Beste Stoffe für die Welt

Interview mit Giovanni Fiorina, Export Manager der Tessitura Carlo Bassetti S.p.a.

Aktuell liegt die Exportquote der Tessitura Carlo Bassetti S.p.a. bei rund 20%. Giovanni Fiorina, Exportmanager des Unternehmens und in vierter Generation der Inhaberfamilie tätig, möchte sie auf mindestens 40% steigern. Dies soll mittels eines internationalen Vertreternetzes sowie durch verstärkte Präsenz auf internationalen Fachmessen und persönliche Besuche bei potenziellen Kunden geschehen. So zeigt sich Tessitura Carlo Bassetti schon jetzt auch auf Modemessen in München und Paris.

Grosse Lagerkapazitäten

Grundsätzlich bedient Tessitura Carlo Bassetti drei Segmente: Stock Service, Collection und Printed. So hat das Unternehmen in seinem für die Branche ungewöhnlich großen Lager viele Standardstoffe vorrätig, zum Beispiel für klassische einfarbige weiße und blaue Oberhemden oder auch mit gängigen Streifen- und Karomustern.

„So können wir in sehr kurzer Zeit auch sehr große Mengen liefern“, verspricht Giovanni Fiorina. Kleinere Unternehmen können jedoch auch nur wenige Meter dieser Ware bestellen. Das zweite Segment sind die eigenen Kollektionen, von denen Carlo Bassetti jeweils eine Herbst/Winter- und Frühling/Sommer-Kollektion herausbringt.

„Die firmeneigenen Kollektionen gestaltet unser eigenes Designbüro“, betont der Exportmanager. „Damit konkurrieren wir sowohl mit Firmen, die nur Lagerware anbieten, wie auch mit denen, die nur eigene Kollektionen herausbringen.“

Das dritte Standbein sind Auftragsprodukte. „Da wir eigene Webstühle haben, können wir Kunden ab einem gewissen Volumen auch anbieten, nach deren eigenen Designs tailor-made zu produzieren“, erklärt Giovanni Fiorina.

„Die firmeneigenen Kollektionen gestaltet unser eigenes Designbüro.“ Giovanni FiorinaExport Manager
Giovanni Fiorina, Export Manager der Tessitura Carlo Bassetti S.p.a.

Viele renommierte Kunden

90 Mitarbeiter beschäftigt Carlo Bassetti, der Umsatz bewegt sich zwischen 20 und 25 Millionen EUR. Deutschland, Schweiz, Österreich, Portugal, Spanien und die Türkei sind aktuelle Exportmärkte von Carlo Bassetti, doch auch Firmen in Frankreich, Nordamerika und Asien werden beliefert.

Kunden der Weberei sind unter anderem Dolce & Gabbana, Armani, Jacquemus, Dior, Strellson und Joop. Für Giovanni Fiorina, der sich neben den Textilien um die Immobilien des Unternehmens kümmert und auch eigene Bücher schreibt, sind Wachstum, Ausbau der Exporte und Ökologie die wichtigsten Themen der Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Spannendes aus der Region Gallarate (VA)

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Interview mit Antonio Damiano Minotti, Geschäftsführer und Giuseppe Aliverti, kaufmännischer Leiter der Tunnels & Formworks International Srl

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Der Bau von Tunneln ist eine technische Herausforderung, die sowohl Fachwissen als auch innovative Lösungen erfordert. Das Unternehmen Tunnels & Formworks International (TFI) hat sich seit seiner Gründung im Jahr…

Abwaschen mal anders

Interview mit Andrea Bertone, Geschäftsführer der Hoonved-Ali srl

Abwaschen mal anders

Früher waren sie Luxus; heute sind sie Standard; morgen sind sie super smart – Geschirrspüler finden sich in den meisten Haushalten, doch vor allem in Restaurants, Hotels und Großküchen aller…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP