Vernetzt? Aber sicher!

Interview mit Andreas Schlechter, Geschäftsführer der Telonic GmbH

Telonic ist seit mehr als 40 Jahren am Markt – und geprägt von dem Geist eines jungen, dynamischen Start-ups. Von einer reinen Vertriebsgesellschaft von Komponenten für die IT-Vernetzung hat sich das Unternehmen zu einer zukunftsorientierten Servicegesellschaft entwickelt, die die Bedürfnisse der Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt. LAN, WLAN, Security – das sind typische Bereiche, in denen die Komponenten eingesetzt werden.

Stillstand – ein No-Go

Immer auf der Suche nach neuen Ideen ist Telonic inzwischen zu einem 140 Mitarbeiter starken Unternehmen mit Standorten in Köln, Friedberg, Münster, Hannover, Jülich und Berlin herangewachsen. Nach wie vor kann man Komponenten kaufen, der Fokus liegt jedoch auf dem Service.

„Kunden wählen Komponenten aus, mit denen sie ihre Vernetzung gestalten können“, erklärt Andreas Schlechter. „Wir bauen sie ein, nehmen sie in Betrieb und bieten einen 24/7-Support. Ein Schwerpunkt unseres täglichen Doings ist das SNOC – Security Network Operation Center.“

Weiteres Highlight – SD-WAN. Kunden vernetzen ihre Standorte nicht mehr mit MLPS-Technologien, sondern über VPN im Internet. Die Vorteile – mehr Performance, weniger Kosten. Unternehmen unterschiedlichster Branchen, von 100 Mitarbeitern bis zu DAX-Konzernen, nehmen die Services in Anspruch; die meisten kommen über Mund-zu-Mund-Propaganda.

„Wir sind dafür bekannt, zuverlässig, lösungsorientiert und verantwortungsvoll zu arbeiten“, so Andreas Schlechter. „Entscheidungen werden schnell getroffen und umgesetzt, immer im Sinn der Kunden.“ Die Aussichten für die Zukunft sind rosig – immer mehr Unternehmen verlagern ihre IT-Infrastruktur zu Anbietern in der Cloud; Netzwerke, die Lebensadern für die EDV, werden damit immer wichtiger. Um mit dem Boom mitzuwachsen, sind Mitarbeiter gefragt, die hinter der Telonic-Philosophie stehen – und rar sind.

„Wir wollen ein attraktiver, spannender Arbeitgeber sein, der technisch interessierten Mitarbeitern viel Freiraum gibt, um sich auszutoben“, sagt Andreas Schlechter. „Bei uns gibt es flache Hierarchien und echten Teamgeist. Nicht nur mir macht die Arbeit hier Spaß.“ In Zukunft will man mit eigenen Produkten den Markt aufrollen. Mit ‘Humbold’, einer Software für die Security-Analyse, ist das bereits gelungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Köln

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

TOP