seleon GmbH: 25 Jahre Erfahrung im Bereich Medizintechnik

Interview mit Benjamin Klein, Direktor Sales Entwicklung und Produktion der seleon GmbH

„Wir bieten unseren Kunden eine einzigartige Kombination aus Entwicklung, Zulassung und Fertigung. Durch die Kombination von technischem Expertenwissen und langjähriger Erfahrung können Kunden aus der Medizintechnikbranche ihre Produkte schnell und passgenau auf den Markt bringen“, versichert Benjamin Klein, Direktor Sales Entwicklung und Produktion der seleon GmbH.„Wir sind stolz darauf, einer der führenden Dienstleistungspartner in der Medizintechnikbranche zu sein. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die bestmögliche Technologie und den besten Service zu bieten“, so Benjamin Klein.

Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Leipzig 2021 stärkt seleon seine Position als etabliertes Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung, um Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen.

Stark als Entwicklungspartner

„Unser Portfolio beginnt bei ersten Markt- und Anforderungsanalysen, Machbarkeitsstudien und Konzeptphasen. Mit unserer größten Business Unit, der Entwicklung, können wir dann das komplette Gerät entwickeln und mittels unserem Consulting alle Regulatory- und Clinical Affairs-Themen betreuen. Um den Kreis zu schließen, bieten wir mit unserer Produktion neben der Montage der Geräte auch das begleitende Life Cycle Management durch das Entwicklungsteam sowie die Logistik und den Service an. Somit können wir die komplette Systemverantwortung übernehmen und unsere Kunden können auf die Kompetenz eines Ansprechpartners vertrauen“, bekräftigt Benjamin Klein.

„Dieses Portfolio wollen wir in Zukunft weiter ausbauen und neben unseren Kernkompetenzen im Bereich der Fluidik (Luft, Gas und Flüssigkeitsmanagement) auch noch breiter im Bereich der Software beziehungsweise App-Entwicklung von mHealth- und eHealth-Anwendungen werden. Hinzu kommt die Integration von Kommunikationsschnittstellen für die intelligenten und verknüpften Operationsräume mit zum Beispiel dem ISO IEEE 11073 Standard, also der SDC-Schnittstelle (Service-oriented Device Connectivity).

Der Fokus liegt dabei klar auf den Medizintechnikunternehmen im DACH-Markt, wobei wir durch unsere breite und langjährige Erfahrungen Unternehmen weltweit bei der Entwicklung und dem In-Verkehr-Bringen ihrer Medizinprodukte unterstützen.“

„Wir sind als Entwicklungspartner gestartet und haben unser Portfolio stetig erweitert.“ Benjamin KleinDirektor Sales, Entwicklung und Produktion
Benjamin Klein, Direktor Sales, Entwicklung und Produktion

Kunden unterstützen

Auch in Zukunft möchte Benjamin Klein mit seleon High Class Medical Technology und First Class Service anbieten. Vom Start-up über den Mittelstand bis hin zu Konzernen reicht die Bandbreite der Auftraggeber, zu denen unter anderem so renommierte Medizintechnikunternehmen wie Löwenstein gehören.

Deutschland, Österreich und die Schweiz sind die wichtigsten Absatzgebiete, doch hat seleon auch schon für Kunden beispielsweise in Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien gearbeitet. „Auf verschiedenen Veranstaltungen und Messen, zum Beispiel der Arab Health in Dubai und der Düsseldorfer MEDICA, knüpfen wir neue und wichtige Kontakte“, sagt Benjamin Klein. „Ansonsten kennen wir unsere Kunden über die Jahre sehr gut, die auch von unserem erfahrenen Innendienst betreut werden.“

Die Medizintechnik wird sich auch in Zukunft durch ein sehr hohes Innovationspotenzial auszeichnen. „Unser Bestreben als Dienstleister für Medizintechnikunternehmen ist es, unseren Fokus auf die Themenfelder Digitalisierung und Vernetzung, Miniaturisierung und Individualisierung zu richten, um mit unserem Know-how so noch besser gerüstet zu sein und den steigenden Anforderungen des Marktes in der Zukunft gerecht zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Spannendes aus der Region Heilbronn

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

TOP