Grüne Textilpflege

Interview mit Alexander Seitz, Inhaber und Geschäftsführer der SEITZ GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Seitz, was ist die Kernkompetenz von SEITZ?

Alexander Seitz: Wir sind für viele unserer Kunden die Experten und Ansprechpartner für hygienisch einwandfreie Reinigung und Pflege von Textilien, vor allem spezialisiert auf alle Textilarten die schwierig zu reinigen sind und/oder spezielle Verfleckungen aufweisen. Das können zum Beispiel Feuerwehranzüge aus besonderen Materialien sein. Immer, wenn es kompliziert ist und wertvoll und nachhaltig gewaschen werden muss, kommen wir ins Spiel.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet SEITZ von den vielen anderen Reinigungsanbietern?

Alexander Seitz: Wir haben uns vor vielen Jahren bereits für nachhaltige Textilpflege entschieden. Seitdem treiben wir das Thema konsequent voran. Wir bieten unseren Kunden mit unseren Produkten und Anlagen die Möglichkeit Ihren Wasch-Reinigungs- und Finishprozess sehr viel nachhaltiger zu gestalten. Wir fassen all diese Möglichkeiten in unsere ‘Die Grüne Textilpflege’ Initiative zusammen. Hier sind wir führend in der Behandlung im Wasser, als auch in der Reinigung im Lösemittel.

Fast alle unsere Produkte im Nassbereich sind Ecolabel-zertifiziert und wir wurden von den Top 100-Innovatoren für die ökologische Nassreinigung mit zertifizierten Produkten ausgezeichnet.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Ihre Waschmittel sind das Kerngeschäft von SEITZ?

Alexander Seitz: Unsere Waschmittel sind die wichtigste Säule unseres Geschäftes. Insbesondere unsere Ecolabel Produkte sind stark am Markt. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden aber auch Mehrwertleistungen an. Dazu gehören zum Beispiel die Dosiertechnik oder das Programmieren der Waschmaschinen auf unsere Produkte.

Wirtschaftsforum: Inwieweit befeuert die Debatte um den Klimawandel und den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen Ihr Geschäft?

Alexander Seitz: Die Wahrnehmung und die Prioritäten der Menschen ändern sich. Natürlich ist das von Vorteil für uns. Auch hier ist unser fundiertes Wissen ein großer Vorteil. Wir können bei unseren Kunden vor Ort die Maschinen einstellen, zum Beispiel, dass sie weniger Wasser verbrauchen oder mit niedrigeren Temperaturen sehr gute Reinigungsergebnisse erzielen. Aufbauend auf unser Know-how bieten wir inzwischen auch Wasser und Wärmerückgewinnungssysteme an.

Wirtschaftsforum: Was tun Sie als Unternehmen selbst, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern?

Alexander Seitz: Wir haben bereits auf Hybridautos umgestellt und werden ab dem nächsten Jahr nur noch Elektroautos anschaffen. Zurzeit renovieren wir unseren Standort, installieren unter anderem eine PV-Anlage. Zudem setzen wir verstärkt Rohstoffe ein, die CO2-freundlich hergestellt werden.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Innovationsthemen bei Ihnen im Haus?

Alexander Seitz: Die ökologische Weiterentwicklung unserer Produkte ist das zentrale Thema bei uns. Darüber hinaus steht die Digitalisierung ganz oben auf unserer Agenda. Wir werden ein neues ERP-System einführen, um unsere Prozesse noch besser abbilden zu können, hohe Transparenz zu gewährleisten und unsere Effizienz zu steigern. Wir möchten unseren Kunden noch mehr Informationen zur Verfügung stellen. Wir haben fundiertes Know-how, das ihnen Vorteile verschaffen kann, zum Beispiel die richtige Menge der Dosierung, mobile Kontrolle und Themen in Richtung Predictive Maintenance.

Wirtschaftsforum: Sind Sie ausschließlich in Deutschland tätig?

Alexander Seitz: Deutschland ist unser wichtigster Markt. Insgesamt sind wir in 93 Ländern weltweit vertreten. Europa ist grundsätzlich wichtig für uns, ebenso aber auch der US-amerikanische Markt. Hier sehen wir vielversprechende Perspektiven.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre wichtigen Themen für die kommenden Monate und das neue Jahr?

Alexander Seitz: Die Digitalisierung und die Kommunikation unseres Wissens sind zwei sehr wichtige Themen für uns. Wir werden in Zukunft unseren Kunden noch mehr Information digital als auch in persönlichen Schulungen zur Verfügung stellen, so dass der Austausch zu einer Win-win-Situation führt. Wir möchten weiter expandieren und deswegen suchen wir ständig neue Mitarbeiter. Langfristig möchten wir expandieren und dazu brauchen wir neue Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Haben Sie eine Vision für SEITZ?

Alexander Seitz: Wir sind mit unserem Ansatz bereits auf dem richtigen Weg. Wir müssen noch mehr Überzeugungsarbeit bei einigen unserer Kunden leisten, dass ‘grün’ und damit nachhaltiges Wirtschaften der Weg für die Zukunft ist. Wir leisten unseren Beitrag, indem wir grüne, also nachhaltige Textilpflege ermöglichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Werterhaltung: Wenn herkömmliche Produkte versagen

Interview mit Andreas Krebs, Geschäftsführer der ambratec GmbH

Werterhaltung: Wenn herkömmliche Produkte versagen

Instandhaltung, Reinigung und Pflege in herausfordernden Umgebungen, wie zum Beispiel im Handwerk, den Kommunen oder in der Industrie müssen höchste Ansprüche erfüllen. Die Wirksamkeit der verwendeten Mittel steht meistens an…

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Interview mit Jens Hummes, COO und Nadine Girschewski, Chief Communication & Marketing Officer sowie Vincent Bossert, CEO der Koch-Chemie GmbH

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt.…

Alles rein, alles nachhaltig: Reinigung im Sinne der Umwelt

Interview mit Rudolf und Verena Bund, Geschäftsführer der REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG

Alles rein, alles nachhaltig: Reinigung im Sinne der Umwelt

Reinigung muss nicht zulasten der Umwelt gehen – im Gegenteil. Die REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG in Winterbach entwickelt immer mehr Produkte, die ökologisch und nachhaltig sind. Hinter diesem…

TOP