Vernetzt? Aber sicher!

Interview mit Andreas Schlechter, Geschäftsführer der Telonic GmbH

Telonic ist seit mehr als 40 Jahren am Markt – und geprägt von dem Geist eines jungen, dynamischen Start-ups. Von einer reinen Vertriebsgesellschaft von Komponenten für die IT-Vernetzung hat sich das Unternehmen zu einer zukunftsorientierten Servicegesellschaft entwickelt, die die Bedürfnisse der Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt. LAN, WLAN, Security – das sind typische Bereiche, in denen die Komponenten eingesetzt werden.

Stillstand – ein No-Go

Immer auf der Suche nach neuen Ideen ist Telonic inzwischen zu einem 140 Mitarbeiter starken Unternehmen mit Standorten in Köln, Friedberg, Münster, Hannover, Jülich und Berlin herangewachsen. Nach wie vor kann man Komponenten kaufen, der Fokus liegt jedoch auf dem Service.

„Kunden wählen Komponenten aus, mit denen sie ihre Vernetzung gestalten können“, erklärt Andreas Schlechter. „Wir bauen sie ein, nehmen sie in Betrieb und bieten einen 24/7-Support. Ein Schwerpunkt unseres täglichen Doings ist das SNOC – Security Network Operation Center.“

Weiteres Highlight – SD-WAN. Kunden vernetzen ihre Standorte nicht mehr mit MLPS-Technologien, sondern über VPN im Internet. Die Vorteile – mehr Performance, weniger Kosten. Unternehmen unterschiedlichster Branchen, von 100 Mitarbeitern bis zu DAX-Konzernen, nehmen die Services in Anspruch; die meisten kommen über Mund-zu-Mund-Propaganda.

„Wir sind dafür bekannt, zuverlässig, lösungsorientiert und verantwortungsvoll zu arbeiten“, so Andreas Schlechter. „Entscheidungen werden schnell getroffen und umgesetzt, immer im Sinn der Kunden.“ Die Aussichten für die Zukunft sind rosig – immer mehr Unternehmen verlagern ihre IT-Infrastruktur zu Anbietern in der Cloud; Netzwerke, die Lebensadern für die EDV, werden damit immer wichtiger. Um mit dem Boom mitzuwachsen, sind Mitarbeiter gefragt, die hinter der Telonic-Philosophie stehen – und rar sind.

„Wir wollen ein attraktiver, spannender Arbeitgeber sein, der technisch interessierten Mitarbeitern viel Freiraum gibt, um sich auszutoben“, sagt Andreas Schlechter. „Bei uns gibt es flache Hierarchien und echten Teamgeist. Nicht nur mir macht die Arbeit hier Spaß.“ In Zukunft will man mit eigenen Produkten den Markt aufrollen. Mit ‘Humbold’, einer Software für die Security-Analyse, ist das bereits gelungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Köln

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

TOP