Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Von Medizin über Technologie bis hin zu Wirtschaft – Kongresse bieten eine Plattform, auf der Experten ihr Fachwissen teilen, neueste Entwicklungen präsentieren und gemeinsam an Lösungen für globale Herausforderungen arbeiten. Die Kongress- und Kulturmanagement GmbH bietet das gesamte Management der Veranstaltung vom ersten Gedanken bis zur abschließenden Evaluation als Full Service-Partner oder punktuell unterstützend als Spezialpaket.

„Wir überzeugen seit Jahren mit der hohen Qualität unserer Veranstaltungen und genießen das Vertrauen unserer Kunden“, sagt Olaf Theuerkauf. „Wir beschäftigen uns stets mit den neuen Technologien und passen unsere Services schnell den Entwicklungen an. Dabei denken wir heute schon ans Morgen und übernehmen die strategische Weiterentwicklung der Veranstaltungen für einen langfristigen Erfolg.“

Herausforderungen meistern

Olaf Theuerkauf hat das Unternehmen 1993 gegründet, nachdem er nach Jahren als Berufsmusiker den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen war. 1999 erreichte die Kongress- und Kulturmanagement GmbH ihren ersten Meilenstein, als sie anlässlich des Kulturstadtjahres in Weimar ihren ersten onkologischen Kongress mit 3.000 Teilnehmern veranstalten durfte.

„Das war die Eintrittskarte in die Spitzenklasse“, so der Geschäftsführer. „Seit 2002 veranstalten wir den Deutschen Krebskongress mit 10.000 Teilnehmern.“ Eine der größten Herausforderungen der Firmengeschichte war die Pandemie, die 2020 die gesamte Branche zum Erliegen brachte. „Wir mussten sehr schnell lernen, das Ganze in die Onlinewelt zu verlagern“, erläutert Olaf Theuerkauf. „Daraus haben wir aber ebenfalls gelernt, dass eine Präsenz vor Ort nicht immer notwendig ist. Gleichzeitig gewannen die persönlichen Treffen an Wert. Je nach Bedarf bieten wir die Konferenzen und Kongresse heute als reine Präsenzmodelle, reine Onlinemodelle oder hybride Modelle an.“

Nachhaltige Konferenzen

Nachhaltige Veranstaltungen gewinnen in unserer heutigen Welt immer mehr an Bedeutung, da sie eine umfassende Betrachtung von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten einschließen. Je nach Veranstaltungsformat werden diese Nachhaltigkeitsprinzipien mit unterschiedlichen Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel einem effizienten Abfallmanagement, einer nachhaltigen Anreise, umweltfreundlichen Technologien oder digitalen Unterlagen.

Wissen erhalten

Das Unternehmen hat sich unter anderem auf die Bereiche Onkologie und Diagnostik spezialisiert; Bereiche, in denen der Wissensaustausch besonders wichtig ist. „Unsere Kunden sind größtenteils, jedoch nicht ausschließlich, Vereine oder wissenschaftliche Fachgesellschaften, deren Vorstände oftmals alle zwei Jahre wechselt“, bemerkt Olaf Theuerkauf. „Mittlerweile sind wir für viele Kunden der absolute Garant für den Erhalt von Wissen. Außerdem überzeugen wir immer wieder mit einer spannenden Inszenierung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Weimar

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

„Fokus nicht nur auf Heizungen legen“

Interview mit Tobias Kern, Geschäftsführender Gesellschafter der TMP Fenster + Türen GmbH

„Fokus nicht nur auf Heizungen legen“

Vor 33 Jahren wurde aus dem einst landwirtschaftlichen Betrieb eine Fensterfabrik. Heute bietet die TMP Fenster + Türen GmbH mit Hauptsitz im thüringischen Bad Langensalza darüber hinaus Türen, Wintergärten, Fassaden…

Wie man erfolgreich eine Nische in der Autoindustrie bedient

Interview mit Christian Kümmel, Geschäftsführer der Kümmel Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Wie man erfolgreich eine Nische in der Autoindustrie bedient

So vielfältig wie die Verarbeitungskompetenzen – Stanzen, Nähen, Polstern, Kaschieren, Perforieren, Front- und Hinterschäumen sowie die Herstellung von PUR-Formteilen – sind auch die Produkte: Türverkleidungen, Mittelkonsolen, Kopfstützen, Anbauteile für Instrumententafeln…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Messestände von Menschen für Menschen

Interview mit Günter Weichselbaum, Geschäftsführer der SYMA-System GmbH

Messestände von Menschen für Menschen

Sie sind ein analoger Gegenpol zur Digitalisierung, eine Plattform für den persönlichen Austausch, ein Marketinginstrument, das auch in Zeiten von KI nicht an Bedeutung verliert – Messen. Es ist die…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP