seleon GmbH: 25 Jahre Erfahrung im Bereich Medizintechnik

Interview mit Benjamin Klein, Direktor Sales Entwicklung und Produktion der seleon GmbH

„Wir bieten unseren Kunden eine einzigartige Kombination aus Entwicklung, Zulassung und Fertigung. Durch die Kombination von technischem Expertenwissen und langjähriger Erfahrung können Kunden aus der Medizintechnikbranche ihre Produkte schnell und passgenau auf den Markt bringen“, versichert Benjamin Klein, Direktor Sales Entwicklung und Produktion der seleon GmbH.„Wir sind stolz darauf, einer der führenden Dienstleistungspartner in der Medizintechnikbranche zu sein. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die bestmögliche Technologie und den besten Service zu bieten“, so Benjamin Klein.

Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Leipzig 2021 stärkt seleon seine Position als etabliertes Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung, um Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen.

Stark als Entwicklungspartner

„Unser Portfolio beginnt bei ersten Markt- und Anforderungsanalysen, Machbarkeitsstudien und Konzeptphasen. Mit unserer größten Business Unit, der Entwicklung, können wir dann das komplette Gerät entwickeln und mittels unserem Consulting alle Regulatory- und Clinical Affairs-Themen betreuen. Um den Kreis zu schließen, bieten wir mit unserer Produktion neben der Montage der Geräte auch das begleitende Life Cycle Management durch das Entwicklungsteam sowie die Logistik und den Service an. Somit können wir die komplette Systemverantwortung übernehmen und unsere Kunden können auf die Kompetenz eines Ansprechpartners vertrauen“, bekräftigt Benjamin Klein.

„Dieses Portfolio wollen wir in Zukunft weiter ausbauen und neben unseren Kernkompetenzen im Bereich der Fluidik (Luft, Gas und Flüssigkeitsmanagement) auch noch breiter im Bereich der Software beziehungsweise App-Entwicklung von mHealth- und eHealth-Anwendungen werden. Hinzu kommt die Integration von Kommunikationsschnittstellen für die intelligenten und verknüpften Operationsräume mit zum Beispiel dem ISO IEEE 11073 Standard, also der SDC-Schnittstelle (Service-oriented Device Connectivity).

Der Fokus liegt dabei klar auf den Medizintechnikunternehmen im DACH-Markt, wobei wir durch unsere breite und langjährige Erfahrungen Unternehmen weltweit bei der Entwicklung und dem In-Verkehr-Bringen ihrer Medizinprodukte unterstützen.“

„Wir sind als Entwicklungspartner gestartet und haben unser Portfolio stetig erweitert.“ Benjamin KleinDirektor Sales, Entwicklung und Produktion
Benjamin Klein, Direktor Sales, Entwicklung und Produktion

Kunden unterstützen

Auch in Zukunft möchte Benjamin Klein mit seleon High Class Medical Technology und First Class Service anbieten. Vom Start-up über den Mittelstand bis hin zu Konzernen reicht die Bandbreite der Auftraggeber, zu denen unter anderem so renommierte Medizintechnikunternehmen wie Löwenstein gehören.

Deutschland, Österreich und die Schweiz sind die wichtigsten Absatzgebiete, doch hat seleon auch schon für Kunden beispielsweise in Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien gearbeitet. „Auf verschiedenen Veranstaltungen und Messen, zum Beispiel der Arab Health in Dubai und der Düsseldorfer MEDICA, knüpfen wir neue und wichtige Kontakte“, sagt Benjamin Klein. „Ansonsten kennen wir unsere Kunden über die Jahre sehr gut, die auch von unserem erfahrenen Innendienst betreut werden.“

Die Medizintechnik wird sich auch in Zukunft durch ein sehr hohes Innovationspotenzial auszeichnen. „Unser Bestreben als Dienstleister für Medizintechnikunternehmen ist es, unseren Fokus auf die Themenfelder Digitalisierung und Vernetzung, Miniaturisierung und Individualisierung zu richten, um mit unserem Know-how so noch besser gerüstet zu sein und den steigenden Anforderungen des Marktes in der Zukunft gerecht zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Spannendes aus der Region Heilbronn

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP