Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Auernigg, das Dienstleistungsspektrum der PlanetHome Immobilien Austria GmbH gliedert sich genau wie jenes der deutschen Konzernmutter in den Dreiklang: Immobilien verkaufen, suchen und finanzieren. Wo genau unterstützen Sie Ihre Kunden in diesen Bereichen?

Markus Auernigg: Grundsätzlich bieten wir ein integriertes Geschäftsmodell an, in dessen Rahmen der Kunde in uns einen zentralen Ansprechpartner für alle Parameter rund um den Immobilienankauf oder -verkauf findet. Wenn ein Verkäufer unsere Leistungen in Anspruch nimmt umfasst dies die sachkundige Bewertung der Bestandsimmobilie; sohin der Ermittlung des Marktwertes, die Zusammenstellung aller erforderlichen Dokumente bis hin zur Begleitung zum Kaufvertragstermin und der anschließende Übergabe der Immobilie. Potenziellen Immobilienkäufern stehen wir mit professionellen Maklerdienstleistungen sowie eine entsprechende Immobilien­finanzierung zur Verfügung.

Wirtschaftsforum: Die vergangenen Jahre, geprägt vom Krieg in der Ukraine, steigenden Zinsen und zunehmender Inflation, haben die Immobilienwirtschaft vor ­große Herausforderungen gestellt, Welche Auswirkungen hatten diese Entwicklungen auf die PlanetHome Immobilien ­Austria GmbH?

Markus Auernigg: In der Phase des Aufschwungs haben wir ein massives Wachstumsprogramm in Österreich gestartet sowie neue Mitarbeiter aufgebaut und unsere Kompetenzen ausgebaut. Aus der Kumulation der genannten Rahmenbedingungen ist eine Veränderung im Markt eingetreten auf die wir reagieren mussten. Wir waren in den Jahren 2022 und 2023 gezwungen unseren Mitarbeiterstamm zu verringen und Standorte zu schließen. Meine Prognose ist, dass die Talsohle durchschritten ist. Unsere Umsätze zeigen aktuell einen spürbaren Aufwärtstrend ausgelöst unter anderem durch die moderate Zinssenkung sowie den Erleichterungen hinsichtlich des Wegfalls der grundbücherlichen Eintragungsgebühren. Diese Parameter in Verbindung mit steigenden Mieten durch Verknappung des Wohnangebotes infolge von Baustopps führen zu steigender Nachfrage nach Eigentum. Ich gehe davon aus, dass wir sehr bald wieder neue Mitarbeiter einstellen können. Wir haben sehr früh auf die Veränderungen reagiert und unsere strategische Ausrichtung entsprechend angepasst.

Wirtschaftsforum: Wie genau sehen diese Anpassungen aus?

Markus Auernigg: Aktuell strukturieren wir die gesamte Vertriebs- und Marketingstrategie um. Wir werden uns in vielen Teilbereichen neu orientieren und bewegen uns von einer eher objektbezogenen Strategie mit Fokus auf dem Verkäufer in Richtung optimierter Dienstleitung für Kaufinteressenten. Ergänzend errichten wir ein Kompentenzzentrum für spezielle Immobiliensegmente. Bestandswohnungen bleiben unser Kerngeschäft, hierbei orientieren wir zunehmend Richtung des Verkaufs von luxuriösen Immobilien.

Wirtschaftsforum: Die Planet­Home Group ist einer der führenden Immobiliendienstleister in Deutschland und Österreich. Was die Basis für vergangenen und auch zukünftigen Erfolg?

Markus Auernigg: Wir haben einen Stamm von langjährigen, exzellent ausgebildeten Mitarbeitern, die wahrscheinlich unsere größte Stärke sind. Unsere deutsche Mutter stellt technische Innovation zur Verfügung, zum Beispiel in Bereichen der Digitalisierung oder KI, die uns ermöglichen, den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Einsatzbereiche sind zum Beispiel der automatisierte Kundenkontakt oder die Erstellung von Exposés, so dass der Kunde rascher serviciert wird und der Makler mehr Zeit in die direkte Betreuung seiner Kunden legen kann. Die Nutzung der neuen Technologien in Kombination mit der hohen Kompetenz und Qualität unserer Makler gibt uns einen starken Wettbewerbsvorteil.

Grundsätzlich ist unser Geschäftsmodell relativ krisensicher, denn wir kooperieren mit den größten Finanzdienstleistungsunternehmen Deutschlands und Österreichs. Wir profitieren von einer entsprechenden Reputation und setzen auf Empfehlungsmanagement. Wir planen stärkeres Wachstum mit unseren Finanzdienstleistungspartnern und wollen auch unser B2C-Geschäft deutlich stärken. Wir erleben eine Phase der Marktbereinigung. Diese sehe ich als Chance, dass sich in der Branche Qualität, Leistung und Effizienz durchsetzen werden, um die Krise am Ende gut und gestärkt zu überstehen, und die Branche insgesamt zu einem besseren Ruf gelangt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Spannendes aus der Region Wien

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Das könnte Sie auch interessieren

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Die passende Immobilie für jeden Lebensentwurf

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die passende Immobilie für jeden Lebensentwurf

Dank seiner langjährigen Erfahrung in den deutschen und österreichischen Immobilienmärkten kennt Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH, die Marktverhältnisse in beiden Ländern wie seine Westentasche. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Maschinen, die Zukunft schaffen

Interview mit Mag. Andreas Kuhn, Geschäftsführer der KUHN Holding GmbH

Maschinen, die Zukunft schaffen

KUHN Holding GmbH ist in 3 strategische Unternehmensbereiche gegliedert, Baumaschinen, Ladetechnik und der Produktion von Werkzeugmaschinen unter dem Namen EMCO. Alle drei Bereiche agieren organisatorisch und operativ voneinander unabhängig und…

TOP