Der präzise Blick ins Innere

Interview mit Arthur Vogt, Co-CEO der RAD-x Management GmbH

Arthur Vogt, einer der beiden Gründer und Co-CEO der RAD-x Management GmbH, begann seinen Weg in der Gesundheitsbranche aus einem anderen Unternehmen heraus. Die Idee zur Gründung entstand im Jahr 2015, als Arthur Vogt und sein damaliger Partner den Bedarf an einer umfassenden und nachhaltigen Struktur für radiologische Praxen erkannten. Die erste bedeutende Praxis, die zur RAD-x Gruppe stieß, war eine radiologische Einrichtung in der Schweiz mit zwei Standorten.

Diese Praxis, die mittlerweile fester Bestandteil der Gruppe ist, markierte den Startschuss für die Unternehmensentwicklung. Ende 2016 wurde die RAD-x Gruppe offiziell gegründet und es begann die Suche nach geeigneten Investoren. Ein holländischer Fonds, spezialisiert auf Investitionen im Gesundheitswesen, wurde zum ersten finanziellen Partner der jungen Firma.

Entwicklung und Wachstum 

Ein Meilenstein war im Januar 2017 der Erwerb der ersten Praxis in Genf. Dieser Schritt war nicht nur symbolisch wichtig, sondern ermöglichte es dem Unternehmen, das notwendige Know-how für die weitere Expansion zu gewinnen. Um die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums zu ermöglichen, musste ein Krankenhausbetrieb integriert werden.

In Bad Kreuznach wurden daher eine Akutklinik für Rheumatologie sowie eine Reha-klinik übernommen. Im selben Jahr stieß auch Fabian Groß, der heutige Co-CEO, zur RAD-x Gruppe und übernahm operative Aufgaben. Groß, der sich seitdem in die strategische Ausrichtung des Unternehmens einbringt, unterstützte den Aufbau und die Stabilisierung der Gruppe.

Bewährung in Deutschland 

Das Jahr 2020 markierte einen weiteren wichtigen Punkt in der Unternehmensgeschichte: Die erste Praxis in Deutschland wurde übernommen, und zwar in Bayern mit insgesamt drei Standorten. Kurz darauf traf die COVID-19-Pandemie auch die RAD-x Gruppe, doch dank eines robusten und flexiblen Geschäftsmodells konnte das Unternehmen nicht nur bestehen, sondern sogar weiter wachsen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Angebots der RAD-x Gruppe ist die Teleradiologie, die in Deutschland zunehmend genutzt wird. Diese Form der Diagnostik ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit den versorgten Krankenhäusern und dokumentiert die Innovationskraft des Unternehmens.

Konzept mit solider Basis

Heute umfasst die RAD-x Gruppe 26 Standorte, davon fünf in der Schweiz und der Rest in Deutschland. Mit insgesamt 750 Mitarbeitern in der Gruppe und einer jährlichen Anzahl von 420.000 Untersuchungen hat sich das Unternehmen eine solide Basis geschaffen. Trotz dieser Größe betont Arthur Vogt, dass die lokale Autonomie ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie bleibt.

Die Praxen, die zur RAD-x Gruppe gehören, stammen meist aus der Selbstständigkeit. Die Holding übernimmt zentrale Aufgaben wie Buchhaltung, Finanzierung, Gerätewartung, IT, Con-trolling und Steuerberatung, doch die medizinischen Entscheidungen bleiben fest in den Händen der lokalen Ärzte. Diese Struktur ermöglicht es den Praxen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während die Holding administrative und logistische Unterstützung bietet.

Zusammenarbeit als Partner

Ein besonderes Merkmal der RAD-x Gruppe ist die starke Einbindung der Mitarbeiter. Kommunikation und das Verständnis für die Bedürfnisse der Praxen sind entscheidend. Daher durchlaufen neue Mitarbeiter eine umfassende Einarbeitung, bei der sie auch in den Praxen hospitieren, um die Abläufe und Anforderungen besser zu verstehen. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die langfristige Planung.

Die RAD-x Gruppe setzt nicht auf schnelles Wachstum, sondern auf nachhaltige Entwicklung. Jede neue Praxis wird sorgfältig ausgewählt und der Übernahmeprozess wird partnerschaftlich gestaltet. Dabei wird nicht nur die medizinische Qualifikation der potenziellen Partner bewertet, sondern auch, ob die Persönlichkeit der Ärzte und des Praxispersonals zur Unternehmenskultur passt.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Der Betrieb der bildgebenden Geräte, insbesondere der MRTs, ist energieaufwendig, was besondere Anforderungen an die Energiesteuerung stellt. Die RAD-x Gruppe arbeitet kontinuierlich daran, ihre Energienutzung zu optimieren und soziale Verantwortung im Umgang mit ihren Mitarbeitern zu übernehmen.

Für die Zukunft plant die RAD-x Gruppe, weiterhin organisch zu wachsen und neue Praxen zu integrieren, die zur bestehenden Struktur passen. Der Fokus liegt auf Stabilität und Kontinuität, nicht auf raschem Wachstum. Arthur Vogt betont, dass die Gruppe zwar weiterhin expandieren wird, jedoch immer mit Blick auf die langfristige Entwicklung und die Bedürfnisse der Patienten.

Ziel: Bester Anbieter

„Wir wollen nicht der größte, sondern der beste Anbieter für bildgebende Diagnostik sein“, fasst Arthur Vogt die Vision des Unternehmens zusammen. Dieser Anspruch an Qualität und Kontinuität wird auch in den kommenden Jahren die Richtung vorgeben und die RAD-x Management GmbH weiter als wichtigen Akteur in der Branche positionieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Mannheim

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Interview mit Sebastian Ebert, Prokurist der Südkabel GmbH

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Wer immer nur auf mögliche Risiken der Energiewende verweist, verstellt damit den Blick auf das enorme Potenzial, das eine erfolgreiche Transformation für Deutschland als Wirtschaftsstandort bedeuten kann, meint Sebastian Ebert,…

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Das könnte Sie auch interessieren

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Plasma statt  Antibiotika

Interview mit Uwe Perbandt, Geschäftsführer der Viromed Medical GmbH

Plasma statt Antibiotika

Was mit einem Unfall und einem selbst gebauten Experiment begann, entwickelte sich zur medizinischen Revolution. Uwe Perbandt, Geschäftsführer von Viromed Medical, hat mit seiner Plasmatechnologie einen Milliardenmarkt aufgerollt. Seine Geräte…

TOP