Warenwirtschaft für den Handel: Der Kunde zählt

Interview mit Vincent Böhm, Geschäftsführer der SE Padersoft GmbH & Co. KG

Mit der Entwicklung beginnt bei SE Padersoft denn auch die Softwarekonzeption, die mit langjähriger Erfahrung und breitem Know-how zu erfolgreichen Projektlösungen ergänzt wird. „Mein Vater hat das Unternehmen 1986 gemeinsam mit Andreas Saake gegründet“, erläutert Vincent Böhm.

„Inzwischen können wir auf über 30 Jahre in der Entwicklung und Vermarktung von ERP-Warenwirtschaftssystemen zurückblicken. Einer der wichtigsten Schritte war wohl die Verlagerung der Logiken in die Anwendungssoftware. Dank unseres stetigen, gesunden Wachstums konnten wir unsere Strukturen immer wieder anpassen. Mit fast 90 Mitarbeitern in Paderborn, einigen in München und Beratern in ganz Deutschland erzielen wir zurzeit einen Jahresumsatz von etwa zwölf Millionen EUR.“

Potenzial nutzen

Für Vincent Böhm, der seit der kaufmännischen Ausbildung vor 20 Jahren alle Stufen im Familienbetrieb durchlaufen hat, stand die Übernahme der Geschäftsführung nie infrage. „Ich hatte immer eine gute Beziehung zu meinem Vater, und er steht weiter in beratender Funktion zur Verfügung“, betont er. „Mit Sandra Saake, der Frau des Mitbegründers, sind wir heute drei Geschäftsführer. Ich bin für den Bereich Vertrieb und Consulting verantwortlich und sehe eine Herausforderung darin, hier eine Struktur zu entwickeln. Ich möchte die Kollegen darin bestärken, ihr Potenzial zu nutzen und die Kunden aktiv zu begleiten. Meine persönliche Motivation ist die gute Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Kunden, ihre Zufriedenheit mit der Software.“

Ausgezeichneter Ruf

Der Fokus bei SE Padersoft liegt auf der Einführung der Warenwirtschaft als Grundlage für die schnelle, effiziente und fehlerfreie Abwicklung von Handelsprozessen. „Unsere Lösungen beinhalten alle Module, die für den Kunden notwendig sind“, sagt der Geschäftsführer. „Ihre Bedienung erfolgt im Unterschied zum Wettbewerb aus einer Maske heraus, was ein Höchstmaß an Usability für den Anwender im modernen technischen Handel bedeutet.“

Neben dem klassischen Handel genießt SE Padersoft besonders beim Baustoffhandel, Bau- und DIY-Märkten einen ausgezeichneten Ruf. „Hier gibt es Kooperationen, man spricht miteinander, und unsere Verlässlichkeit und Entschlossenheit, ein Projekt zum Erfolg zu führen, sind bekannt“, weiß Vincent Böhm. „Auch die persönliche Bindung ist wichtig, wir sind jederzeit erreichbar. Natürlich geht die Entwicklung in allen Bereichen weiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

TOP