Pionier im Digital Banking

Interview mit Peter Haist, CEO der SOBACO Solutions AG

Der Name SOBACO steht für eine Holding, unter deren Dach verschiedene Firmen agieren – zum Beispiel die SOBACO Solutions, die sich als professioneller IT-Betreiber bei Banken einen Namen gemacht hat.

Digitaler Profi mit langfristigen Konzepten

Die Gruppe, die 2024 ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, war ursprünglich ein Softwarehaus für Core Banking-Lösungen. Ende 2010 wurde die Softwareentwicklung eingestellt; seitdem richtet sich der Fokus auf die Implementierung von Core Banking-Lösungen und des Betriebes der Lösungen auf Bankenplattformen. Peter Haist übernahm das Unternehmen 2011 und ist seitdem Inhaber der SOBACO-Gruppe.

„Seit Beginn der Core Banking Implementierung und dem Betrieb in unseren Rechenzentren haben wir eine marktführende Plattform und konnten zahlreiche neue Kunden gewinnen“, sagt Peter Haist. 2015 übernahm er die SOBACO Betax in Deutschland, diversifizierte damit erneut das Geschäft und bietet seitdem zwei Plattformen – eine für Banken, eine zweite für Vermögensverwalter.

Die Übernahme der InCore Bank AG 2017 markierte einen weiteren Meilenstein. Alle Kunden wurden auf die SOBACO-Plattform transformiert, die Kundenbasis wurde verdoppelt. Bis heute hält das Wachstum an. SOBACO entwickelte eine Auslandsstrategie, profitierte als Digitalisierungsexperte von der Coronakrise und dem Ukrainekrieg, als viele Banken in der Schweiz einen sicheren Hafen sahen.

Heute hat die SOBACO Solutions 45 Mitarbeiter und ist „ein führender Anbieter, was die Bedürfnisse von Privatbanken betrifft“, wie Peter Haist sagt. „Eine unserer Stärken ist unsere Gesamtplattform, über die sämtliche Bankgeschäfte abgewickelt werden können. Wir betreiben nicht nur eine Core Banking-Plattform, sondern haben zudem alle notwendigen Anschlüsse nach außen, das heißt alle notwendigen Schnittstellen, um hochautomatisiert sämtliche Zahlungen mit Brokern und Korrespondenzbanken abwickeln zu können. Zudem sind alle wichtigen Regulatorien abgedeckt.“

Große Ideen für morgen

SOBACO Solutions ist von 14 auf heute 45 Mitarbeiter gewachsen und will weiterwachsen. Das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf – als Pionier im digital Banking, für persönlichen Service und schnelle Reaktionen auf Marktentwicklungen. „Wir setzen auf langfristige Konzepte, sind gut vernetzt und antizipieren frühzeitig neue Entwicklungen“, so Peter Haist. „Deshalb werden wir künftig eine Dual-Core-Banking-Strategie fahren und neben Finnova eine weitere Plattform in Betrieb nehmen; das Potenzial für kleinere und mittelgroße Banken ist riesig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

Spannendes aus der Region Schlieren/Zürich

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Den Verkehr spielend regeln

Interview mit Roger Leemann und Martin Riner, Geschäftsleitung der VR AG

Den Verkehr spielend regeln

Die Mobilität der Zukunft ist eine der zentralen Herausforderungen für Städte- und Verkehrsplaner. Dauerstaus und Parkplatznot, eine völlig überlastete Infrastruktur, Smog und Feinstaubbelastung – immer mehr Städte denken um und…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Wenn Visionen Produkte werden

Interview mit Florian Walchhofer, Geschäftsführer der wtronic electronic production gmbh

Wenn Visionen Produkte werden

Leiterplatten – verbindendes Element zwischen Elektronik und Technologie, unsichtbare Helden im Hintergrund, ohne die nichts funktionieren würde, und Kernprodukte der wtronic electronic production gmbh aus Völkermarkt in Österreich. wtronic agiert…

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

TOP