Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Wirtschaftsforum: Herr Fourmi, was unterscheidet die Woodmark Consulting AG von anderen Beratungsunternehmen?

Vincent Fourmi: Es gibt viele Marktteilnehmer, die sich mit Daten und KI auseinandersetzen, aber wir glauben, dass ein rein daten- oder IT-gestützter Prozess in den meisten Organisationen zu kurz greift. Bei Woodmark haben wir deshalb den Anspruch, unsere Kunden wirklich End-to-End zu beraten und beim gesamten Prozess zu begleiten. Wir sprechen also nicht nur mit den einzelnen Fachbereichen, der IT-Abteilung und den Data Scientists, sondern insbesondere auch mit der Geschäftsführung und sämtlichen anderen Stakeholdern. In diesem Zuge belassen wir es nicht dabei, ein Konzept für einen Transformationsprozess auszuarbeiten und unsere Kunden dann damit im Stich zu lassen, und genauso wenig setzen wir einfach das Konzept von jemand anderem um, das wir möglicherweise gar nicht im Detail verstehen.

Wirtschaftsforum: An welchen Punkten setzt Woodmark dabei genau an?

Vincent Fourmi: Wir beschreiben unser Dienstleistungsportfolio gerne in einer Kuchenanalogie – dem ‘Data Cake’: Auf der untersten, grundlegenden Schicht konzipieren wir für unsere Kunden eine individuelle Strategie zur Nutzung und Monetarisierung ihrer Daten und zur Data Governance. Dabei unterstützen wir sie natürlich mit umfangreichen Schulungsmaßnahmen, damit das jeweilige Unternehmen wirklich umfassend von den Möglichkeiten einer sinnvollen Datennutzung profitieren kann. Sobald wir dann eine entsprechende Datenplattform aufgebaut haben, in der die einzelnen Datenpunkte zusammenlaufen und in einen sinnvollen Bezug zueinander gebracht werden können, arbeiten wir mit Reports, Dashboards und weiteren Darstellungsformen. Das sind besonders wichtige Instrumente, mit denen wir die Geschäftsführung bei der Entscheidungsfindung und Unternehmenssteuerung unterstützen. Aus den einzelnen fachlichen Schlussfolgerungen, etwa zur Pricing-Strategie, halten wir uns dann konsequent heraus, da dies weit abseits unserer Kernkompetenzen läge. Das Sahnehäubchen auf dem ‘Data Cake’ bildet schließlich unsere Kompetenz in der Künstlichen Intelligenz, wo wir mit generativer KI und Machine Learning-Tools unter anderem eigene GenAI-Anwendungsfelder aufbauen, die unsere Kunden bei sämtlichen für sie relevanten Fragestellungen unterstützen sollen.

Wirtschaftsforum: Getreu Ihrer Vision „We Make the World Better with Data“ geht es Ihnen zudem um einen sinnvollen Impact – wie wird dieser Anspruch in Ihrem Tagesgeschäft deutlich?

Vincent Fourmi: Als Beratungsunternehmen wollen wir mit den Projekten, in denen wir uns einbringen, nicht nur attraktive Gewinne erwirtschaften, sondern auch etwas bewegen. Für einen der größten Automobilbauer Europas sorgen wir beispielsweise dafür, dass Daten zu Blitzeisgefahr oder einem Stauende korrekt in den Backend-Systemen autonomer Fahrzeuge verarbeitet werden – dadurch werden im gelebten Alltag viele Menschenleben gerettet! Bei einem anderen Automobilhersteller bringen wir unsere Datenkompetenz derweil in die Forschungs- und Entwicklungsprozesse ein und unterstützen ihn dadurch insbesondere bei der Reduzierung seiner CO2-Emissionen. Darüber hinaus arbeiten wir seit über zehn Jahren vertrauensvoll mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zusammen; derzeit bauen wir dort die Solvency-II-Reporting-Plattform für alle Versicherungen in Deutschland auf und tragen so dazu bei, dass die Renten sicher bleiben.

Wirtschaftsforum: Die KI scheint Ihnen nicht mehr genug der Cutting-Edge zu sein, denn inzwischen engagiert sich Woodmark auch im Quantum Computing – ist es dafür nicht ein bisschen früh?

Vincent Fourmi: Quantum Computing ist momentan sicherlich noch nicht Mainstream, sondern eher „Jugend forscht“, aber uns ist es wichtig, immer mit den neuesten Technologien zu arbeiten und in allen relevanten Feldern schnellstmöglich ein umfassendes Know-how aufzubauen. Deshalb lassen wir uns auch regelmäßig auf einschlägigen Fachkonferenzen in den USA zu brandaktuellen Themen inspirieren. Denn eines ist sicher: Alles, was dort diskutiert wird, wird uns früher oder später auch in Deutschland beschäftigen – vielleicht schon in drei Jahren, vielleicht auch erst in 15, aber kommen wird es! Uns ist es wichtig, schon heute unsere Kunden für die damit einhergehenden Möglichkeiten und Veränderungen zu sensibilisieren – und gerade zum Thema Quantum Computing konnten wir schon viele spannende Gespräche führen.

Wirtschaftsforum: Worin liegt aus Ihrer Sicht die größte Herausforderung, der die Unternehmen in Deutschland bei der digitalen Transformation begegnen?

Vincent Fourmi: Ich würde mir etwas mehr Risikobereitschaft wünschen – und auch Mut zum Scheitern. Denn in jedem Misserfolg liegt auch eine wertvolle Erfahrung. Ich glaube, dass man hierzulande oftmals zu sehr auf die Gefahren schaut und dabei die Chancen bisweilen aus dem Blickfeld geraten. Gerade um das Thema Datenschutz ranken sich viele Mythen, die einfach nicht stimmen – und oft liegt die Innovationsbremse im Kopf und gar nicht im Gesetz. Inzwischen hat jedoch jeder CEO verstanden, dass ein Unternehmen, das sich nicht mit seinen Daten beschäftigt, in wenigen Jahren vom Markt verschwunden sein dürfte. Das ist schon einmal eine wichtige Basis – bei allem, was auf diese Erkenntnis folgt, können wir dann gerne unterstützen!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Einfach sichere E-Mails  verschicken

Interview mit Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

Einfach sichere E-Mails verschicken

Als vor 25 Jahren die Lösung von SEPPmail für eine sichere E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde, dachte niemand an ein langfristiges Geschäftsmodell: Zu schnell würden die großen Player den verschlüsselten Mailverkehr zum…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

TOP