Neue Möglichkeiten im Blick

Interview mit Theresa Becker, Geschäftsführerin der Siebers Maschinenbau und Energietechnik GmbH & Co. KG

Sondermaschinen fertigt die Siebers Maschinenbau und Energietechnik GmbH & Co. KG ausschließlich auftragsbezogen. Dazu zählen unter anderem Förderanlagen sowie Montage- und Prüfvorrichtungen. Der thermische Anlagenbau hingegen umfasst Industriebrenner, Trocknungsanlagen und Anlagen zur Rückstandsverbrennung.

Ein weiteres Standbein sind Trainingsanlagen für Feuerwehren. Gemeinsam mit der Firma KFT aus Aachen plant und produziert Siebers Brandsimulationsanlagen. Dies sind zum Beispiel Übungscontainer und Brandhäuser sowie Anlagen, die Flächen-, Schiffs- und Flugzeugbrände darstellen können.

Zum Service von Siebers gehören auch die Inbetriebnahme solcher Anlagen sowie deren Wartung. Kunden der Sparte Maschinenbau sind Automobilzulieferer, darunter Continental. Beim thermischen Anlagenbau zählt Honeywell zu den größten Auftraggebern.

Kapazitäten ausbauen

„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten“, nennt Theresa Becker, die das Unternehmen zusammen mit Vater Ulrich und ihrem Bruder leitet, eine der Stärken. „Wir reagieren schnell und flexibel, haben Einfluss auf die Produkte und kennen den Stand der Fertigung.“

Siebers bietet Planung und Konstruktion vor Ort ebenso an wie die Wartung der Anlagen. Vertraut ist das Unternehmen auch mit Großprojekten, zu denen Schiffs- und Flugzeugbrandsimulatoren gehören. Das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen hat viele Stammkunden, die wie alle Auftraggeber persönlich von Projektleitern betreut werden.

„Viele unserer Kunden würden mehr Aufträge bei uns platzieren, wenn wir mehr Kapazitäten hätten“, verdeutlicht Theresa Becker. Deshalb wurde bereits ein Grundstück gekauft, auf dem eine weitere Werkshalle entstehen soll.

Theresa Becker, Geschäftsführerin
„Wir reagieren schnell und flexibel.“ Theresa BeckerGeschäftsführerin

Siebers beschäftigt 50 Mitarbeiter, die einen Umsatz von 4,5 Millionen EUR erwirtschaften. „Wir arbeiten mit Menschen, nicht mit Kapital“, betont Theresa Becker. 80% der Mitarbeiter wurden im eigenen Betrieb ausgebildet und auch auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen bekommen bei Siebers eine Chance.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Sauberkeit und Sicherheit für höchste Ansprüche

Interview mit Olivera Mautner, Managing Director der PLIWA Hygiene GmbH

Sauberkeit und Sicherheit für höchste Ansprüche

Die Coronapandemie hat das Hygienebewusstsein der Öffentlichkeit entscheidend geschärft. Das Thema Desinfektion hat seitdem einen neuen Stellenwert. Die PLIWA Hygiene GmbH ist seit über 30 Jahren ein gefragter Partner für…

Regionaler Problemlöser mit Weitblick

Interview mit Christina Holzhauer, Geschäftsführerin und Alexander Rohrssen, Geschäftsführer der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH

Regionaler Problemlöser mit Weitblick

Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH, hervorgegangen aus den Stadtwerken Wolfhagen, sind seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der regionalen Energieversorgung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenbindung haben…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP