„Wir tragen unseren Teil zur Energiewende bei“

Interview mit Gereon Erretkamps, Geschäftsführer der IGETEC-Gruppe

„Gerade im Bereich Energietechnik, sei es bei Wärmepumpen oder bei anderen Anlagen, tummeln sich sehr viele Unternehmen. Der Preiskampf ist extrem, aber oftmals ist das vermeintlich günstige Angebot nicht unbedingt das beste“, sagt Geschäftsführer Gereon Erretkamps, der seit 2007 im Unternehmen ist. „Am allerwichtigsten ist sicherlich die Einstellung der Anlage im Nachhinein, und das passiert nicht mal eben mit zwei Schalterklicks, sondern es ist ein komplexer Vorgang. Auch die Dimensionierung muss stimmen. Wir schauen deshalb ganz genau, ob die Anlage auch zum Gebäude passt. Der Kunde muss sich auf das verlassen können, was wir ihm empfehlen und berechnen.“

Die richtige Beratung macht‘s

Gerade die Beratung und Auslegung der Technik im ersten Schritt bei der Berechnung einer neuen Anlage wie einer Wärmepumpe ist fundamental. „Wir machen zu Beginn eine Gebäudeaufnahme in 3-D. Das geht bereits in kurzer Zeit“, erklärt Gereon Erretkamps. „Unser Mitarbeiter scannt mit dem iPad einen Raum in 3-D und hat in wenigen Minuten die Abmessungen des gesamten Gebäudes. Darauf aufbauend erfolgen unsere Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich. Zur optimalen Energieeinsparung sind diese Berechnungen eine Grundvoraussetzung, werden jedoch sehr häufig vernachlässigt.“

Flexibilität ist wichtig

IGETEC ist flexibel in der Herstellerwahl, was sich bisher als eine vernünftige Strategie erwiesen hat. „Sie wissen nie, wie sich ein Hersteller entwickelt, wie schnell er mit neuen Lösungen auf den Markt kommt oder vielleicht sogar den Anschluss an die Energiewende verliert“, so Gereon Erretkamps. „Diese Flexibilität ist wichtig.“ IGETEC arbeitet eng mit bestimmten Herstellern zusammen und achtet vor allem auf die Qualität der Produkte. „Die meisten deutschen Hersteller sind mit ausgereiften Produkten und einem guten Service am Markt unterwegs“, ergänzt Gereon Erretkamps. Speziell bei dem Einsatz verschiedener Wärmeerzeuger ist die optimale Regelungstechnik entscheidend für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagenkomponenten.

Planungssicherheit ist gefragt

Derzeit ist nicht die Auswahl der Anlagen die größte Herausforderung, sondern die Politik. „Die Technik ist nicht so das Problem. Wir sind immer gern bereit, die Vorgaben umzusetzen, die gewünscht sind. Doch die Politik hat zu einer Verunsicherung beim Kunden gerührt. Neue Förderprogramme werden oft nur zögerlich angenommen und selbst große Namen wie Vaillant gehen in Kurzarbeit. Wir sehen, dass es nicht richtig funktioniert. Hier ist mehr Planungssicherheit dringend geboten“, sagt Gereon Erretkamps. „Wir wollen zur Energiewende beitragen und sie so unterstützen, dass es auch qualitativ passt. Wir sind gern bei innovativen Projekten dabei, vor allem dann, wenn es schwieriger ist.“ 

Das Customer Care Concept

Schwieriger wird es vor allem bei der Sanierung von Bestandsgebäuden. „Im Neubau ist es relativ klar, da sind Wärmepumpen gut zu Hause. In der Sanierung ist es komplexer und es passiert vieles, was nicht so läuft, wie es soll“, ergänzt Gereon Erretkamps, der entscheidend an der Entwicklung des ‘Customer Care Concept’ mitgearbeitet hat. Dieses ist heute eine Kernkompetenz von IGETEC, bei der es um ein individuell auf Kunden abgestimmtes Dienstleistungsmodell geht, das Instandhaltung, Optimierung und Sanierung technischer Anlagen durch speziell geschultes Personal umfasst. „Für mich als Technikbegeisterten ist die Sanierung besonders reizvoll. Da sind wir die Experten und haben die Fachkompetenz, um zu beraten. Nicht nur unsere Fachplaner, sondern auch unsere Meister wissen, wie ein hydraulischer Abgleich umzusetzen ist. In einem Meer an Möglichkeiten ist es nicht immer ganz einfach, alles zu kennen. IGETEC hat dazu für jeden Bereich die passende Qualifikation.“

Instandhalten und sanieren

Die IGETEC-Gruppe bietet in den Bereichen Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik, Klimatechnik und im Rauch- und Wärmeabzug eine durchgehende Projektbegleitung. Von der Planung über den Anlagenbau bis zur Instandhaltung werden nachhaltige Ziele in den Fokus gerückt. „Das Unternehmen be-schäftigte sich anfangs mit den Themen Brandschutz und Rauch-und Wärmeabzug und entwickelte für Industrie und große Hallen gesetzlich vorgeschriebene An-lagen. Darüber sind wir schnell zur Lüftungs- und Heizungstechnik gekommen“, erklärt Gereon Erretkamps.

Die Marke weiter ausbauen 

Um dem Fachkräftemangel ent-gegenzuwirken und die Schlagkraft des Unternehmens zu erhöhen, sodass auch große in-novative Energietechnik-Projekte abgewickelt werden können, entschloss sich IGETEC 2021, ein Unternehmen mit ähnlicher Aus-richtung zu kaufen. So existieren heute Standorte in Bedburg-Hau und in Geldern, wo 80 Mitarbeiter beschäftigt sind. IGETEC will die Marke weiter ausbauen und hat hier schon entsprechend viel investiert. Die IGETEC-Gruppe erwartet, dass der Markt, vor allem in der Wärmepumpentechnik, wieder stark anziehen wird. „Wir haben nie stillgestanden bei der Innovation. Digitalisierung spielt eine riesige Rolle. In den Technologien, aber auch in internen Prozessen“, sagt Gereon Erretkamps.
„Wer diesen Weg nicht mitgeht, wird mittelfristig nicht mehr auf dem Markt sein. Wir haben sehr gut ausgebildete Mitarbeiter, die diesen Weg zusammen mit uns weitergehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Kreis Kleve

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Das könnte Sie auch interessieren

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP