Klein und köstlich

Interview mit Oswald Stabinger, Sohn des Seniorchefs der Stabinger G.m.b.H

„Bei uns dreht sich alles um Kuchen, Törtchen und Strudel“, sagt Oswald Stabinger, der zusammen mit seinem Vater Karl Stabinger, dem Seniorchef, und seinem Bruder Fabian das Unternehmen leitet. „Die Marke Stabinger hat eine lange Tradition hier in Sexten. Seit 350 Jahren versorgt unser Familienunternehmen das Bergdorf mit Brot und Kuchen. Vor dreißig Jahren haben wir uns ganz auf die Konditorei spezialisiert und seither backen wir Kuchen, Torten und Gebäck mit derselben Leidenschaft und von derselben Qualität wie unsere Vorfahren.“

Erfolgsrezept Mini

Die Strategie, auf frische, hochwertige Kuchen und Torten zu setzen, war erfolgreich. Als Karl Stabinger 1992 das Unternehmen übernahm, gewann er damit immer mehr Kunden in ganz Italien. Mit der Idee, kleine Kuchen und Minitorten zu backen, schaffte er den Durchbruch im Ausland.

„Unter dem Motto ‘Süße Sünden aus Südtirol’ haben unsere frischen Minitörtchen uns europaweit bekannt gemacht“, betont Oswald Stabinger. „Heute gehen 70% der Torten ins Ausland. Wir beliefern ganz Mitteleuropa bis nach Irland. Besonders beliebt sind die süßen Sünden in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, unseren Hauptmärkten. Unsere Produkte sind auch darüber hinaus gefragt. Zurzeit erörtern wir mit einem japanischen Kunden, wie wir die Produkte am besten nach Japan liefern können.“

Höchste Qualität 

Stabinger Minitorten stehen für Qualität, höchste Qualität, im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem Firmensitz in Sexten ist Stabinger die höchstgelegene Konditorei Europas. Qualität beginnt bei Stabinger mit ausgesuchten Zutaten, „Eine Torte ist nur dann eine Torte von Stabinger, wenn sie hochwertige und garantiert frische Zutaten enthält“, unterstreicht Oswald Stabinger. “Wir haben 1998 eine neue Betriebshalle gebaut und ständig in die Verbesserung der Qualität und der Rezepturen investiert. Sechs Meisterkonditoren garantieren die hauseigenen Qualitätsstandards und tüfteln in unseren Forschungslabors an neuen Rezepturen. Diese Qualität schmecken die Kunden. Frisch gebacken mit feinsten Zutaten versüßen unsere Minitörtchen die besonderen Momente. Sie sind ein super Party-Gag, ein Dankeschön oder ein Gastgeschenk.“

Handel und Gastronomie sind die Kunden von Stabinger. „Wir sind im Gastronomiebereich stark und haben Kunden wie Esselunga in Italien, Kaufland in Deutschland oder Dr. Schär, den Markführer für glutenfreie Produkte. Beim Marketing setzen wir auf das Internet und Social Media, damit haben wir eine gute Verbindung zum Endverbraucher. Und wir veranstalten Events beispielsweise für das Stabinger Cream Team, eine Gruppe junger Tiroler Spitzenathleten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Spannendes aus der Region Sexten (BZ)

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

Das könnte Sie auch interessieren

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP