Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Interview mit Remo Noser, CEO der Noser Engineering AG

Ursprünglich war Noser Engineering, von Hans Noser 1984 gegründet, ein klassisches Ingenieurunternehmen, das sich mit Elektroengineering-Lösungen beschäftigte. „Erst nach und nach sind wir auch ins Softwaregeschäft eingestiegen. Hardware hat für uns aber immer noch eine große Bedeutung“, erzählt Remo Noser, CEO von Noser Engineering und Sohn des Gründers.

Bis 1997 hat Hans Noser gemeinsam mit seinem Bruder Ruedi die Firma zu einer Unternehmensgruppe mit Schweizer Präsenz entwickelt: Ende der 1990er-Jahre wurden Niederlassungen in Luzern und Bern gegründet, 2000 folgte eine in München, 2019 eine im Rheintal und 2021 eine weitere in Basel. Gleichzeitig akquirierte die Gruppe verschiedene im Technologiebereich spezialisierte Firmen, um 360-Grad-Lösungen im Soft- und Hardwarebereich anbieten zu können. Mit dem Konzept der Filialstrategie wuchs Noser Engineering kontinuierlich auf 200 Mitarbeitende an.

Die Noser Gruppe, zu welcher die Noser Engineering gehört, zählt heute rund 600 Fachkräfte rund um Digitalisierungsthemen und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 118,3 Millionen CHF. Alleiniger Eigentümer ist seit 1997 Ruedi Noser. Sein Neffe Remo Noser ist 2020 wieder ins Familienunternehmen zurückgekehrt, nachdem er dort bereits Jahre zuvor tätig gewesen war. 2022 übernahm er die Position des CEO der Noser Engineering AG.

Kompetenz in Technologien und Methoden

‘Local for locals’ heißt das Motto von Noser Engineering. Remo Noser erklärt: „Wir wollen als Partner für Technologiefragen nah bei unseren Kunden sein. Unsere Schnelligkeit zeichnet uns aus.“ 2008 haben die Schweizer IT-Experten die Core Library von Android mitentwickelt. „Das war ein Booster für unser Geschäft. Ebenso sind wir fünffacher Microsoft-Gold-Partner für alle relevanten Software-Entwicklungsthemen und konnten verschiedene Auszeichnungen und Zertifizierungen, unter anderem ISO 9001 erlangen“, berichtet Remo Noser.

Auf dem Markt sieht er Noser Engineering als breit aufgestellten Technologieführer. „Wir sind zu 100% Dienstleister, eigene Produkte haben wir nicht. Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Probleme der Kunden insbesondere mit unserer Technologie- und Methodenkompetenz kundenorientiert und agil zu lösen“, so der CEO. Noser Engineering bietet ein großes Bündel von Kompetenzen, sei es im Bereich IoT, Hardware, Sensorik, Embedded, Cloud, Web oder mobile Applikationen, sowie Services wie Predictive Maintenance.

„Wir bieten alles aus einer Hand und sind ein One-Stop-Shop für IoT-Projekte. Unser Ursprung liegt im Embedded-Geschäft. Durch Zukäufe konnten wir unsere Hardwarekompetenz weiter ausbauen“, erklärt Remo Noser. Entwickelt wird ausschließlich individuell nach Kundenwunsch.

„Wir lösen die Probleme der Kunden mit unserer Technologie- und Methodenkompetenz schnell und agil.“ Remo NoserCEO
Remo Noser

Von der Schweiz in die DACH-Region

Remo Noser hebt besonders die Technologiekompetenz seines Unternehmens hervor: „Wir haben uns als Tech-Experten etabliert und bilden auch unsere Mitarbeitenden auf diesem Gebiet kontinuierlich weiter. Darüber hinaus sind wir extrem flexibel und legen Wert auf eine partnerschaftliche und stets lösungsorientierte Zusammenarbeit.“ Zu den Stärken des Unternehmens gehört auch eine zukunftsorientierte Ausrichtung mit Blick auf Veränderungen und Innovationen wie etwa DevOps oder Cloud-Entwicklungen: „Wir beobachten die industrielle Entwicklung sehr genau. Es entstehen neue Geschäftsmodelle wie beispielsweise der Wandel vom Produktgeschäft zum Servicepartner. Diese Entwicklungen möchten wir als Partner unterstützen.“

Die Kunden kommen zu einem großen Teil aus dem industriellen Bereich wie der Logistik, der Automotivebranche oder Medizintechnik, aber auch die Bahn zählt zum Kundenkreis. Dieser umfasst neben nationalen auch internationale und ausländische Firmen wie Siemens oder Mercedes-AMG. In der Schweiz habe man den Markt bereits gut abgedeckt, so der CEO. „Im nächsten Schritt wollen wir in Deutschland stärker werden. Unsere Vision ist, mit unserer ausgewiesenen Expertise über die Schweizer Grenzen hinaus auch in der DACH-Region mehr Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen zu begeistern“, kündigt er an.

Den Boost aus 2021 mitnehmen

Den Erfolg des Unternehmens sieht Remo Noser vor allem in den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begründet. „Technologie ist unsere Leidenschaft, das ist unser Credo. Unsere Mitarbeitenden haben Spaß an dem, was sie tun. Das macht unsere Kultur aus. Wir leben ein Miteinander, im Unternehmen, aber auch mit unseren Partnern und Kunden“, sagt Remo Noser. Die Coronapandemie habe den Markt 2020 zunächst etwas zögerlich werden lassen. Doch ab dem dritten Quartal boomte das Geschäft, und dieser Trend hielt 2021 an.

„Diesen guten Drive wollen wir in das Jahr 2022 mitnehmen und dann hoffentlich unsere branchenweit beliebten Plattformen wie den Engineering Day wieder im persönlichen Rahmen statt pandemiebedingt digital durchführen. Diese Treffen sind Teil der Technologiekultur“, so Remo Noser. Das Filialnetz soll ebenfalls weiterentwickelt werden. Wichtig ist dem CEO, sich trotz des weiteren Ausbaus als Unternehmen treu zu bleiben: „Wir machen weiterhin das, was wir gut können – der bevorzugte Partner für Technologiefragen im industriellen Sektor sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Winterthur

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Interview mit Lars Jäger, Vertriebs- und Marketingleiter der Suter Industries AG

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Die Welt des professionellen Motorsports fungiert oft als Testfeld für bahnbrechende Verbesserungen der Motorleistung, die schließlich in die Breite getragen werden. So ist es auch bei der Suter Industries AG…

Blühende Perspektiven

Interview mit Bruno Johner, Geschäftsführer der Samen Mauser AG

Blühende Perspektiven

In einer Zeit, in der das Interesse am Gärtnern sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten wieder zunimmt, spielt die Samen Mauser AG eine zentrale Rolle in der Schweizer…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP