Einzigartig auf 2.200 Metern

Interview mit Jörg Schmidt, Direktor des Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml Familie Riml GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Schmidt, das Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml ist, wie der Name schon sagt, besonders bei Wintersportlern beliebt. Warum?

Jörg Schmidt: Wir liegen in Hochgurgl auf 2.200 Höhenmetern in einem schneesicheren Gebiet. Geöffnet haben wir deshalb nur von November bis Mitte April – unsere Kernkompetenz ist der Winter- und besonders auch der Skisport. Mit unserem Skigeschäft Riml Sports mit angeschlossenem Skiverleih haben unsere Gäste direkt bei uns im Hotel alles vor Ort, was sie dazu brauchen. Aktuell bereiten wir die nächste Wintersaison vor: In diesem Jahr wird die Region als Skidestination ausgerufen und bei uns im Ort zum ersten Mal ein Skiweltcup stattfinden. Für unser Haus als ‘place to beʼ ist das eine tolle Chance uns zu etablieren!

Wirtschaftsforum: Riml kann aber noch mehr als Wintersport in traumhafter Lage: Was erwartet Ihre Gäste bei Ihnen abseits von Ski & Co.?

Jörg Schmidt: Auch Wellness tragen wir nicht umsonst im Namen. Auf circa 2.000 m² laden unsere Wellnesslandschaften zum Entspannen ein: mit Pool, Sauna, Spa, Massage- und Beautybehandlungen sowie einem einzigartigen Blick auf die 3.000er des hinteren Ötztals. Doch darüber hinaus bieten wir unseren Gästen noch vieles andere: Voll auf ihre Kosten kommen bei uns Golfliebhaber vom Anfänger bis zum Könner bei unseren Indoor Golf-Angeboten. Wir verfügen über einen Golfbereich mit vier Golfsimulatoren, an denen unter Anleitung eines Golfprofis gespielt werden kann – virtuell auf den schönsten Plätzen rund um den Globus. Das ist schon ein besonderes Erlebnis! Auch in kulinarischer Hinsicht können unsere Gäste es sich bei uns gutgehen lassen: Außer dem abendlichen Fünf-Gänge-Menü bietet unser Hotelrestaurant auch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, mittags Speisen á la carte und ab dem frühen Nachmittag eine im Arrangement inkludierte dreiviertel Pension an. An dieser Stelle besonders zu erwähnen, ist unser ‘Musik - & Genussʼ-Event, das zweimal wöchentlich stattfindet. Im Rahmen der dreiviertel Pension wird ab 14 Uhr ein kulinarischer Schwerpunkt mit der dazu passenden Live Musik kombiniert. Zum Beispiel gibt es am Tiroler Tag feinste Tiroler Schmankerl (Kaiserschmarrn, Strudel, Gröstl, Kaspressknödel) in Verbindung mit einer tiroler Ziehharmonika und Gitarre. Eine ‘riesige Gaudiʼ. In unserer direkt am Indoor-Golfplatz gelegenen Blue Birdie-Bar können dann nicht nur die Golfer den Tag mit einem hervorragenden Cocktail entspannt ausklingen lassen – unser griechischer Barkeeper zählt zu den besten Cocktailmixern der Welt.

Wirtschaftsforum: Riml ist bis heute im wahrsten Sinne des Wortes eine ‘Familienangelegenheit’.

Jörg Schmidt: Stimmt. Gerold Riml, der heutige Seniorchef, gründete das Hotel vor 42 Jahren. Auch heute noch zieht er im Hintergrund die Fäden und hat es in all den Jahren sehr erfolgreich verstanden, das, was das Hotel erwirtschaftet hat, immer wieder klug zu reinvestieren. Das ist tatsächlich auch der Kern unserer Erfolgsgeschichte. Denn durch die stetigen Investitionen, die visionären Ideen Gerold Rimls und sein Streben, unser Haus so zu etwas Herausragendem und Besonderen zu machen, haben wir vergleichbare Häuser, die bis vor etwa zehn Jahren noch mit uns auf Augenhöhe waren, inzwischen hinter uns gelassen. Mit dem, was wir unseren Gästen bieten können, sind wir tatsächlich konkurrenzlos: Die Kombination von Skisport, Golf, Wellness und Kulinarik ist unser absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Wirtschaftsforum: Riml ist ein reines Erwachsenenhotel, also nicht auf Familien mit kleinen Kindern ausgerichtet. Wer sind Ihre typischen Gäste und woher kommen sie?

Jörg Schmidt: Wir haben einen großen Anteil Gäste aus Deutschland, gefolgt von englischen Gästen und solchen aus den Beneluxländern. Woran wir noch arbeiten, ist der Schweizer Markt, hier wollen wir noch stärker von uns überzeugen. Die meisten unserer Gäste sind Paare, aber es kommen auch Familien mit Kindern die älter als 14 Jahre sind. Weihnachten und Silvester sind bei uns die Highlights – von unserer wunderbaren Terrasse scheint das Feuerwerk in einer sternklaren Nacht zum Greifen nah. Besser geht es nicht!

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind seit einem Jahr Direktor des Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml. Welche Dinge machen für Sie den Erfolg von Riml aus?

Jörg Schmidt: Ein wichtiger Faktor ist sicher, wie schon gesagt, unser Streben, immer noch besser zu werden, unseren Gästen einen Ort zu geben, an dem sie einen wirklichen Luxus-Winterurlaub genießen können – mit allem, was dazugehört. Damit das gelingen kann, ist es wichtig, dass wir bei Riml als Team zusammenarbeiten und alle an einem Strang ziehen. Ein Beispiel: Der beste Kellner kann nur so gut sein wie der Tellerwäscher, denn wenn die Teller nicht richtig sauber sind, geht das Gericht zurück. Glücklicherweise haben wir treue Mitarbeiter, die über die Saisons hinweg immer wiederkommen. Wie überall gibt es jedoch auch in Österreich einen erheblichen Mangel an Fachkräften: Allein durch coronabedingte Umschulungsmaßnahmen ist ein Verlust von 300.000 Fachkräften entstanden, der sich heute allerorten bemerkbar macht. Daher ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitern einen attraktiven Arbeitsplatz zu bieten. Bereits jetzt arbeiten wir auf Hochtouren an der Organisation der neuen Saison, die ab dem 15. November startet und freuen uns bereit jetzt die ersten Gäste willkommen zu heißen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Interview mit Astrid Hamer, Geschäftsführerin, und Tanja Zismer, Head of Marketing der Eat the World GmbH

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Sie möchten einen Stadtteil mit allen Sinnen erleben können und dabei Spannenderes erfahren, als wann die örtliche Kirche gebaut wurde? Seit 2008 nimmt Eat the World die Teilnehmer:innen seiner Städtetouren…

Spannendes aus der Region Längenfeld

In großen Höhen und durch härtestes Bergmassiv

Interview mit Helmut Ortler, Geschäftsführer der GEO-Alpinbau GmbH

In großen Höhen und durch härtestes Bergmassiv

Die GEO-Alpinbau GmbH aus Österreich macht dem Land der Berge alle Ehre: Denn sie wird vor allem in Gegenden tätig, wo aufgrund der enormen Höhenlage kein GPS-Signal mehr zu empfangen…

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Longevity trifft  Biohacking – für mehr  gesunde Lebenszeit

Interview mit Harald Schopf, Gesamtleiter Kurhaus Schärding Barmherzige Brüder

Longevity trifft Biohacking – für mehr gesunde Lebenszeit

Das Kurhaus Schärding Barmherzige Brüder ist ein privat geführtes Gesundheitszentrum, das sich auf ganzheitliche Heilmethoden spezialisiert hat. Mit einem einzigartigen Mix aus traditioneller Naturheilkunde, moderner Medizin und individuellen Betreuungskonzepten bietet…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Von Traditionen und Trends

Interview mit Frank Eberhard, Geschäftsführer der Klink-Eberhard GmbH

Von Traditionen und Trends

Ochsenbacken, Maultaschen und Schupfnudeln oder Seitan-Steak, Burger und Poke Bowl? Die Klink-Eberhard GmbH aus Immenstaad bietet Traditionelles und Trendiges an, baut dabei auf langjährige Markterfahrungen und orientiert sich an der…

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Interview mit Gabriel Bakir, Corporate Strategy & Development Manager der GGM Gastro International GmbH

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Die Gastronomiebranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch enormen Chancen. Ein herausragendes Beispiel für unternehmerischen Erfolg in dieser Branche ist die GGM Gastro International GmbH. Gegründet 2004 in Gronau, hat…

TOP