Radartechnologie: Hier surft die Zukunft

Interview mit Thomas Hörl-Weinhold, Prokurist und Vice President Industry Business Development und Renate Seiler, Head of Marketing der Symeo GmbH

Bei den Radardistanzsensoren von Symeo handelt es sich meist um eindimensionale Messgeräte, die in unterschiedlichsten Bereichen angewendet werden. „Unsere Lösungen werden zum Beispiel in Stahlwerken eingesetzt, für die Messung und Positionierung von X- oder Y-Achsen oder um Echtzeitdaten in die Systeme einzuspielen“, so Prokurist Thomas Hörl-Weinhold. „Mit unseren Systemen können hochpräzise Positionen erfasst, Distanzen gemessen und so zum Beispiel Kollisionen vermieden werden.“

Aktuell ist Symeo vor allem in der Schwerindustrie ein führender Anbieter. Darüber hinaus ist das Unternehmen noch in der Telemetrie, vor allem für die Schienenindustrie, tätig. „Wir sind in jedem Stahlwerk in Deutschland vertreten“, so Renate Seiler, Head of Marketing. „Die Hallen sind oft mehrere hundert Meter lang und mit schweren Kranen bestückt, die bis zu 160 t heben. Darunter befinden sich meistens Öfen. Mit unseren Lösungen lassen sich Unfälle vermeiden und somit die Mitarbeiter besser schützen.“ Die Referenzliste von Symeo umfasst renommierte Namen wie die Salzgitter AG, die Mitteldeutsche Braunkohle AG oder die Düsseldorfer Rheinbahn.

„Die Radartechnologie hat sich über die Jahre rasant entwickelt“, so Thomas Hörl-Weinhold. „Heutzutage kann man schon den Herzschlag mit Radarfrequenzen messen, bald auch Atemgas. Durch unseren engen Kundenkontakt haben wir das Ohr immer am Markt und bieten frühzeitig zukunftsweisende Lösungen an.“

Wachstum mit neuen Talenten

Seit Januar 2022 in die Indie Semiconductor Gruppe als eigenständiges Unternehmen integriert, hat sich Symeo für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesetzt. „Wir möchten unser Team in den nächsten zwei bis drei Jahren verdoppeln, um weiterwachsen zu können“, so der Prokurist. „Unser Ziel ist es, zusätzlich zu unseren traditionellen Märkten neue, breitere Märkte, wie zum Beispiel Smart City oder Health Care, zu adressieren. Mittelfristig möchten wir zudem auch Ultraschall durch Radar ersetzen – hier geht es also um eine Technologieverdrängung. Um diese Ziele zu realisieren, benötigen wir Personal. Wir brauchen Talente und sind intensiv auf der Suche nach Verstärkung in allen Bereichen, von der Produktion über das Marketing bis hin zum Vertrieb. Der Aufbau unseres Teams ist für die kommende Zeit das dringendste Thema.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Einfach sichere E-Mails  verschicken

Interview mit Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

Einfach sichere E-Mails verschicken

Als vor 25 Jahren die Lösung von SEPPmail für eine sichere E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde, dachte niemand an ein langfristiges Geschäftsmodell: Zu schnell würden die großen Player den verschlüsselten Mailverkehr zum…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP