Wenn es am Bau digital wird

Interview mit Gareth Burton, CEO der thinkproject Deutschland GmbH

Elbphilharmonie, Siemens Headquarter, BMW-Headquarter, Roche Headquarter, Audi Produktionswerk Mexiko – diese außergewöhnlichen Referenzen spiegeln die besondere Kompetenz von thinkproject wider. Das Münchener Unternehmen ist mit der Entwicklung einer Softwareplattform für die Bauindustrie, die den gesamten Bauprozess – von Design und Build zu Operate – abdeckt.

Trendsetter am Puls der Zeit

thinkproject arbeitet am Puls der Zeit – wenige Branchen boomen so wie die Bauindustrie. Das Unternehmen verbindet diese mit innovativen digitalen Technologien – eine gelungene Kombination mit Zukunftspotenzial. „Die Bauindustrie ist einer der Wachstumsmotoren der europäischen Wirtschaft“, betont CEO Gareth Burton. „Auch in Corona-Zeiten ist sie wichtiger Impulsgeber.“

Konsequent ganzheitlich

Bauprojekte sind in der Regel überaus komplex; von der Planung über die Konstruktion hin zu Betrieb und Verwaltung gibt es unterschiedliche Gewerke und Ansprechpartner, Architekten, Designer, Statiker, Planer, Bauträger und Handwerker. thinkproject hat eine Lösung entwickelt, die die unterschiedlichen Etappen vom Design bis zur Operation einheitlich auf einer offenen Plattform abbildet. Informationen und Daten eines Bauprojekts werden mithilfe von cloudbasierten Lösungen zuverlässig erfasst, verwaltet und verbreitet.

Mit der Software setzt das Unternehmen eine Benchmark. 2000 gegründet, ist es heute der größte SaaS-Anbieter für Lösungen im Bereich Collaboration- und Informationsmanagement in Europa. 450 Mitarbeiter stehen hinter thinkproject – mit einem Anteil von 40% überdurchschnittlich viele Frauen. „Wir sind in den vergangenen Jahren sowohl organisch als auch durch strategische Zukäufe gewachsen“, so Gareth Burton. „Zudem gab es vor Kurzem einen Investorwechsel. Mit der EQT haben wir nun einen neuen Shareholder, der signifikant in das Unternehmen reinvestieren und es damit weiter stärken wird.“

Weltweite Benchmark

Mit 18 Büros in elf Ländern, unter anderem in Australien und Neuseeland, ist thinkproject längst weltweit aktiv – auch wenn die Softwareentwicklung zu 80% in Europa stattfindet. „Wir haben heute 2.750 Kunden, meist Bauträger, Engineeringunternehmen und Architekten, und unsere Plattform wird in 60 Ländern der Welt eingesetzt. Der große Vorteil ist, dass auch europäische Kunden, die zum Beispiel in Übersee tätig sind, das gleiche System nutzen können.“

thinkproject ist weltweit erfolgreich, weil die Lösungen in ihrer Ganzheitlichkeit weltweit einzigartig sind. Es gibt Mitbewerber, doch keiner deckt die gesamte Prozesskette ab. „Wir haben eine offene Plattform mit globalen Standards“, so Gareth Burton. „Das heißt, egal welche Systeme die Teilnehmer nutzen, sie können alle integriert werden.“

Ein weiterer Vorteil ist, dass das System von Praktikern entwickelt wurde. thinkproject versteht das Metier der Kunden und ihre Bedürfnisse und hat nicht nur auf der technologischen, sondern auch auf der inhaltlichen Ebene große Expertise. Bauprojekte können so schneller, besser und günstiger realisiert werden. Auch ökologische Aspekte werden berücksichtigt, um schädliche Umwelteinflüsse zu reduzieren und „eine bessere Welt zu bauen“, wie Gareth Burton sagt.

Das System berechnet unter anderem den Stickstoff-Fußabdruck und nimmt entsprechende logistische Optimierungen vor. Ein System, das neue Maßstäbe setzt, ein Investor, der auch künftig Investitionen plant, eine Branche, die boomt – für thinkproject sieht es gut aus. Konkret denkt man an eine weitere geografische Expansion und strategische Allianzen, um sich weiterzuentwickeln. „Die Baubranche ist dabei, sich zu digitalisieren“, so Gareth Burton. „Wir bewegen uns damit in einem Markt mit riesigen Chancen – und werden diese nutzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Spannendes aus der Region München

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

TOP