Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Unter der Führung von Patrick Haupt, Geschäftsführer der drei deutschen Firmen von Converge Germany, verfolgt das Unternehmen das Ziel, das Geschäft zu konsolidieren und sich als überregionales Systemhaus zu etablieren. Converge Germany steht dabei für nachhaltige und zukunftsorientierte IT-Komplettlösungen, die maßgeblich zur digitalen Transformation beitragen.

Regional international

Unter der Dachmarke Converge Germany vereinen die Unternehmen REDNET, die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) und DEQSTER ihre Expertise, um maßgeschneiderte, nachhaltige und ganzheitliche digitale Komplettlösungen anzubieten. Mit smarten IT-Lösungen, internationalem Know-how und nationaler Expertise begleitet Converge Germany Kunden bei Digitalisierungs- und Managed Service-Projekten. „Unser Fokus liegt dabei auf nachhaltigem Geschäft, hoher Kundenbindung und einem umfassenden 360-Grad-Ansatz“, so Patrick Haupt. „Converge Germany versteht sich als bodenständiger und direkt beim Kunden agierender Partner, der gleichzeitig Teil einer globalen Milliarden-Unternehmung ist.“

Der Hauptsitz von Converge Technology Solutions befindet sich in Kanada. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen etwa 350 Mitarbeiter und unterhält acht Niederlassungen. International gehören 3.500 Kollegen in Nordamerika, Mexiko, UK und Deutschland zur Belegschaft.

360-Grad-Ansatz

Converge Germany ist ein serviceorientierter, softwarebasierter Anbieter von IT- und Cloud-Lösungen, der sich auf branchenführende Lösungen konzentriert. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Cloud Services und Managed Services. Besonders erwähnenswert sind die zwei Rechenzentren in Deutschland und den Niederlanden, in denen unter anderem IP4G (IBM Power for Google Cloud) angeboten wird. Der Schwerpunkt in Deutschland liegt auf öffentlichen Auftraggebern und der Industrie. „Eine unserer zentralen Herausforderungen ist es, die Marke Converge in Deutschland zu positionieren und bekannter zu machen“, erläutert Patrick Haupt die Strategie. „Wir legen großen Wert auf nachhaltiges Geschäft und eine hohe Kundenbindung. Wir verfolgen einen 360-Grad-Ansatz aus Beratung, Bereitstellung und Betrieb und schauen wirklich, was der Nutzen ist. Auf diese Weise kommen wir viel tiefer in die Prozesse, möchten unsere Kunden ganzheitlich bedienen und ihnen auch Verbesserungspotentiale aufzeigen. Ihr Nutzen steht für uns im Vordergrund.“ 

Beratung und Bildung

Ein weiteres Unternehmen von Converge Germany ist die REDNET GmbH, die seit 20 Jahren umfassende Beratung, wirtschaftliche Planung, reibungslose Logistik und schnellen Service bietet. Als spezialisierter IT-Ausstatter überzeugt das Unternehmen vor allem in Behörden und Bildungseinrichtungen mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) ist ein Komplettanbieter für die Digitalisierung von Schulen und Bildungseinrichtungen. Die GfdB unterstützt Schulen ganzheitlich dabei, digitale Lernwelten erfolgreich zu implementieren und nachhaltig zu begleiten. Ein Teil der GfdB ist die Digitalakademie, die Lehrkräfte im Umgang mit den Geräten schult. Das jüngste Mitglied von Converge Germany ist DEQSTER, ein Start-up aus Hamburg, das sich auf Zubehör für Bildungseinrichtungen und Behörden spezialisiert hat. Mit über einer Million Nutzern bieten sie Produkte wie Schutzhüllen, Eingabestifte, Ladezubehör und Tastaturhüllen an, die individuell angepasst werden können.

Für eine digitale Zukunft

Converge Germany strebt danach, die digitale Zukunft mit innovativen IT-Komplettlösungen voranzutreiben. Das Unternehmen legt großen Wert auf Mitarbeiterorientierung und nutzt unter anderem die eigenen Ressourcen aus Nordamerika, um seine Lösungen zu stärken. Converge sieht sich selbst als ein Innovator unter dem Dach einer etablierten Marke, der den Markt durch innovative Ansätze und Lösungen erobern möchte.
Für 2024 setzt Converge Technology Solutions Germany GmbH auf die Etablierung als überregionales Systemhaus. Die Strategie zielt darauf ab, das Unternehmen trotz seiner bereits bestehenden Markterfahrung als neues und dynamisches Jungunternehmen zu positionieren, das innovative und hochwertige IT-Lösungen bietet. Parallel dazu wird die Adaption und Integration führender Managed Services und Cyber Security-Lösungen aus Nordamerika angestrebt, um maßgeschneiderte und den deutschen Standards entsprechende Lösungen anzubieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region Mainz

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Das größte Bauwerk Deutschlands ist nahezu unsichtbar – es handelt sich um das Rohrnetz und die Bauwerke unserer unterirdischen Infrastruktur, welches Millionen Menschen tagtäglich eine funktionierende Ver- und Entsorgung sichert.…

„Innovation treibt uns an!“

Interview mit Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH

„Innovation treibt uns an!“

Medikamente zu entwickeln, die den Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten bedeuten: Dieser Anspruch hat Boehringer Ingelheim zu einem der erfolgreichsten Pharmaunternehmen gemacht. Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Interview mit Mirko Arend, Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein GmbH

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Nach der Pandemie stehen viele regionale Messeveranstalter vor großen Herausforderungen und Chancen. Auch in Idar-Oberstein war ein neuer Kurs notwendig, um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Im Gespräch mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

TOP