Abrechnung leicht gemacht

Interview mit Christian Hartlieb, Geschäftsführer der Somentec Software GmbH

Abrechnungssysteme, die auf fortschrittlichen Technologien basieren, bieten jedoch nicht nur die Möglichkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch die Effizienz zu steigern, die Kundenbindung zu verbessern und den Gesamterfolg zu fördern. Hier kommt die Somentec Software GmbH ins Spiel.

„Was uns von den Wettbewerbern immer abgehoben hat, ist die Flexibilität unserer Systeme“, sagt Christian Hartlieb, Geschäftsführer und Mitbegründer. „Unsere Software ist standardisiert nach einem strengen Entwicklungs- und Freigabeprozess, sodass alle die gleiche und identische Software haben. Individualität entsteht durch die Parametrisierung der Software und die Ergänzung um individuelle Komponenten innerhalb des Standards“

Erfolgreiche Geschichte

Die Somentec Software GmbH wurde im Jahr 1994 von Christian Hartlieb, Olaf Polak und Uwe Ladehoff gegründet. Zuvor fungierte das Unternehmen als Softwarehaus für ein Systemhaus, bis es den Bedarf in der Energiewirtschaft erkannte und die Gelegenheit nutzte, sich auf diese Branche zu konzentrieren.

Der Name ‘Somentec’ ist eine geschickte Zusammensetzung aus den Begriffen Software, Mensch und Technik. Im Jahr 1999 erweiterte das Unternehmen seine Präsenz durch die Gründung einer Niederlassung in Dresden. 2001 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, wenige Zeit vor dem Platzen der Dot-Com-Blase, jedoch blieb ein Börsengang aus.

Abgesehen von einer Nachfrage-Delle im Jahr 2003, hervorgerufen durch die verzögerte Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes, verlief die Entwicklung des Unternehmens stets äußerst positiv. 2010 erfolgte der Rückkauf der eigenen Aktien. Im Jahr 2013 suchte das Unternehmen nach neuen strategischen Beteiligungen und fand sie in der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH.

„Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr die Hürde von 100 Mitarbeitern zu überschreiten und einen Umsatz von zehn Millionen EUR zu erreichen“, bemerkt Christian Hartlieb. „Begleitet haben unsere Entwicklung viele langjährige Kunden aus einem relativ breiten Spektrum an unterschiedlichen Unternehmen und nicht nur typische Stadtwerke und Energieversorger. Seit 1998 bis heute rechnet beispielsweise die Deutsche Bahn ihren gesamten Strom (inklusive der Traktionsenergie) über unsere Software ab.“

Verlässlich in die Zukunft

Zu den Abrechnungslösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft aus dem Hause Somentec gehört auch ein Endkundenportal. Mit dem XAP.portal können Selfservices für Kunden unkompliziert realisiert werden – und zwar unabhängig davon, welches Billing- oder ERP-System installiert ist. Als Standardlösung mit geringem Implementationsaufwand kann das XAP.portal mit wenigen Klicks an das Corporate-Design der Versorger angepasst und in ihren Webauftritt integriert werden.

Die Philosophie von Somentec basiert auf Verlässlichkeit, nachhaltigem und langfristigem Denken sowie langjährigen Kundenbeziehungen. Mitarbeiter werden fair behandelt und das Unternehmen setzt auf langfristige Bindungen. Das diesjährige 30-jährige Jubiläum wird mit einem Sommerfest in Dresden und einer Anwenderkonferenz im Herbst gefeiert.

Jetzt blickt die Somentec Software GmbH in die Zukunft. „Wir setzen darauf, die Komplexität der energiewirtschaftlichen Anforderungen über unsere Lösungen vor dem Anwender zu verstecken. Dabei wird auch zunehmend KI zur Analyse und Beurteilung von Sachverhalten Einzug halten“, beschreibt Christian Hartlieb die Strategie. „Für unsere zukünftige Unternehmensentwicklung ist es wichtig auch weiterhin engagierte und dynamische Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Um die anspruchsvollen Anforderungen umzusetzen, werden wir zukünftig noch stärker auf die Einbindung von externen Experten in unsere agilen Teams setzen. Persönlich würde ich mir wünschen, dass „Arbeit“ in unserer Gesellschaft wieder positiver bewertet wird, schließlich bringt sie Erfolg und Selbstverwirklichung und der heutige Wohlstand unseres Landes ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

TOP