Standsome: Das Upgrade für den Schreibtisch

Interview mit Leonard Beck, Geschäftsführer der Friedrich & Patriz Möbel UG

Wirtschaftsforum: Herr Beck, der Standsome ist insgesamt simpel und trotzdem ziemlich clever. Woher stammt die Inspiration dafür?

Leonard Beck: Wir haben damals selbst nach einem Stehschreibtischaufsatz gesucht, aber am Markt nichts gefunden, das für uns finanziell und optisch zur Anschaffung in Frage kam. Die Idee zum Standsome ist also erstmal aus der Not heraus entstanden. Für das serienreife Produkt haben wir ein Jahr lang an der perfekten Balance zwischen einfachem Handling, ansprechendem Design und Praktikabilität getüftelt.

Wirtschaftsforum: Vier Holzplatten, der Aufbau ist in 50 Sekunden erledigt. Es gibt keine einzige Schraube. Noch intuitiver geht es kaum, oder?

Leonard Beck: Richtig, und genau das war auch unser Ziel. Der Standsome soll schnell, einfach und flexibel von jeder und jedem im Handumdrehen auf- und abgebaut werden können. Und obwohl der Standsome auf einem reinen Steckprinzip beruht ist er sehr stabil. Uns ist wichtig, dass der Standsome im Arbeitsalltag eine sichere, tragfähige Unterstützung bietet und Laptop, iMac, Monitor, Tastatur und vieles mehr problemlos auf ihm platziert werden können – hierfür haben wir unser Produkt auch erfolgreich vom TÜV Rheinland prüfen lassen.

Wirtschaftsforum: Der Standsome besteht aus Holz. Woher beziehen Sie das Material und wo findet die Bearbeitung statt?

Leonard Beck: Unsere aktuelle Standsome-Kollektion besteht aus Pappelsperrholz mit Birkenfurnier, das wir aus Italien beziehen. Zu Beginn haben wir Prototypen aus verschiedensten Holzarten gefertigt und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Pappel am besten den Anforderungen in puncto Stabilität, Gewicht, Optik und Nachhaltigkeit entspricht. Aus diesem Holz wird dann in einer unserer zwei Schreinerwerkstätten in Deutschland der Standsome hergestellt: gefräst, geraspelt, geschliffen und lackiert: Alles made in Germany. Aktuell experimentieren wir aber auch mit anderen Materialien für eine neue Kollektion.

Leonard Beck Geschäftsführer
„Uns ist wichtig, dass der Standsome im Arbeitsalltag eine sichere, tragfähige Unterstützung bietet und Laptop, iMac, Monitor, Tastatur und vieles mehr problemlos auf ihm platziert werden können.“ Leonard BeckGeschäftsführer

Wirtschaftsforum: Wenn Sie vergleichen müssten: Welche drei Vorzüge hat der Standsome gegenüber einem höhenverstellbaren Schreibtisch?

Leonard Beck: 1.: Kostengünstig & teamfähig: Der Standsome ist deutlich kostengünstiger als höhenverstellbare Steh- Sitzschreibtische und kann je nach Bedarf von mehreren Personen innerhalb eines Büros am eigenen Platz genutzt werden.

2.: Nachhaltig & ökologisch: Bestehende Schreibtische müssen nicht entsorgt werden und einem neuen weichen, sondern können weiterhin genutzt werden. Unsere Produkte werden zudem alle plastikfrei versendet und für jeden verkauften Standsome wird ein Baum im Philippinischen Regenwald gepflanzt.

3.: Flexibel & ergonomisch: Der Standsome, leicht auf- und abzubauen sowie transportabel, ermöglicht es, an jedem beliebigen Ort in der individuell optimalen Umgebung ergonomisch korrekt zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Schreibtischaufsteller, Stehschreibtisch, Konsole oder Ständer… Was ist denn der Standsome am Ende des Tages?

Leonard Beck: Er ist ein Upgrade für jeden Schreibtisch und ein praktischer Aufsatz für alle, die den Vorsatz zu einem gesunden Worklifestyle in die Tat umsetzen wollen. Flexibel, stabil, nachhaltig und handsome: einfach Standsome.

Interview: Markus Büssecker | Fotos: Friedrich & Patriz Möbel; Max Jonas

Lesen Sie mehr über Standsome hier.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Mainz

„Innovation treibt uns an!“

Interview mit Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH

„Innovation treibt uns an!“

Medikamente zu entwickeln, die den Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten bedeuten: Dieser Anspruch hat Boehringer Ingelheim zu einem der erfolgreichsten Pharmaunternehmen gemacht. Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Das größte Bauwerk Deutschlands ist nahezu unsichtbar – es handelt sich um das Rohrnetz und die Bauwerke unserer unterirdischen Infrastruktur, welches Millionen Menschen tagtäglich eine funktionierende Ver- und Entsorgung sichert.…

Das könnte Sie auch interessieren

Attraktive Möbel machen Lust aufs Büro

Interview mit Ingolf Matthée, Geschäftsführer der KÖHL GmbH

Attraktive Möbel machen Lust aufs Büro

Seit 1976 entwickelt und produziert die KÖHL GmbH attraktive und ergonomische Büromöbel – allen voran den klassischen Drehstuhl. Da dieser in der Welt der Homeoffices und Co-Working-Spaces jedoch immer weniger…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

New Work in Schwaben

Interview mit Ruben Weisser, Kaufmännischer Leiter der Betz Bürowelt GmbH & Co. KG

New Work in Schwaben

Schreibtisch, Stuhl, Rollcontainer – lange sah so ein klassischer Büroarbeitsplatz aus. Diese Zeiten sind passé. Heute schafft man inspirierende Arbeitswelten, die effizienteres Arbeiten ermöglichen und in denen sich Mitarbeiter wohlfühlen.…

TOP