Einmalig in der Branche

Interview mit Ludovic Fava, Director of Development der TIMAC Agro Deutschland GmbH

TIMAC Agro Deutschland ist die deutsche Vertriebsniederlassung von TIMAC Agro, einem weltweit tätigen Anbieter von Düngemitteln und Futterergänzungsmitteln. TIMAC Agro gehört zur französischen Roullier-Gruppe mit Hauptsitz in St. Malo in der Bretagne.

Das 1959 gegründete Familienunternehmen beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter in über 40 Ländern und hat seinen Schwerpunkt im Bereich der Pflanzenund Tierernährung. „TIMAC Agro International macht rund 75% der gesamten Gruppe aus“, erläutert Ludovic Fava, Director of Development bei TIMAC Agro Deutschland. Daneben bietet die diversifizierte Gruppe Futterphosphate, Magnesiterzeugnisse und Industrieprodukte an.

Starkes Wachstum 

TIMAC Agro gehört zu den führenden europäischen Anbietern von Dünge- und Futterergänzungsmitteln. „Vor allem in Deutschland sind wir sehr schnell gewachsen, nicht zuletzt durch die Unterstützung der Gruppe“, sagt Ludovic Fava.

Stärke von TIMAC Agro ist die hohe Beratungsqualität. „Wir verfügen über ein Team von rund 100 regionalen Verkaufsberatern, die den Landwirt individuell und vor Ort beraten können. Wir möchten den Landwirt bestmöglich unterstützen, um ihm dann die optimale Lösung anzubieten“, erklärt Ludovic Fava. „Eine solch intensive Betreuung ist einzigartig auf dem Markt.“

Die Spezialdüngemittel der Firma Timac zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz aus. Durch eingebaute natürliche Wirkkomplexe werden die Nährstoffe aus dem Dünger deutlich besser von der Pflanze aufgenommen, sodass der Ertrag gesteigert und gleichzeitig die Umwelt geschont wird.

Das Angebot reicht von Stickstoff- und Phosphordüngern über Mehrnährstoffdünger und Bodenverbesserer bis hin zu flüssigen Pflanzenaktivatoren und Hyperphosphatprodukten. „Unser Top-Produkt ist TopPhos, ein Phosphatdünger, der vor Festlegung im Boden geschützt ist und zugleich die Mikroorganismen im Boden aktiviert“, beschreibt Ludovic Fava die Vorteile des innovativen Düngers.

TIMAC Agro ist ständig auf der Suche nach neuen qualitätssteigernden und umweltverträglichen Düngelösungen. „Wir haben in Frankreich ein Innovationszentrum, das weltweit größte im Bereich Düngemittel“, so Ludovic Fava. Auch im Segment Futterergänzungsmittel zählt TIMAC Agro zu den innovativsten Anbietern in der Branche. Im Fokus steht hier insbesondere eine optimale Versorgung von Tieren mit Nährstoffen.

Neben flüssigen Futterergänzungsmitteln umfasst das Produktspektrum spezielle Minerallecksteine, die unter der Marke Eurobloc vertrieben werden und gezielt Verdauung, Leistung und Wohlbefinden der Tiere unterstützen. Abgerundet wird das breite Angebot durch Produkte für die Stallhygiene und Reinigungsmittel.

Kaum Werbung 

Zu den Kunden von TIMAC Agro gehören neben Ackerbaubetrieben auch Obst-, Gemüse- und Weinanbaubetriebe, Zucht-, Mast- und Milchviehbetriebe sowie Betreiber von Sport- und Golfanlagen. Um neue Kunden zu gewinnen, setzt der erfolgreiche Dünge- und Futterergänzungsmittelanbieter auf den direkten Kontakt.

„Wir machen so gut wie nie Werbung“, sagt Ludovic Fava. „Unser bester Marketingkanal ist der Außendienst, unsere Berater und deren Nähe zum Kunden.“ Um die hohe Beratungskompetenz aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen, setzt TIMAC Agro auf qualifiziertes Personal und ständige Weiterbildung.

„Viele unserer Berater haben Agrarwissenschaft studiert“, erklärt Ludovic Fava. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 150 Mitarbeiter in Deutschland. „Wir planen, in diesem Jahr bis zu 120 weitere Berater einzustellen, um das hohe Tempo, mit dem wir wachsen, beizubehalten“, so Ludovic Fava. „Unser weltweiter Marktanteil im Bereich Düngemittel beträgt 2 bis 3%. Wir wollen 5% erreichen bis 2020.“

Mehr zum Thema Chemie

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Rhein-Sieg-Kreis

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Know-how, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Für die Tiere, für die Umwelt

Interview mit Wouter Bronkhorst, Geschäftsführer der Gedizo Trading International B.V.

Für die Tiere, für die Umwelt

Die Gedizo Trading Inter­national B.V. steht für inno­vative Futtermittel, nach­haltiges Wachstum und eine starke Familienkultur. Geschäftsführer Wouter Bronkhorst setzt mit seinem Team auf CO2-neutrale Produktion, individuelle Mischungen und hohe Qualität.…

TOP