Und das Handling wird easy

Dietmar Schlenker, Geschäftsführer der Scaglia INDEVA GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schlenker, Scaglia INDEVA ist ein international gefragter Spezialist für Intralogistiklösungen. Wie sieht das Portfolio genau aus?

Dietmar Schlenker: INEVA bietet Manipulatoren, also elektronische Handhabungsgeräte, Lean System-Lösungen, das heißt Materialbereitstellungslösungen, und fahrerlose Transportfahrzeuge. Letztere werden in der Zukunft eine noch größere Rolle spielen; momentan befinden wir uns hier in einem technologischen Generationenwechsel.

Wirtschaftsforum: Die Scaglia INDVEA GmbH ist die deutsche Niederlassung eines italienischen Maschinenbauunternehmens. Wie sieht die Struktur der Gruppe aus?

Dietmar Schlenker: Am italienischen Headquarter nahe Bergamo befinden sich Entwicklung und Produktion; Niederlassungen sind für Vertrieb und Projektmanagement verantwortlich. Neben Wernau gibt es Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien, Schweden, den USA, China und Russland; in anderen wichtigen Industrieländern arbeiten wir mit exklusiven Partnern zusammen, die genauso wie wir einen starken Fokus auf den Service legen. In der Gruppe sind etwa 1.000 Mitarbeiter in fünf Unternehmen tätig; Scaglia INDEVA zählt 250 Mitarbeiter, davon 180 in Italien, 70 in den Niederlassungen. Die deutsche Niederlassung ist mit 18 Kräften die größte.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 2016 im Unternehmen tätig. Wo sehen Sie inhaltlich Ihren Schwerpunkt?

Dietmar Schlenker: Ich betrachte die Serviceorientierung als zentrale Herausforderung. Service ist für uns kein Add-on, sondern integraler Bestandteil. Deshalb sind wir zum Beispiel so frei ‚nein‘ zu sagen, wenn ein Kunde ein Gerät selbst in Betrieb nehmen möchte. Inbetriebnahme, genauso wie Antrieb, sind Teil des Lieferumfangs. Dahinter steckt unsere Motivation, uns vom Produktverkauf hin zum Lösungsanbieter zu entwickeln, bei dem der Dienstleistungsgedanke im Vordergrund steht. Es geht uns eher um die Aufgabenlösungen als das Produkt. Da ich aus dem klassischen Vertrieb komme, ist das solution selling ein großes Thema für mich; das mache ich gerne und das liegt mir.

Wirtschaftsforum: Scaglia INDEVA ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen; vor allem in den vergangenen fünf, sechs Jahren. Warum sind INDEVA-Manipulatoren gefragt wie nie?

Dietmar Schlenker: Wir haben die feinfühligsten, sensitivsten Handhabungsgeräte weltweit. Mit einem Ansprechverhalten von weniger als zehn Millisekunden sind es die schnellsten Manipulatoren der Welt. Die Elektronik steuert und korrigiert bevor die Mechanik ausgelöst wird.

Wirtschaftsforum: Wer arbeitet mit diesen hochsensitiven Manipulatoren?

Dietmar Schlenker: Unsere Produkte werden branchenunabhängig eingesetzt, die Automobilindustrie und vor allem die Zulieferindustrie spielen dabei eine zentrale Rolle. In Deutschland ist das ein riesiger, interessanter und profitabler Markt, auf dem viel passiert. Wir arbeiten zudem für den Maschinenbau, die Automatisierungstechnik, Pharma- und Kosmetikbranche, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie; im Prinzip überall dort, wo Lasten bewegt werden sollen. Künftig werden wir zudem gezielt das Thema Versandfilialisten angehen.

Wirtschaftsforum: Hervorragende Produkte, die neue Standards setzen, sind ein Teil des Erfolgs. Was steckt darüber hinaus hinter dem Erfolg?

Dietmar Schlenker: Wir versuchen genau das zu machen, was der Kunde braucht und nicht das, was wir wollen. Dafür hören wir den Kunden sehr genau zu. Durch unser Know-how und unsere Erfahrung können wir die Aufgaben der Kunden in Lösungen umsetzen, die sie begeistern. Scaglia INDEVA steht für ein sehr gutes applikatives Know-how.

Wirtschaftsforum: Gibt es bestimmte Branchentrends, auf die INDEVA sich einstellt?

Dietmar Schlenker: Der Trend geht zu mehr Leistung in den Systemen mit dem Ziel einer intuitiven Bedienung. Wir bieten Hilfsmittel, also Manipulatoren, die Mitarbeiter unterstützen sollen – und zwar mit minimaler Aufmerksamkeit und ohne großen Schulungsaufwand. Mit unseren Systemen können wir Kunden bei Themen wie dem Fachkräftemangel unterstützen.

Wirtschaftsforum: Apropos Fachkräftemangel - was können Mitarbeiter von der Scaglia INDEVA als Arbeitgeber erwarten?

Dietmar Schlenker: Vor allem ein Unternehmen mit außergewöhnlichen Zukunftsperspektiven. Wir sind in wachsenden Märkten unterwegs und spielen dort eine entsprechende Rolle. Als relativ kleines Unternehmen haben wir Markt und Kunden im Fokus und wer Verantwortung übernehmen will, kann das relativ schnell. Verantwortung und Entscheidungskompetenz sind siamesische Zwillinge. Hier begegnet man sich offen und auf Augenhöhe, das ist uns wichtig.

Wirtschaftsforum: Gibt es eine Vision für die Zukunft?

Dietmar Schlenker: Wir streben eine Verdoppelung in fünf Jahren an und wollen uns als Gesamtanbieter für Intralogistik etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP