Wiener Charmeoffensive

Interview mit Christian Hofer, Geschäftsführer der Tertius Hotel Betriebs GmbH

Das 4-Sterne-Hotel Kaiserhof vereint Tradition und Moderne auf eine Art und Weise, die ganz typisch für Wien ist. Hier treffen traditionelle Werte wie Höflichkeit, Herzlichkeit, Zuvorkommenheit und exzellenter Service auf modernsten Komfort. Gäste wissen diese besondere Kombination zu schätzen – auf TripAdvisor und anderen wichtigen Plattformen wird das Hotel hervorragend bewertet und rangiert unter den Top 5 der Stadt.

Wiener Institution

Seit drei Generationen führt die Familie Hofer die Geschäfte des Hotels. 125 Jahre ist es am Markt, 1896 wurde es als Hotel erbaut. In den 1970er-Jahren übernahmen die Großeltern des heutigen Geschäftsführers Christian Hofer das Haus, bauten es im Laufe der Jahre kontinuierlich um und aus, renovierten und modernisierten, um den Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden. Von 1984 bis 2018 war das Hotel Teil der Best Western Kooperation, eine Partnerschaft, die vor allem in Vertriebshinsicht sehr positiv war.

Heute ist die Tertius Hotel Betriebs GmbH Betreibergesellschaft für den Kaiserhof in Wien und ein zweites Hotel gleichen Namens in Kitzbühel. Ein weiteres Hotel am Ossiacher See in Kärnten wird momentan geplant. 90 Mitarbeiter sind ‘eigentlich’ für die Gesellschaft tätig, davon 37 am Stammsitz Wien. Eigentlich, denn vor einem Jahr kam Corona. „Wir hatten durch die positive Entwicklung der Stadt Wien in den vergangenen 15 bis 20 Jahren eine durchschnittliche Auslastung von 85%“, so Geschäftsführer Christian Hofer. „Mit Corona kam dann auch für uns eine Zäsur; nun hoffen wir, in ein bis zwei Jahren wieder auf unser vorheriges Niveau zu kommen.“

Mit Charme, Herz und Kompetenz

Im Kaiserhof tut man alles dafür, dieses Ziel zu erreichen. Hier wird die Maxime ‘Am Puls der Zeit, der Tradition verbunden, einfach echt und herzlich’ gelebt. Nicht nur mit seiner 125-jährigen Geschichte hebt sich der Kaiserhof von anderen Hotels der Stadt ab. Mit 74 Zimmern ist das Jahrhundertwendehotel ein relativ kleines Haus, das großen Wert auf eine persönliche Note legt.

„Wir sind ein Vier-Sterne-Haus mit Fünf-Sterne-Servicequalitäten“, betont Christian Hofer. „Dieses traditionsreiche Hotel begeistert mit einem einzigartigen Stil und einem besonderen Flair. Das Haus kann Geschichten erzählen; gleichzeitig bietet es alle Annehmlichkeiten, die Gäste heute erwarten. Genau das schätzen unsere Gäste. Der Kaiserhof ist kein verstaubtes Hotel, sondern ein Traditionshaus, das modern geführt wird.“

Nicht Hotel, erweitertes Wohnzimmer

Teil der modernen Führung ist, dass man sich einmal jährlich für ein bis zwei Tage in Klausur begibt, um über Visionen und Ziele und die gemeinsame Unternehmenskultur zu sprechen. Gemeinsam entwickelt man Strategien und Leitbilder, die von Mitarbeitern und Gästen geschätzt werden. „Die Nähe zu den Mitarbeitern liegt uns sehr am Herzen“, so Christian Hofer. „Sie sind es letztlich, die den Gästen einen persönlichen Service bieten können. Am Ende verlassen wir uns genauso auf unsere Mitarbeiter, wie diese sich auf uns verlassen.“

„Gäste sollen unser Hotel als ihr erweitertes Wohnzimmer betrachten.“ Christian HoferGeschäftsführer
Christian Hofer

Persönlicher Service heißt für den Kaiserhof, auf die individuellen Wünsche einzugehen und sie im Idealfall zu übertreffen. Stammgäste werden mit Namen angesprochen, ihre Wünsche sind hinterlegt und werden erfüllt, bevor sie ausgesprochen werden. Touristen aus aller Welt und Businessgäste kommen genau aus diesem Grund gerne in das Wiener Traditionshotel.

„Menschen sind Gewohnheitstiere“, so Christian Hofer. „Sie wünschen bestimmte Zimmer oder ein bestimmtes Frühstück. Werden diese Wünsche erfüllt, kommen sie gerne wieder. Wenn Gäste unser Hotel als ihr erweitertes Wohnzimmer ansehen, sind wir zufrieden.“ Gäste werden animiert, nach einem Aufenthalt Bewertungen auf entsprechenden Plattformen abzugeben – heute ein zentrales Marketinginstrument. „Man muss bei den Bewertungsplattformen einfach oben sein“, erklärt Christian Hofer. „Wir nutzen zwar intensiv alle Social Media-Kanäle, verschicken aber auch ganz traditionell Weihnachtskarten. Es ist auch hier die Mischung, auf die es ankommt.“

Tradition verpflichtet

Natürlich trägt auch die Stadt Wien mit ihrem unvergleichlichen Charme zur hervorragenden Hotelauslastung bei. Die Stadt boomt – auch, weil viel investiert wurde. Wien ist sauber und umweltfreundlich. Diese Aspekte spielen auch für den Kaiserhof eine große Rolle. „Wir haben uns konsequent der Nachhaltigkeit verpflichtet, sind Green Globe- und ECARF-zertifiziert und leben auch danach“, wie Christian Hofer unterstreicht.

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen. „Wir werden uns künftig auf die Wünsche einer neuen Generation einstellen müssen, die das Traditionelle vielleicht nicht mehr so schätzt“, so Christian Hofer. „Die Digitalisierung ist natürlich ein großes Thema, das uns noch mehr beschäftigen wird. Am Puls der Zeit zu agieren bedeutet, immer wieder neue Anforderungen in ganz kurzer Zeit zu erfüllen. Diese Schnelllebigkeit in Sachen Infrastruktur wird eine große Herausforderung sein. Deshalb werden wir kundenorientiert handeln, uns stetig weiterentwickeln, Investitionen tätigen, um das ganze Haus zu optimieren. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass es immer Gäste geben wird, die Sinn für das Traditionelle haben, die in unserem Haus in eine neue Welt eintauchen wollen. Wir wollen auch in Zukunft für ein Leitbild stehen, das Menschlichkeit und Herzlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Als Vertreter einer Familie, die seit acht Generationen Gastgeber ist, freue ich mich gemeinsam mit den Mitarbeitern auf diese tolle Aufgabe, diese Tradition pflegen zu dürfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Spannendes aus der Region Wien

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Shared Value: Gemeinsame Werte für Ihre Gesundheit

Interview mit Dr. Christian Woergetter, MES, Managing Director der Chiesi Pharmaceuticals GmbH

Shared Value: Gemeinsame Werte für Ihre Gesundheit

Die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten in Europa sind im globalen Vergleich eine Herausforderung. Mehr und mehr Unternehmen verlegen ihre Produktion ins nicht-europäische Ausland. Die Chiesi Pharmaceuticals GmbH aus Wien,…

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Interview mit Hans Karall, Geschäftsführer der Vimeksim International GmbH

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Bisher hat sich die ursprünglich in der Ukraine gegründete Vimeksim International GmbH vornehmlich in der Urproduktion von Agrarrohstoffen engagiert. Vor einem Jahr brachte das Unternehmen unter der Marke Vieno schließlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Lage, Lage, Lage – und mehr

Frisch renovierte, moderne Zimmer zu einem attraktiven Preis, ein Restaurant, das von Kritikern und Gästen in den höchsten Tönen gelobt wird, eine attraktive Lage direkt an der Autobahn und in…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

TOP