Whisky vom Fuße der bayrischen Alpen

Hans Kemenater, Geschäftsführer der SLYRS Destillerie GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Da horcht man auf: Whisky aus Bayern. Für viele ein echtes Novum.

Hans Kemenater: Unser Unternehmen kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Ab 1928 wurde bei Lantenhammer Destillerie, der Muttergesellschaft von SLYRS, Obstbrand produziert. Mit der Gründung von SLYRS im Jahr 1999 sind wir stetig gewachsen, und haben uns seit 2007, mit einer eigenen Produktion, ganz auf den Whisky verlegt.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie dieses Jahr bisher erfahren?

Hans Kemenater: Corona war und ist schon eine besondere Herausforderung, doch wir haben uns stark weiterentwickelt.

Wirtschaftsforum: Lebens- und Genussmittel gelten als Gewinner der Krise. Wie war das bei Ihnen?

Hans Kemenater: Wir sind im Premiumsegment angesiedelt. Die Kanäle haben sich hier komplett verschoben. Gastronomie, Hotels und Bars sind ausgefallen und haben bis heute nicht den alten Wert erreicht. Dafür sind wir online und im stationären Handel stark gewachsen.

Wirtschaftsforum: War das ein guter Ausgleich?

Hans Kemenater: Das schon, aber alle Messen und Produkteinführungen sind weggefallen. Diese Branchenzusammenkünfte fehlen natürlich. Genussmittel kann man nur bedingt online verkaufen. Unsere Kunden müssen sie probieren und erleben – davon leben wir. Die Gastronomie ist für die Entwicklung einer Marke extrem wichtig. Erst wenn wir in Bars geführt und empfohlen werden, wird der Verbraucher auf unsere Whiskys aufmerksam. Der Erstkontakt erfolgt meist nicht im Onlineshop.

Wirtschaftsforum: Wie stehen Sie aktuell da?

Hans Kemenater: Mit unseren 50 Mitarbeitern am Standort Schliersee erwirtschaften wir sechs Millionen EUR im Jahr und können auf ein zweistelliges Wachstum verweisen.

Wirtschaftsforum: Wie sind Ihre Erwartungen?

Hans Kemenater: Das hängt natürlich davon ab, ob noch Einschränkungen durch die Pandemie erfolgen. Eine Prognose ist schwierig, aber die Aussichten sind definitiv nicht schlecht.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr aktuelles Portfolio aus?

Hans Kemenater: Der Single Malt Whisky Classic steht im Mittelpunkt. Gut kommt auch der Vanilla & Honey Liqueur an. Nicht von der Menge, aber vom Renommee her sind die Sondereditionen wichtig. Damit erregen wir Aufmerksamkeit. Wir lassen uns jedes Jahr etwas Neues einfallen, um am Markt wahrgenommen zu werden.

Wirtschaftsforum: Können Sie dafür ein Beispiel nennen?

Hans Kemenater: Unsere Mountain Edition reift fünf Jahre auf 1.500 m Höhe am Berg. Durch die anderen klimatischen Bedingungen hier, heiße Sommer und kalte Winter, bekommt er einen völlig anderen Geschmack.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihren Produkten?

Hans Kemenater: Wir brennen einen bayrischen Whisky nach unserem Gusto. Das gewisse Klima und der Menschenschlag bei uns dienen als Parameter, an denen wir unsere Produktion ausrichten. Es ist aber nicht nur Tradition, sondern es sind auch unsere technischen Anlagen, unser Know-how und unsere Leidenschaft, die uns ausmachen. Wir setzen auf Regionalität bei Getreide und Wasser und legen höchste Qualitäts- und Technologiestandards an.

Wirtschaftsforum: Es ist also ein Produkt, das tief in der Heimat verwurzelt ist?

Hans Kemenater: Das kann man so sagen. Die Wurzeln müssen erkennbar bleiben, doch gleichzeitig sind wir auch sehr innovativ. In diesem Jahr haben wir erstmals einen Rye Whisky herausgebracht. Wir möchten auch Whisky für jüngere Whiskyliebhaber schaffen. Whisky ist kein Szenedrink wie Gin, dafür muss er zu lange lagern, aber wir wollen mit dem Zeitgeist gehen.

Wirtschaftsforum: Was sind die Gründe für Ihren Erfolg?

Hans Kemenater: Wir arbeiten auf unsere Zielgruppe hin und kennen unsere Kunden sehr gut. Regionalität zählt. Die Leute wollen wissen, wo der Whisky hergestellt wird. Wir sind authentisch, ehrlich und offen – das schätzen die Kunden sehr.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ihre Zukunft? Gibt es diesbezüglich Pläne?

Hans Kemenater: Wir wollen unsere nationale Marktführerschaft ausbauen und die Marke SLYRS nach vorn bringen. Bayrischen, deutschen Whisky möchten wir zu einer internationalen Marke machen. Wir haben in diesem Jahr in Europa angefangen. USA, China und Russland sollen folgen. Die Bestellungen laufen derzeit weiter wie vor Corona. Das hat uns ehrlich gesagt überrascht. Alle Partner haben zu ihren Zusagen gestanden.

Wirtschaftsforum: Noch eine Frage zum Abschluss: Was treibt Sie persönlich an?

Hans Kemenater: Whisky ist meine große Leidenschaft seit 21 Jahren. Es ist ein Produkt, das man gern verkauft. Das Feedback ist toll. Die Leute sind begeistert von unserem Whisky. In unserer Erlebnisdestillerie vor Ort haben wir 50.000 Besucher im Jahr. So erfahren wir eine hohe Wertschätzung für unseren Beruf.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Spannendes aus der Region Landkreis Miesbach

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Interview mit Andy Nagy, COO der Turbodynamics GmbH

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Mit Testequipment für die Halbleiterindustrie ist die Turbodynamics GmbH in den letzten Jahrzehnten groß geworden. Um sich konsequent von seinen Wettbewerbern abzuheben, setzt das Unternehmen weiterhin auf seine umfangreiche Innovationskraft.…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Vitalität, die von innen kommt

Interview mit Jana Keym, Geschäftsführerin der Astrid Twardy GmbH

Vitalität, die von innen kommt

War das Gesundheitsbewusstsein während der Coronapandemie besonders stark ausgeprägt, verzichten aktuell viele Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation wieder auf den Kauf gesundheitsfördernder Produkte. Die Astrid Twardy GmbH aus Bad Aibling…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

TOP