„Für Dich von Hier!“

Interview mit Mike Hennig, Geschäftsführer der Teigwaren Riesa GmbH

„Wir geben Standards vor und es sind die Vielfalt unserer Nudeln sowie die höchste Qualität, mit der wir unsere Kunden überzeugen“, sagt Mike Hennig, seit vier Jahren Geschäftsführer der Teigwaren Riesa GmbH. „So ist es nur konsequent, dass sich der Handel für uns als den stärksten Partner in der Region entscheidet.“

25.000 t Teigwaren verlassen das Werk in Riesa pro Jahr und der Geschäftsführer denkt an weiteres Wachstum: „Wir wollen als regionale Nudelfirma weiter zulegen, unsere Produktion optimieren und auch weiter investieren, damit wir unsere Kapazitäten ausbauen können.“

Mehr als 100 Varianten

Das Sortiment mit mehr als 100 Ausformungen umfasst neben unterschiedlichen Variationen von Hartweizen-, Eier- und Bio- Hartweizennudeln auch Dinkel- und Vollkornnudeln sowie spezielle Geschmacksnudeln wie Knoblauch-Petersilie- und Tomate-Chilli-Hörnchen, Spinat-Bänder, Ingwer-Röhrchen und 7-Kräuter-Nudeln.

Mit dazugehörigem Pesto und Saucen präsentiert sich Teigwaren Riesa dem Handel als zuverlässiger Komplettanbieter. „Bei den Saucen hat der Verbraucher die Wahl zwischen den Varianten Käse mit Kräutern, Aglio Olio, Champignon mit Sahne, Tomaten mit Gemüse, mit Curry oder mit Orange-Pfeffer sowie Carbonara mit Schinken“, erklärt Mike Hennig. „Beim Pesto bieten wir die Varianten Basilikum, Tomaten-Rucola und Thunfisch an.“

1914 gegründet

Als Nudelstandort hat Riesa eine lange Tradition. Gegründet wurde das Werk 1914 von der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine. 1928 lag die Jahresproduktion bereits bei 8.000 t. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs bis zur Schließung durch die Treuhand 1991 war das Unternehmen in der ehemaligen DDR ein Monopolist. 1992 übernahm Familie Freidler den Betrieb und investierte massiv in die Modernisierung des Werks.

Ein wichtiger Meilenstein war die Inbetriebnahme des Nudelcenters 1998, das sich schnell als Touristenattraktion etablierte und jährlich von bis zu 200.000 Gästen besucht wird. Im vergangenen Jahr hat die Eigentümerfamilie Freidler 80% ihrer Anteile an einen irischen Investor verkauft, hält jedoch weiterhin die übrigen 20%. 2023 wurde auch eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen, deren Kapazitäten eine Jahresproduktion von bis 50.000 t erlauben. „Mit 150 Beschäftigten erwirtschaften wir einen Umsatz von 35 Millionen EUR, den wir in den kommenden Jahren auf rund 50 Millionen EUR steigern wollen“, beschreibt Mike Hennig die ehrgeizigen Pläne.

Breites Kundenspektrum

Abnehmer der Teigwaren sind neben den großen Einzelhandelsketten auch Gastronomen, Großküchen und Caterer sowie Industriepartner, die zum Beispiel Nudelsalat produzieren. Ein weiterer Absatzmarkt sind Private Label, die europaweit bedient werden. Der Vertrieb In Deutschland erfolgt direkt und über den Großhandel, Endverbraucher können über den Webshop bestellen.

„Key Accounter betreuen unsere Großkunden, unsere Außendienstler kümmern sich um die Fläche“, erläutert der Geschäftsführer. Dabei wird der Handel durch besondere Aktionen und Material für den Point-of-Sale unterstützt. Sowohl bei den internen Abläufen, in der Produktion als auch im Kontakt mit den Kunden ist das Unternehmen digital bestens aufgestellt. Und auch in punkto Nachhaltigkeit legt sich der Betrieb richtig ins Zeug. Mike Hennig: „Unsere Dächer sind mit Solarpaneelen bestückt, wir haben in effizientere Kompressoren investiert und leiten den im eigenen Kraftwerk erzeugten heißen Dampf später wieder in den Kreislauf zurück. Außerdem stammen alle Rohstoffe für die Nudeln aus der Region.“

Es sei darüber hinaus ein netter Betrieb mit tollen Mitarbeitern, skizziert der Geschäftsführer die Atmosphäre bei Teigwaren Risa. „Bei uns steht das Menschliche im Vordergrund und unsere Beschäftigten sind sehr stolz auf unsere Produkte.“ Dieser Stolz drückt sich auch im Firmenslogan „Für Dich von Hier“ aus. Neben dem Wachstum und der Ausweitung der Produktion stehen für Mike Hennig auch weitere Innovationen im Vordergrund. Damit soll die Position als größter regionaler Anbieter und Marktführer im Osten Deutschlands weiter gestärkt werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP