Faszination für Getränke

Interview mit Günter Thiel, Verwaltungsrat der Splendid Drinks AG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Thiel, wie sind Sie zur Getränkelogistik gekommen?

Günter Thiel: Ich bin schon vor 55 Jahren als gelernter Speditionskaufmann ins Berufsleben eingestiegen. Bereits in den 1990er-Jahren, lange bevor jemand von Logistik als Standardbegriff sprach, habe ich Logistikdienstleistungen angeboten, die über den reinen Warentransport von A nach B hinausgingen. Im letzten Jahrzehnt entwickelte ich ein Interesse an der Getränkelogistik und begann in relativ kleinem Rahmen mit unserer eigenen Marke des Energydrinks ‘28 Black’. Splendid Drinks wurde dann 2014 mit dem Ziel gegründet, der größte unabhängige Getränkefachlogistiker zu werden. Durch eine Mischung aus organischem Wachstum und strategischen Übernahmen haben wir dieses Ziel in den Gebieten, in denen wir aktiv sind, erreicht.

Wirtschaftsforum: Sie haben mit einem Energydrink angefangen. Spiegelt dies einen allgemeinen Trend wider?

Günter Thiel: Auf jeden Fall. In den letzten Jahren ist der Bereich Energy Drinks überproportional gewachsen und bietet auch in Zukunft noch weitaus mehr Potenzial. Wir verzeichnen aktuell mehr als 30% Wachstum pro Jahr. Der Sektor der alkoholfreien Getränke entwickelt sich insgesamt gut. Es gibt einen klar erkennbaren Trend weg von alkoholischen Getränken und hin zu alkoholfreien oder alkoholarmen Lifestyle-Getränken. Mit 28 Black, dem ersten Energydrink, der nicht nach Gummibärchen schmeckte, konnten wir diesen Trend vorwegnehmen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich dieser Trend auf Ihre Produktpalette ausgewirkt und welchen Einfluss üben sie über den Erfolg neuer Produkte aus?

Günter Thiel: Unsere Produktpalette besteht aktuell zu gleichen Teilen aus alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken. Insgesamt haben wir über 8.000 Artikel im Angebot. Dennoch müssen wir selektiv vorgehen und nicht jedem Trend blindlings folgen. Letztes Jahr schwappte beispielsweise eine Welle aus den USA nach Europa für sogenannte Hard Seltzer oder alkoholische wasserbasierte Mischgetränke. Wir haben beschlossen, auf diesen speziellen Trend zu verzichten, da wir nicht glauben, dass der Markt dafür hier existiert.

Wirtschaftsforum: Wie erkennen Sie zukünftige Trends?

Günter Thiel: Zuerst muss man sich von seinen eigenen Vorlieben lösen. Ein neues Getränk oder eine neue Geschmacksrichtung muss natürlich bei der Mehrheit der Kunden ankommen. Wir betreiben eigene Marktforschung und arbeiten mit Partnern zusammen. Ein regionales Produkt in einen nationalen oder internationalen Erfolg zu verwandeln, ist eine große Herausforderung. Aber mit den logistischen Ressourcen von Splendid Drinks ist genau das möglich. Das macht auch Spaß. Ich glaube, dass es am unteren und oberen Ende der Preisspanne ein großes Potenzial gibt. Die Marken im mittleren Preissegment haben zur Zeit mehr zu kämpfen.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den aktuellen Herausforderungen um?

Günter Thiel: Wir hoffen, einen Teil der Energiepreissteigerungen durch Effizienzsteigerungen abfedern zu können. Wir sind auch dabei, die Digitalisierung im Unternehmen weiter voranzutreiben. Dieses Jahr werden wir die Implementierung eines ERP-Projektes abschließen, das unsere Abläufe deutlich optimieren wird. Die größte Herausforderung ist jedoch der Fahrermangel. Dafür gibt es noch keine Patentlösung.

Wirtschaftsforum: Wie bleibt man nach 55 Jahren motiviert bei der Arbeit?

Günter Thiel: Ich will Dinge verändern und weiterentwickeln. Das hat sich über die Jahre nicht verändert. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die glauben, früher war alles besser. Es ist heute einfach anders. Neue Menschen, neue Wege – es gibt nichts Spannenderes. Das Ziel für die kommenden fünf Jahre ist die Verdoppelung der Unternehmensgröße durch weitere Übernahmen und organisches Wachstum. Das ist eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle.

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Marcus Transport GmbH

„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Sie sind die Fachleute für schwere und komplizierte Fälle. Die Marcus Transport GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Wuppertal zeigt dann ihre besondere Stärke, wenn es um Betriebsumzüge und Montagen sowie um…

„Wir wollen weiter wachsen und größer werden!“

Interview mit Hans Alfter, Geschäftsführer der Lab Logistics Group GmbH

„Wir wollen weiter wachsen und größer werden!“

Gemeinsam sind sie stark. Was der Einzelkämpfer nicht oder nur mit großem Aufwand schafft, ist genau die Stärke der Gruppe. Nach diesem Prinzip funktioniert die Lab Logistic Group seit ihrer…

Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Interview mit Reiner Roß, Geschäftsführer der Frigo-Trans GmbH

Neue Maßstäbe in der Pharmalogistik

Die Anforderungen an die Logistik werden immer anspruchsvoller. Vor allem die Biotechnologie ist eine Wirtschaft mit ganz besonderen Bedürfnissen, die ein besonderes Know-how und durchdachte Prozesse in der Logistik erfordern.…

Spannendes aus der Region Wecker

Mit Metallschrott zur besseren CO2-Bilanz

Interview mit Dirk Sauter, Geschäftsführer der Schrott Wetzel GmbH

Mit Metallschrott zur besseren CO2-Bilanz

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Kernbestandteil jedes Nachhaltigkeitskonzepts. Eine besondere Bedeutung kommt dabei auch der Wiederaufbereitung von Metallschrott zu, wodurch sich zahlreiche Verbesserungen bei der CO2-Bilanz eines Unternehmens erreichen lassen. Mit…

Bestmögliche Patientenversorgung vor Ort

Interview mit Harald Fischer, Geschäftsführer der Sanitätshaus Fuchs+Möller GmbH

Bestmögliche Patientenversorgung vor Ort

Die rund 2.000 Sanitätshäuser, die es in Deutschland gibt, bewegen sich zurzeit in einem Spannungsfeld. Zum einen erfordert die Digitalisierung Investitionen in Produktion und Bildung, gleichzeitig wird der Druck durch…

Nachhaltig konsequent gedacht.

Interview mit Ingeborg Dinkhauser, Geschäftsführerin der DEKTRO Abel GmbH

Nachhaltig konsequent gedacht.

Gebäudetechnik, Kommunikationsmanagement, Sicherheitstechnik, Brandmeldeanlagen, Krankenhaustechnik und der entsprechende Service – das Portfolio der DEKTRO Abel GmbH mit Sitz in Mannheim umfasst die ganze Bandbreite elektronischer Sicherheitssysteme und Gebäudesystemtechnik. Aktuell erschließt…

Das könnte Sie auch interessieren

ʻToasting Life Together’ mit Campari

Interview mit Andrea Neri, Geschäftsführer der Campari Deutschland GmbH

ʻToasting Life Together’ mit Campari

Kaum ein Getränkehersteller führt seine Marke seit Jahrzehnten so konsequent wie Campari: von den ikonischen Werbespots aus der Feder von Federico Fellini in den 1980er-Jahren bis hin zu ausgeklügelten Social-Media-Kampagnen…

Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Tee genießen und erleben

„Eine Freude, eine Emotion, ein Erlebnis, auf das man sich einlassen muss“, so beschreibt Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H., den Genuss von hochwertigem Tee. Den kann…

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Interview mit Daniele Simoni, Geschäftsführer der Schenk Italia SpA

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Mehr als ein halbes Jahrhundert hat man sich auf das Abfüllen von Flaschen beschränkt. Vor zehn Jahren wurde der erste Produzent übernommen, um mehr Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette zu…

TOP