Radartechnologie: Hier surft die Zukunft

Interview mit Thomas Hörl-Weinhold, Prokurist und Vice President Industry Business Development und Renate Seiler, Head of Marketing der Symeo GmbH

Bei den Radardistanzsensoren von Symeo handelt es sich meist um eindimensionale Messgeräte, die in unterschiedlichsten Bereichen angewendet werden. „Unsere Lösungen werden zum Beispiel in Stahlwerken eingesetzt, für die Messung und Positionierung von X- oder Y-Achsen oder um Echtzeitdaten in die Systeme einzuspielen“, so Prokurist Thomas Hörl-Weinhold. „Mit unseren Systemen können hochpräzise Positionen erfasst, Distanzen gemessen und so zum Beispiel Kollisionen vermieden werden.“

Aktuell ist Symeo vor allem in der Schwerindustrie ein führender Anbieter. Darüber hinaus ist das Unternehmen noch in der Telemetrie, vor allem für die Schienenindustrie, tätig. „Wir sind in jedem Stahlwerk in Deutschland vertreten“, so Renate Seiler, Head of Marketing. „Die Hallen sind oft mehrere hundert Meter lang und mit schweren Kranen bestückt, die bis zu 160 t heben. Darunter befinden sich meistens Öfen. Mit unseren Lösungen lassen sich Unfälle vermeiden und somit die Mitarbeiter besser schützen.“ Die Referenzliste von Symeo umfasst renommierte Namen wie die Salzgitter AG, die Mitteldeutsche Braunkohle AG oder die Düsseldorfer Rheinbahn.

„Die Radartechnologie hat sich über die Jahre rasant entwickelt“, so Thomas Hörl-Weinhold. „Heutzutage kann man schon den Herzschlag mit Radarfrequenzen messen, bald auch Atemgas. Durch unseren engen Kundenkontakt haben wir das Ohr immer am Markt und bieten frühzeitig zukunftsweisende Lösungen an.“

Wachstum mit neuen Talenten

Seit Januar 2022 in die Indie Semiconductor Gruppe als eigenständiges Unternehmen integriert, hat sich Symeo für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesetzt. „Wir möchten unser Team in den nächsten zwei bis drei Jahren verdoppeln, um weiterwachsen zu können“, so der Prokurist. „Unser Ziel ist es, zusätzlich zu unseren traditionellen Märkten neue, breitere Märkte, wie zum Beispiel Smart City oder Health Care, zu adressieren. Mittelfristig möchten wir zudem auch Ultraschall durch Radar ersetzen – hier geht es also um eine Technologieverdrängung. Um diese Ziele zu realisieren, benötigen wir Personal. Wir brauchen Talente und sind intensiv auf der Suche nach Verstärkung in allen Bereichen, von der Produktion über das Marketing bis hin zum Vertrieb. Der Aufbau unseres Teams ist für die kommende Zeit das dringendste Thema.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Einfach sichere E-Mails  verschicken

Interview mit Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

Einfach sichere E-Mails verschicken

Als vor 25 Jahren die Lösung von SEPPmail für eine sichere E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde, dachte niemand an ein langfristiges Geschäftsmodell: Zu schnell würden die großen Player den verschlüsselten Mailverkehr zum…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP