico Canova, Managing Director Marketing and Sales der M.T.H. srl

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Als MTH 1942 seinen Betrieb in der italienischen Industriestadt Turin aufnahm, war das Geschäftsmodell des Unternehmens noch ein anderes als heute: Doch der einstige Fenster- und Türhersteller mit auf Privatkunden…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP