Mit Sicherheit sicher
Interview mit Frank Lisges, Geschäftsführer der Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG

„Sicherheit und Kommunikation hängen in so vielen Gewerken technologisch zusammen. Von der Großbank über Mineralölkonzerne bis hin zu mittelständischen Unternehmen. Dabei bringt jede Branche ihre spezifischen Anforderungen mit. Wir beherrschen unterschiedliche Gewerke und verfügen in jedem davon über hohes fachliches Know-how“, fasst Frank Lisges zusammen.
Der Geschäftsführer von Telefonbau Arthur Schwabe (kurz TAS) ist bereits seit 1984 im Unternehmen und seit 1999 in seiner aktuellen Position. „Seit der Gründung im Jahr 1924 ist das Unternehmen in Familienhand“, blickt er zurück.
TAS hat seine Anfänge in der Installation von Telefonapparaten. Mittlerweile jedoch hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum enorm erweitert. „Wir gehören zu den führenden Anbietern der Übertragungstechnik. Dieser Bereich umfasst die sichere Alarmübertragung unter Nutzung der aktuellsten Kommunikations- und Datennetze, vielfach über TAS-Sicherheitsrouter. Darüber hinaus bieten wir diverse Kommunikationslösungen für Krisenfälle. Einbruchmelde-, Patientenruf- oder Brandmeldeanlagen zählen auch zu unserem Portfolio.“
Als mittelständisches Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitern kann TAS auch schneller agieren als die meisten anderen Anbieter der Branche. „Wir sind ein Speedboat“, zieht Frank Lisges einen Vergleich.
Arthur-Schwabe-Akademie
Möglich ist das für TAS auch dank hoher Investitionen in Technik und Mitarbeiter sowie durch die Erweiterung des Standorts Mönchengladbach um ein hochmodernes Bürogebäude, das in diesem Jahr bezogen wurde.

„Unsere technische Innovationskraft und die kurzen Reaktionszeiten heben uns von anderen Unternehmen ab.“ Frank LisgesGeschäftsführer
„Dank unserer hauseigenen Akademie sorgen wir dafür, dass sich unsere Leute stetig weiterbilden können. Unsere Fachkräfte müssen Fachkräfte bleiben. Die Akademie richtet sich allerdings nicht nur an Mitarbeiter der TAS, sondern auch an Kunden und Partner. Zudem dient sie dem Wissensaustausch unter Fachleuten“, führt Frank Lisges aus.
Die Digitalisierung spielt hierbei eine wichtige Rolle. „Datenschutz und elektronische Geschäftsprozesse sind ein Thema, auch für unsere Kunden. Daher ist in diesem Jahr nicht nur die Investition in die Akademie von Bedeutung. Durch das geplante Monitoring Center können wir Systeme überwachen und präventiv agieren.“