Individuell, komplett, einzigartig

Interview mit Dirk Uhlemann, CFO der Segment-Behälter-Bau GmbH

SBB steht seit der Gründung für zertifizierte Qualität made in Germany. Von Andreas Eberhardt 2007 gegründet, zählt das Unternehmen heute 80 Mitarbeiter und ist ein Top-Player der Branche – nicht nur in Deutschland. „Wir planen, fertigen und montieren Löschwasservorratsbehälter für die Industrie“, resümiert CFO Dirk Uhlemann. „Dabei stehen wir Kunden von Anfang bis Ende zur Seite, decken sämtliche Prozesse wie Engineering, Planung, Produktion, Montage und Vertrieb ab. Dieses Komplettangebot ist in Deutschland einzigartig.“

Komplettlösungen machen den Unterschied

Jeden Tag stellt SBB einen Behälter her, im Jahr kommt das Unternehmen auf 200. „Unser Produkt ist eine Komponente einer Brandschutzanlage“, so Dirk Uhlemann. „Und sie ist eine Versicherungsauflage. Wir fertigen Löschwassertanks, das Pumpenhaus für die Brandschutzanlage sowie Verbindungsbauten.“

Unter den Kunden sind Generalunternehmer, Anlagenbauer, Ingenieure und Architekten sowie Bauherren, die SBB direkt beauftragen. Für sie fertigt das Unternehmen Behälter unterschiedlicher Volumina, kleine Behälter mit 50 m3 oder solche mit Fassungsvermögen zwischen 200 und 5.000 m³. Gefertigt werden sie aus Schwarzstahl, brandverzinktem oder feuerverzinktem Stahl nach strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die Behälter werden nach FM-Global und VDS-Richtlinien montiert.

„Wir veredeln Mittelformatplatten durch Stanzen, Schweißen und Lasern. Zusammen mit Steigleitern und Stahlrohren werden diese kommissioniert und zum Aufbauort transportiert“, fasst Dirk Uhlemann zusammen. „Dafür stehen zwei vollautomatische Stanz-Lasermaschinen, eine Abkantbank und ein Plasmaschneider zur Verfügung. Viele Prozesse werden nach wie vor manuell ausgeführt, gerade weil wir nur individuelle Lösungen bieten.“

Um dem dynamischen Wachstum der vergangenen Jahre gerecht zu werden, wurden viele innerbetriebliche Abläufe digitalisiert. „Mit Blick in die Zukunft spielt die Digitalisierung für uns eine große Rolle“, so Dirk Uhlemann. „Wir wollen uns innovativ weiterentwickeln und internationaler aufstellen. Eine Idee wäre, Bausätze made in Germany im Ausland anzubieten. Darüber hinaus werden wir weiter im Bereich Sponsoring tätig sein; auch Ex-Sportler unterstützen wir und bieten ihnen die Möglichkeit, einen festen Job zu finden. Die Marke SBB steht nicht nur für innovative Behälter, sondern auch für soziales Engagement.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Spannendes aus der Region Landkreis Börde

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

„Motivieren statt nur Wohlstand verteilen“

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

„Motivieren statt nur Wohlstand verteilen“

Rettungs- und Einsatzfahrzeuge retten Leben. Die Fahrzeuge der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG in Schönebeck sind aber nicht nur funktional. Immer wieder gelingt es dem Familienunternehmen, mit Innovationen Leistung,…

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir tragen unseren Teil zur Energiewende bei“

Interview mit Gereon Erretkamps, Geschäftsführer der IGETEC-Gruppe

„Wir tragen unseren Teil zur Energiewende bei“

Von der Energiewende reden alle, aber wenn es um machbare und effiziente Lösungen rund um die technische Gebäudeausrüstung geht, dann brauchen Industrie und Privatkunden nicht schöne Beteuerungen, sondern einen verlässlichen…

Diversifikation lohnt sich

Interview mit Volker Dorow, Geschäftsführer der Dorow GmbH

Diversifikation lohnt sich

Die Dorow GmbH, ein Familienunternehmen in der 2. Generation, startete 1988 als klassisches Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärunternehmen. Der Spezialist für Haus- und Gebäudetechnik ist heute viel breiter aufgestellt und besitzt…

„Haben uns in der Branche einen Namen gemacht: Oschatz!“

Interview mit Werner Deuring und Michael Marcius von der Oschatz Power GmbH

„Haben uns in der Branche einen Namen gemacht: Oschatz!“

Mit dem Erfahrungsschatz von mehr als 170 Jahren ist die Oschatz Power GmbH heute das führende Unternehmen, wenn es um Verbrennungstechnologien, Energierückgewinnung und Abfallverwertung im Anlagenbau geht. Unter dem Dach…

TOP