Digital verbunden. Menschlich sowieso.

Interview mit Franca Frank, Prokuristin und Mitglied der Geschäftsleitung der SanData EDV-Systemhaus GmbH

40 Jahre sind in der IT-Welt eine lange Zeit. Viel hat sich getan, seit Heinrich Straub das Unternehmen 1981 gegründet hat. „Wir entwickeln uns von der Hardware und vom klassischen IT-Dienstleister in Richtung neuer Themen wie Cloud, Insights & Analytics, Safe Connection, Digital Workplace“, erklärt seine Tochter Franca Frank, die als Prokuristin der Geschäftsleitung angehört. Sie sagt auch: „Der Change zur zweiten Generation ist eine Herausforderung.“

SanData versteht sich als Partner für den Mittelstand, der stets nah an seinen Kunden und deren Themen ist. „Wir sind offen für alle Branchen. Unsere Kunden sind überwiegend Firmen ab einer Größenordnung von 50 Arbeitsplätzen“, so Franca Frank. Für Kunden, die international tätig sind, liefert das Unternehmen auch ins Ausland. SanData ist an 16 Standorten in Deutschland und mit vier Büros in Österreich vertreten.

Rund um die Uhr für den Kunden da

Das Angebot der IT-Spezialisten von SanData reicht von der Ausstattung der Arbeitsplätze bis zur gesamten Infrastruktur inklusive der Einrichtung von Netzwerken, eines effizienten Dokumentenmanagements und smarter Applikationen. Alle Leistungen erfüllen die höchsten Ansprüche an Sicherheit und Datenschutz.

„Wir bieten einen Rund-um-die-Uhr-Service. Der Kunde kauft den Service mit ein und erhält dann unsere Unterstützung, wenn er sie braucht“, sagt Franca Frank. Auf das 40-jährige Bestehen am Markt ist man stolz, zeugt es doch von dem Vertrauen, das die Kunden in SanData haben. „Inzwischen sind wir am Markt bekannt. Viele unserer Kunden sind mit uns groß geworden“, berichtet die Prokuristin.

Arbeitgeber mit Mehrwert

Nicht nur Unternehmen hat SanData viel zu bieten. Auch die 460 Mitarbeiter profitieren von einer ganzen Reihe von Extraleistungen, angefangen von der modernen und ergonomischen Arbeitsplatzausstattung über eine Kita-Bezuschussung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Bonus- und Prämienzahlungen bis hin zu Gesundheitstagen und Sportkursen. Dazu bietet SanData eine Gruppenunfall- und Direktversicherung sowie vermögenswirksame Leistungen. Die Arbeitszeiten sind flexibel.

„Die Branche hat Quantensprünge gemacht. Wir sind immer am Puls der Zeit.“ Franca FrankProkuristin und Mitglied der Geschäftsleitung
Franca Frank

„Work-Life-Balance wird bei uns großgeschrieben. Durch Corona hat das Thema noch neue Impulse bekommen“, betont Franca Frank. Das neue SanData-Arbeitsmodell ‘Flex@Work’ ermöglicht den Mitarbeiter das Arbeiten von zu Hause.Außerdem können sie Firmenfahrzeuge privat nutzen, Bikeleasing in Anspruch nehmen oder ein Jobticket nutzen.

Der Teamgedanke hat einen hohen Stellenwert, berichtet Franca Frank: „Wir sind wie eine Familie. Bei uns findet man Freunde und jeder kann sich einbringen.“ Gemeinsame Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt. Die Personalarbeit ist ein Thema, das Franca Frank besonders beschäftigt. Der Fachkräftemangel macht sich auch in ihrer Branche bemerkbar. Deshalb steckt sie viel Energie in die Förderung des Nachwuchses. „Wir haben ein eigenes Traineeprogramm für die Bereiche Vertrieb und Consulting konzipiert. Außerdem bieten wir eine klassische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der IHK und ein duales Studium an“, erzählt sie.

In Deutschland ausbreiten und wachsen

SanData hat schon viel erreicht. Der Jahresumsatz beträgt heute stattliche 117 Millionen EUR. Die Gründe für den Erfolg sind vielfältig, meint Franca Frank. „Eine große Rolle spielt sicher, dass wir kontinuierlich am Ball geblieben sind und unser Portfolio erweitert haben. Wir entwickeln uns weiter, beobachten Trends frühzeitig und hören den Kunden gut zu. Die Branche hat Quantensprünge gemacht. Wir sind immer am Puls der Zeit.“

Die Pläne der Nürnberger sind weiterhin ehrgeizig, macht sie deutlich: „Unser Ziel ist organisches und anorganisches Wachstum. Wir wollen uns in Deutschland strategisch ausbreiten, von Süddeutschland weiter nach oben.“ Noch ist SanData bayrisch geprägt, seit drei Jahren aber auch in Baden-Württemberg vertreten. Jetzt geht es Richtung Nordrhein-Westfalen. Durch die Mitgliedschaft im Verband Die Jungen Unternehmer stehe man ständig im Austausch mit anderen Familienunternehmen, so Franca Frank. Das Wichtigste ist für sie, die Firma, die ihr Vater aufgebaut hat, bestehen und gesund wachsen zu sehen.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Ultramobiles Arbeiten – sicher und unkompliziert

Interview mit Dr. Christian Schumer, CEO der Materna Virtual Solution GmbH und Emily Sidka, Head of Marketing der Materna Virtual Solution GmbH

Ultramobiles Arbeiten – sicher und unkompliziert

Tablets und Smartphones machen Arbeit mobil. Gleichzeitig sind sie Einfalltore für Sicherheitsangriffe. Dies ist bei Behörden und Unternehmen mit einer kritischen Infrastruktur ein besonders sensibles Thema. Materna Virtual Solution bietet…

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Interview mit Andreas Nebel, Vorstand und Uli Schäfer, Vorstand der DRS Deutsche Retail Services AG

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Als Uli Schäfer und Andreas Nebel die DRS Deutsche Retail Services AG gründeten, war es ihr Ziel, ganzheitliche IT-Lösungen speziell für den Einzelhandel anzubieten. Die Strategie der beiden Unternehmensgründer und…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Erfolg in großen Dimensionen – seit 150 Jahren

Interview mit Harald Herr, Geschäftsführer der Mennicke Rohrbau GmbH

Erfolg in großen Dimensionen – seit 150 Jahren

Seit 150 Jahren ist die Mennicke Rohrbau GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg mit dem Bau von Rohrleitungen aller Art erfolgreich und hat in dieser Zeit entscheidend zur Entwicklung des modernen…

Glasfaser – Deutschland auf der Aufholspur

Interview mit Jörg Faltermeier, CEO Deutschland der Solutions 30 Field Services Süd GmbH

Glasfaser – Deutschland auf der Aufholspur

Wenn Corona Deutschland eines gelehrt hat, dann ist es, dass die deutsche Hochgeschwindigkeits-Internetinfrastruktur für die wachsenden Anforderungen einer zunehmend datenintensiven Wirtschaft völlig unzureichend ist. Deshalb hat die Regierung ehrgeizige Ziele…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Marc Pröchel, Geschäftsführer der Pröchel GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise. Seit Monaten überschlagen sich die Negativschlagzeilen. Unternehmen klagen über steigende Kosten und fehlende Aufträge. Ganz anders die Pröchel GmbH aus Schwanstetten bei Nürnberg.…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Warendorf in die Welt

Interview mit Dr. Benedikt Meier, Geschäftsführer der Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG

Von Warendorf in die Welt

Seit über 100 Jahren werden in Freckenhorst hochwertige Apparate, Behälter, Rohrsysteme und komplette Anlagen gefertigt; meist individuell nach Kundenwunsch. In dieser langen Zeit haben sich die Helmes Apparatebau GmbH &…

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Marc Pröchel, Geschäftsführer der Pröchel GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise. Seit Monaten überschlagen sich die Negativschlagzeilen. Unternehmen klagen über steigende Kosten und fehlende Aufträge. Ganz anders die Pröchel GmbH aus Schwanstetten bei Nürnberg.…

TOP