Junge Unternehmen erfolgreich fördern
Interview

Die Tätigkeitsgebiete der Stiftung TECHNOPARK® Zürich sind vielfältig. Sie reichen von der Beratung und der Organisation des Netzwerkes über die Erstellung von Ausbildungsprogrammen und dem Betrieb der Technopark Academy bis hin zur Organisation einer Auszeichnung für Start-up Pioniere – einem Pionierpreis – mit dem besondere Projekte in der Schweiz ausgezeichnet werden.
Darüber hinaus unterstützt ein spezieller Jungunternehmerfonds Firmen, die in Schwierigkeiten geraten sind. Dabei handelt es sich nicht um einen Investmentfonds, das Geld stammt aus der Immobilien AG. Diese wurde 1988 gegründet und war zunächst unter anderem für Hardware, Infrastruktur und Mietverträge des 1993 in Betrieb genommenen TECHNOPARKS zuständig.
Die Stiftung mit ihren damals ein bis zwei Mitarbeitern kümmerte sich um Inhalte, Auswahl der Firmen und Beratung und wurde von der Immobilien AG finanziert. Vor zwei Jahren hat einer der drei Investoren jedoch seine Anteile verkauft.
Heute ist die Stiftung mit einem Team von zwölf Personen im Auftrag der Immobilien AG mit der Bewirtschaftung und Betreuung des Immobilienparks befasst. Heute sind im Züricher TECHNOPARK rund 300 Firmen ansässig, davon etwa die Hälfte Jungunternehmer.
Infrastruktur
Die Stiftung TECHNOPARK® Zürich verfügt über eine Fläche von 47.000 m². „Wir möchten Jungunternehmer fördern und ihnen eine Infrastruktur bieten, mit der sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können“, beschreibt CEO Karin Looser die Philosophie. So stehen Konferenz- und Schulungsräume zu günstigen Konditionen bereit und auch Ein-Mann-Betriebe können kleine Büros mieten.
Besonders wichtig sind jedoch die Betreuung und ein Netzwerk, das die dortigen Firmen mit den richtigen Partnern zusammenbringt. Und dieses Netzwerk soll weiter ausgebaut werden.