Die Verpackungskünstler

Interview mit Patrick Bonetsmüller, Geschäftsführer der SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG

Auf einem guten Fundament lässt es sich sicher bauen. Deshalb weiß man bei SOMIC noch heute die vorausschauenden Entscheidungen des Firmengründers zu schätzen. 1974 begann die Geschichte des Unternehmens in Vogtareuth, wo zunächst Transport- und Stapelanlagen und bald darauf auch Verpackungsmaschinen produziert wurden.

„Mein Vater hat das Unternehmen gegründet. Mit seinen weitsichtigen Entwicklungen von Maschinen und der Wahl der richtigen Strategien und Marktsegmente hat er die Basis für den Erfolg der Firma geschaffen“, erzählt Patrick Bonetsmüller anerkennend. Als visionär und innovativ bezeichnet er seinen Vater.

Diese Attribute beschreiben auch heute noch das Unternehmen sehr zutreffend und sind daher Teil der Firmenphilosophie. Vier Jahre nach der Gründung bezog SOMIC das erste eigene Firmengebäude in Wasserburg am Inn. Die Grundlage für das Kerngeschäft bildeten nun Kartonaufrichter und Einsetzpacker.

Mitte der 1980er-Jahre wurden erstmals komplette Verpackungslinien entwickelt, zunächst noch für die Käseindustrie, doch schon bald kamen weitere Branchen hinzu. 1994 wurde strategisch umgeschwenkt: „Wir konzentrierten uns auf den Endverpackungsprozess und stellten zum Beispiel Verpackungsmaschinen für Tee, Kaffee, Schokoladen- und Snackprodukte und Petfood her. Ständig erweitern wir die Palette der verpackten Produkte“, berichtet der Geschäftsführer.

Eine neue Generation

Mit dem Bezug des neuen, zukunftsorientierten Firmensitzes in Amerang 2001 brach für SOMIC abermals eine neue Zeitrechnung an. „Wir konnten nun auch physisch wachsen. Das Gebäude passt hervorragend zu unserer Philosophie und ermöglicht effiziente Arbeitsabläufe.“

Patrick Bonetsmüller, Geschäftsführer der SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG
„Wir erfüllen Kundenwünsche weltweit.“ Patrick BonetsmüllerGeschäftsführer

Hier wurde 2010 – „ein für uns historisches Jahr“, wie Patrick Bonetsmüller hervorhebt –, mit der mechatronischen Systemreihe SOMIC 424 ein neuer Meilenstein erreicht. „Mit funktionellen Bausteinen und softwarebasierten Technologien steht diese Maschinengeneration für hohe Flexibilität und Leistung sowie einfache Bedienbarkeit. Das System wird, mit einigen Verfeinerungen, noch heute so hergestellt wie damals.“

2017 stellte SOMIC mit dem Hochleistungsapparat 424 DDX doppel duplex, der 140 Kartons oder auch 1.400 Kaffeekapseln in der Minute produziert, ein weiteres technisches Highlight vor. In den USA wachse n Kontinuierliche Expansion und ein Wachstum von jährlich 10 bis 15% begleiteten den Verpackungsmaschinenhersteller von Anfang an. Dieser wagte sich auch auf fremde Märkte vor – insbesondere in den USA.

„Der amerikanische Markt bietet großes Potenzial für uns. Dieses gilt es vor Ort auszubauen. Seit 2014 haben wir eine Dependance in der Nähe von Chicago“, erzählt Patrick Bonetsmüller. Aktuell entfallen auf den US-Markt 25% des Umsatzes, der zum 30.06.2017 bei 45 Millionen EUR lag.

SOMIC vereint mehrere Einzelunternehmen, die jeweils auf eine Teilaufgabe spezialisiert und mit entsprechend hohem Know-how ausgestattet sind. Die zentralen Aufgaben wie Verwaltung und Vertrieb sind in der GmbH & Co. KG konzentriert, die insgesamt 300 Mitarbeiter beschäftigt. Im Bereich des durchgängigen Einsatzes von mechatronischen Verpackungstechnologien übernehme SOMIC eine Vorreiterrolle, betont der Geschäftsführer. „In Zentraleuropa sind wir unter den Top Five. In den USA werden wir stärker, in Südamerika haben wir noch Potenzial.“

Zu den Kunden gehören sowohl mittelständische Unternehmen, als auch namhafte Großkunden, die weltweit agieren. Sie kommen vorwiegend aus der Lebensmittelindustrie, aber auch aus dem Pharma- und Nonfood-Bereich. „Den Kunden, die uns beauftragen, folgen wir in die ganze Welt – wir beliefern sie an jedem Ort mit unseren Maschinen.“

Innovativ erfolgreich

SOMIC Systems-Engineering ermöglicht systematisch erstellte Anforderungsspezifikationen, bei denen die Kundenwünsche immer im Mittelpunkt stehen. „Wir bieten solide Technik im Hochpreissegment, sind hier einer der besten Anbieter mit langlebigen Produkten und dazu top innovativ“, hebt Patrick Bonetsmüller die Stärken seines Unternehmens hervor.

Er verweist auch auf die kompakte Bauweise mit schmaler Grundfläche und die intuitive Bedienoberfläche der Maschinen, die SOMIC von der Konkurrenz unterscheide. Die anpassbaren flexiblen Lösungen im Baukastensystem bedeuten für die Kunden zudem eine hohe Investitionssicherheit. „Als vertrauenswürdiger Partner unserer Kunden verbinden wir innovative Technik mit Tradition und Zuverlässigkeit“, fasst er die Erfolgskriterien von SOMIC zusammen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

Analog wird digital

Interview mit Thomas Brunner, Geschäftsführer der KATHREIN Solutions GmbH

Analog wird digital

Wann verlässt das Paket das Lager, wann kommt der Nahverkehrszug an, welches Fahrzeug passiert die Mautstelle oder wann erhält das Nutzvieh welches Futter – all diese Fragen sind konkrete Beispiele…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Ein gutes Produkt allein sichert nicht den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Eine weitsichtige Unternehmensführung ist mindestens ebenso wichtig. Rollo Solar ist einer der führenden europäischen Hersteller für maßgefertigte automatisierte Schwimmbadabdeckungen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP