Radartechnologie: Hier surft die Zukunft

Interview mit Thomas Hörl-Weinhold, Prokurist und Vice President Industry Business Development und Renate Seiler, Head of Marketing der Symeo GmbH

Bei den Radardistanzsensoren von Symeo handelt es sich meist um eindimensionale Messgeräte, die in unterschiedlichsten Bereichen angewendet werden. „Unsere Lösungen werden zum Beispiel in Stahlwerken eingesetzt, für die Messung und Positionierung von X- oder Y-Achsen oder um Echtzeitdaten in die Systeme einzuspielen“, so Prokurist Thomas Hörl-Weinhold. „Mit unseren Systemen können hochpräzise Positionen erfasst, Distanzen gemessen und so zum Beispiel Kollisionen vermieden werden.“

Aktuell ist Symeo vor allem in der Schwerindustrie ein führender Anbieter. Darüber hinaus ist das Unternehmen noch in der Telemetrie, vor allem für die Schienenindustrie, tätig. „Wir sind in jedem Stahlwerk in Deutschland vertreten“, so Renate Seiler, Head of Marketing. „Die Hallen sind oft mehrere hundert Meter lang und mit schweren Kranen bestückt, die bis zu 160 t heben. Darunter befinden sich meistens Öfen. Mit unseren Lösungen lassen sich Unfälle vermeiden und somit die Mitarbeiter besser schützen.“ Die Referenzliste von Symeo umfasst renommierte Namen wie die Salzgitter AG, die Mitteldeutsche Braunkohle AG oder die Düsseldorfer Rheinbahn.

„Die Radartechnologie hat sich über die Jahre rasant entwickelt“, so Thomas Hörl-Weinhold. „Heutzutage kann man schon den Herzschlag mit Radarfrequenzen messen, bald auch Atemgas. Durch unseren engen Kundenkontakt haben wir das Ohr immer am Markt und bieten frühzeitig zukunftsweisende Lösungen an.“

Wachstum mit neuen Talenten

Seit Januar 2022 in die Indie Semiconductor Gruppe als eigenständiges Unternehmen integriert, hat sich Symeo für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesetzt. „Wir möchten unser Team in den nächsten zwei bis drei Jahren verdoppeln, um weiterwachsen zu können“, so der Prokurist. „Unser Ziel ist es, zusätzlich zu unseren traditionellen Märkten neue, breitere Märkte, wie zum Beispiel Smart City oder Health Care, zu adressieren. Mittelfristig möchten wir zudem auch Ultraschall durch Radar ersetzen – hier geht es also um eine Technologieverdrängung. Um diese Ziele zu realisieren, benötigen wir Personal. Wir brauchen Talente und sind intensiv auf der Suche nach Verstärkung in allen Bereichen, von der Produktion über das Marketing bis hin zum Vertrieb. Der Aufbau unseres Teams ist für die kommende Zeit das dringendste Thema.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP