Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Interview mit Lars Jäger, Vertriebs- und Marketingleiter der Suter Industries AG

Firmengründer Eskil Suter war in den 1990er-Jahren erfolgreicher Grand Prix-Rennfahrer in der 250 cm³- und 500 cm³-Klasse, bevor er 1996 mit der Gründung der Suter Racing den Schritt hinter die Kulissen wagte.

Erfolg auf der Rennstrecke

Eskil Suter war nicht nur Fahrer, sondern ist auch Tüftler mit einer beinahe unbegrenzten Begeisterung für Technik. Seine erste Innovation war die SuterClutch – eine völlig neuartige Kupplung, die den innovativen Anspruch des Unternehmens verdeutlichte.

„Diese technologischen Verbesserungen wurden mit bedeutenden Erfolgen auf der Rennstrecke belohnt“, sagt Vertriebs- und Marketingleiter Lars Jäger. „2010 gewann Suter Racing die Moto2- Konstrukteursweltmeisterschaft und konnte den Titel 2011 und 2012 erfolgreich verteidigen.“

Einer der Höhepunkte der Unternehmensentwicklung in dieser Phase war die Lancierung des Rennmotorrads Suter 500 im Jahr 2016. Als komplett inhouse entwickelte Vierzylinder-Zweitakt-Rennmaschine zeugte diese Entwicklung von der herausragenden technischen Kompetenz und Fertigungstiefe des Unternehmens.Gleichzeitig firmierte das Unternehmen in Suter Industries um, um die bereits im Jahr 2002 begonnene Diversifizierung der Aktivitäten besser widerzuspiegeln.

Ingenieurskunst vom Feinsten

Als Ideenschmiede und verlängerte Werkbank bietet Suter Industries seinen Kunden Ingenieurskunst vom Feinsten an. „Wir sehen uns als ausgelagerter Entwicklungsarm für unsere Kunden“, so Lars Jäger, der im Juli 2021 zu Suter wechselte. „Selbst namhafte Firmen wie BMW Motorrad kommen zu uns.“

Heute beschäftigt sich das Unternehmen zunehmend mit hocheffizienten Antrieben und alternativen Energieträgern. „Unter dem Motto ‘Passion for Power Density’ entwickeln wir effiziente Verbrennungsmotoren, hochmoderne hybride und elektrische Antriebssysteme und leistungsstarke Aggregate“, erklärt Lars Jäger. „So haben wir beispielsweise einen ultrakleinen Flugmotor entwickelt, der absolute Maßstäbe hinsichtlich seiner Größe und Leistung setzt.“

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

Obwohl der Schwerpunkt derzeit auf Lösungen für die Elektromobilität liegt, ist Lars Jäger der Ansicht, dass die wirkliche Lösung der aktuellen Energieprobleme in der Wasserstofftechnologie liegt. „Wir haben ein großes Know-how in der Wasserstofftechnologie aufgebaut, das bereits in konkreten Projekten umgesetzt wird“, beschreibt der Vertriebsleiter. „Von unserem Kunden, aus der Schweiz welcher im Wasserstoff-Segment tätig ist, haben wir den Auftrag erhalten, ein revolutionäres Gerät zu konzipieren und zu bauen, welches nachhaltig den elektrischen Verbrauch reduzieren kann. Wir sind im Gespräch mit diversen Partner, welche im Wasserstoff tätig sind und große Produktionsanlagen bauen.“

Derzeit werden weltweit die ersten Energiespeicher auf Wasserstoffbasis integriert. „Wasserstoff eignet sich, im Gegensatz zu Strom, gut zur Speicherung von Energie und kann entweder in mobilen Speichern oder, ähnlich wie Erdgas, über Pipelines transportiert werden“, erklärt Lars Jäger.

Wasserstoffmobilität: eine saubere Lösung

Wasserstoff wird als vielversprechender und nachhaltiger Energieträger der Zukunft betrachtet. Die nötigen Infrastrukturprojekte für die Wasserstoffmobilität werden jedoch schon heute von visionären Unternehmen realisiert. So verfügt H2 Energy bereits über drei Wasserstoffanlagen in der Schweiz. Suter Industries will bei dieser Technologie ganz vorne dabei sein.

„Wir sind beispielsweise heute schon in der Lage, neue Züge mit Wasserstoff-Powerpacks zu bauen“, bestätigt Lars Jäger. „Dies würde es uns ermöglichen, einen großen Schritt weg von fossilen Brennstoffen zu machen.“ Die Wasserstoffmobilität bietet mehrere entscheidende Vorteile, nicht zuletzt die wesentlich größere Reichweite und die schnellere Betankung im Vergleich zu E-Mobilitätslösungen. Leider sei der politische Wille, solche Initiativen zu unterstützen, noch nicht in ausreichendem Maße vorhanden, bedauert der Vertriebsleiter: „Es braucht Mut, etwas zu ändern. Wir wollen zeigen, was möglich ist und andere Leute für diese Technologie begeistern.“

Klein, aber dafür agil

Lars Jäger ist froh, in einem so innovativen Unternehmen in einer so zukunftsorientierten Branche zu arbeiten: „Ähnlich wie unsere Motorräder sind wir klein aber dafür schnell und wendig. Passion für Leistungsdichte ist unsere DNA. Hier ist es möglich, etwas zu bewegen. Wir sind ein klassisches KMU mit ‘nur’ 40 Mitarbeitern. Dafür sind wir unglaublich leistungsfähig und innovativ. Dies ist auf unseren Hintergrund im professionellen Motorsport zurückzuführen: Wenn man gewinnen will, muss man der Beste sein. Wir sehen die Herausforderungen und finden dafür die passenden Lösungen. Das macht die Arbeit so spannend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Turbenthal

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Interview mit Remo Noser, CEO der Noser Engineering AG

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Ob in der Industrie, Medizintechnik oder Logistik, die Noser Engineering AG mit Sitz im schweizerischen Winterthur unterstützt ihre Kunden mit umfassenden Dienstleistungen im Bereich Soft- und Hardware-Engineering und als lösungsorientierter…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP